Apfeltaschen mit Blätterteig (Druckfreundliche Version)

Buttrig-zarte Apfeltaschen mit selbstgemachtem Apfelkompott und Blätterteig, ideal für feine Backmomente.

# Zutatenliste:

→ Blätterteig

01 - 150 g ungesalzene Butter, kalt, in große Würfel geschnitten
02 - 150 g Mehl
03 - 7–8 EL kaltes Wasser

→ Apfelkompott

04 - 2–3 Äpfel, geschält oder ungeschält, in kleine Würfel geschnitten
05 - 2 EL Zucker (weiß, braun, Rohr- oder Kokoszucker nach Wahl)
06 - 1 TL gemahlener Zimt
07 - 60 ml Wasser
08 - 1 EL Butter (optional)

→ Eiwaschmittel

09 - 1 Ei

# Zubereitungsschritte:

01 - Butterwürfel und Mehl in einer großen Schüssel vermengen und mit den Daumen leicht zerdrücken, damit die Butter in großen Stücken bleibt. Kaltes Wasser esslöffelweise hinzufügen und nach jedem Zusatz vorsichtig unterheben, bis der Teig zusammenhält.
02 - Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühlen. Anschließend zu einem langen Rechteck ausrollen. Erst einen einfachen Briefumschlag-Falz machen, dann erneut ausrollen, die Enden zur Mitte falten und noch einmal zusammenklappen. Faltvorgang insgesamt fünfmal wiederholen und danach erneut kühlen.
03 - Alle Zutaten für das Apfelkompott in einen kleinen Topf geben, zugedeckt bei niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Mischung pürieren, erneut erhitzen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Komplett abkühlen lassen.
04 - Blätterteig auf einer bemehlten Fläche 3–4 mm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder Teller Kreise von ca. 14 cm Durchmesser ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
05 - In die Mitte jedes Kreises einen gehäuften Esslöffel Apfelkompott geben. Ränder mit etwas Wasser bestreichen, Teig über die Füllung klappen und Ränder sorgfältig andrücken. Chaussons umdrehen, damit sie gleichmäßig backen.
06 - Ei verquirlen und sowohl die Oberseite als auch die Rückseite der Apfeltaschen bestreichen, Schnittkanten aussparen. 10–20 Minuten im Kühlschrank oder Gefrierfach kühlen.
07 - Noch einmal mit Ei bestreichen, nach Wunsch Muster einritzen und ein kleines Loch auf der Rückseite stechen, damit Dampf entweichen kann.
08 - Im Standardofen 10 Minuten bei 200 °C, anschließend 20 Minuten bei 190 °C backen. Im Umluftofen 10 Minuten bei 190 °C, danach 20 Minuten bei 180 °C backen.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Für bessere Blätterung zwischendurch kühlen. Apfelsorten wie Braeburn oder Pink Lady behalten ihre Form, Golden Delicious und McIntosh verkochen mehr – Mischung empfohlen.
02 - Fertigen Blätterteig kann als Zeitersparnis verwendet werden, muss aber gut gekühlt verarbeitet werden.
03 - Apfelkompott hält im Kühlschrank 3–4 Tage und im Gefrierschrank bis zu 2 Monate.
04 - Apfeltaschen bei Raumtemperatur 1 Tag, im Kühlschrank etwa 3 Tage frisch halten; zum Aufwärmen kurze Zeit bei 160 °C im Ofen aufbacken.
05 - Andere Früchte wie Birnen, Pfirsiche oder Beeren können als Alternative zum Apfelkompott verwendet werden.
06 - Das Umdrehen vor dem Backen sorgt für gleichmäßiges Backen und bessere Blätterung.