Würzige Cajun-Pasta (Druckfreundliche Version)

Würzige Pasta mit zartem Fleisch, Garnelen und cremiger Cajun-Sauce für ein genussvolles Gericht.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Meeresfrüchte

01 - 2 Hähnchenbrustfilets, in Würfel geschnitten
02 - 10–12 große Garnelen, geschält und entdarmt
03 - 2 TL Cajun-Gewürzmischung, aufgeteilt

→ Fett und Öl

04 - 1 EL Olivenöl
05 - 3 EL Butter, aufgeteilt

→ Pasta und Sauce

06 - 300 g Pasta (z. B. Fusilli, Penne oder Tagliatelle)
07 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 - 350 ml Schlagsahne
09 - 120 ml Hühnerbrühe oder Nudelwasser
10 - 50 g frisch geriebener Parmesan
11 - 1 TL Paprikapulver
12 - ½ TL Cayennepfeffer (optional)
13 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
14 - 1 TL Zitronensaft (optional)
15 - Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente garen. Abgießen und etwa 120 ml Nudelwasser auffangen, dann beiseitestellen.
02 - Hähnchenwürfel mit 1 TL Cajun-Gewürzmischung, Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch bei mittlerer Hitze etwa 5–6 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
03 - Butter in dieselbe Pfanne geben und schmelzen lassen. Garnelen mit dem restlichen Cajun-Gewürz würzen und 1–2 Minuten pro Seite anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Dann ebenfalls beiseitestellen.
04 - In der Pfanne weitere Butter erhitzen und den fein gehackten Knoblauch kurz anschwitzen. Schlagsahne und Hühnerbrühe (oder Nudelwasser) zugießen und leicht köcheln lassen. Parmesan, Paprikapulver und optional Cayennepfeffer einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Sauce leicht einkochen, bis sie cremig ist.
05 - Pasta in die Sauce geben und gut vermengen. Hähnchenwürfel und Garnelen hinzufügen und vorsichtig unterheben. Bei Bedarf etwas Nudelwasser ergänzen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
06 - Die Cajun-Pasta auf Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie und etwas Parmesan bestreuen. Sofort heiß servieren.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Für einen kräftigeren Rauchgeschmack geräuchertes Paprikapulver verwenden. Cayennepfeffer kann je nach gewünschter Schärfe reduziert oder weggelassen werden.
02 - Die restliche Sahne kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, um das Gericht leichter zu gestalten.
03 - Reste im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 2 Tage aufbewahren und beim Aufwärmen etwas Sahne oder Milch zugeben, um die Sauce cremig zu halten.