Herzhaftes Hähnchen-Orzo-Gericht (Druckfreundliche Version)

Zartes Hähnchen trifft cremige Orzo-Nudeln und Gemüse – herzhaft, sättigend und schnell gemacht.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 2 Hähnchenbrustfilets, gegart und gewürfelt
02 - 225 g Orzo-Nudeln
03 - 2 Stangen Staudensellerie, fein gewürfelt
04 - 2 Karotten, fein gewürfelt
05 - 0,5 gelbe Zwiebel, fein gewürfelt

→ Fett & Bindung

06 - 5 EL Butter
07 - 2 EL Olivenöl
08 - 40 g Weizenmehl

→ Flüssigkeiten & Würze

09 - 480 ml Hühnerbrühe
10 - 120 ml Schlagsahne
11 - 1 TL Hühnerbrühenpulver
12 - 1 TL Zwiebelpulver
13 - 1 TL Knoblauchpulver
14 - 1 TL Paprikapulver
15 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

# Zubereitungsschritte:

01 - Orzo-Nudeln nach Packungsangabe bissfest kochen. In einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze Butter und Olivenöl erhitzen, Zwiebel, Karotten und Sellerie dazugeben und 4–5 Minuten anschwitzen, bis das Gemüse weich und leicht gebräunt ist.
02 - Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Das Mehl gleichmäßig über das Gemüse streuen und zügig unterrühren, bis sich eine dicke Paste (Roux) bildet. Unter stetigem Rühren 2–3 Minuten anschwitzen. Hühnerbrühe und Schlagsahne nach und nach unterrühren, bis eine cremige, leicht dickliche Soße entsteht.
03 - Gegartes Hähnchenfleisch und Hühnerbrühenpulver zur Soße geben, mit Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Kurz köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die abgetropften Orzo-Nudeln untermengen.
04 - Das Gericht erneut abschmecken und je nach Bedarf noch Brühe oder Sahne einrühren. Heiß servieren.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Für optimale Cremigkeit beim Aufwärmen einen Schuss Brühe oder Sahne unterrühren. Gemüse kräftig anbraten, um süßliche Röstnoten zu betonen.
02 - Kleine Nudelsorten wie Hörnchen oder Muscheln eignen sich als Alternative zu Orzo.