Leichte Knoblauch-Hähnchen-Pasta (Druckfreundliche Version)

Proteinreiche Pasta mit Hähnchen, Parmesan und Spinat. Cremig, leicht und sättigend – ideal für aktive Tage.

# Zutatenliste:

→ Hauptzutaten

01 - 225 g Vollkorn-Penne oder Vollkorn-Fettuccine
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 - 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt
05 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 - 1/2 TL Paprika, edelsüß
07 - 1/2 TL italienische Kräuter, getrocknet
08 - 1 EL Vollkornmehl
09 - 240 ml natriumarme Hühnerbrühe
10 - 120 ml fettarme Milch (1–2 % Fett)
11 - 120 g fettfreier griechischer Joghurt
12 - 50 g frisch geriebener Parmesan
13 - 2 Handvoll Babyspinat (optional, aber empfohlen)
14 - frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Vollkornpasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 60 ml Kochwasser entnehmen. Nudeln abgießen und beiseitestellen.
02 - 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin rundum mit Salz, Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern würzen und 5–6 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Das Hähnchen herausnehmen und abgedeckt warm halten.
03 - Das restliche Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen. Den Knoblauch zufügen und kurz anschwitzen, ohne dass er Farbe annimmt. Das Mehl einrühren und 30 Sekunden unter Rühren mit anschwitzen. Brühe und Milch langsam unter ständigem Rühren zugießen und die Sauce in 2–3 Minuten leicht eindicken lassen.
04 - Die Hitze reduzieren. Griechischen Joghurt und frisch geriebenen Parmesan unter die Sauce rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls die Sauce zu dick wird, etwas vom aufgehobenen Nudelkochwasser hinzufügen.
05 - Das gebratene Hähnchen mit dem entstandenen Fleischsaft wieder in die Pfanne geben. Nudeln und Babyspinat hinzufügen und alles gut durchmischen, bis die Pasta von Sauce umhüllt wird und der Spinat leicht zusammenfällt.
06 - Die Pasta auf Tellern verteilen, mit gehackter Petersilie und nach Belieben etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Den Joghurt niemals aufkochen lassen, da er sonst ausflockt.
02 - Frisch geriebener Parmesan sorgt für intensiven Geschmack.
03 - Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch hinzufügen, damit die Pasta cremig bleibt.
04 - Den Spinat erst unmittelbar vor dem Servieren unterheben, damit er frisch bleibt.
05 - Reste halten sich luftdicht verpackt bis zu 4 Tage im Kühlschrank und schmecken auch kalt hervorragend.
06 - Für Abwechslung kann das Gericht mit etwas Pesto oder getrockneten Tomaten abgewandelt werden.