Proteinreiche Wohlfühlpasta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese Knoblauch-Parmesan-Hähnchenpasta kombiniert cremigen Genuss mit leichter, ausgewogener Ernährung. Statt klassischer Sahne und Butter sorgen griechischer Joghurt und fettarme Milch für eine samtige, gesunde Sauce ohne Schwere. Hähnchenbrust liefert viel Eiweiß, während Vollkornnudeln und Babyspinat sättigen und wertvolle Ballaststoffe beitragen. Das Gericht ist in etwa 35 Minuten fertig, lässt sich ideal vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Für Sportler oder alle, die sich nach einem sättigenden, aber bekömmlichen Abendessen sehnen, ist diese Pasta die perfekte Wahl.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 14:27:54 GMT
A bowl of pasta with chicken and parmesan cheese. Speichern
A bowl of pasta with chicken and parmesan cheese. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept zeigt, wie du ein cremiges, würziges Pasta-Gericht genießen kannst — ohne schlechtes Gewissen und ohne schwere Zutaten. Die Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Pasta liefert nicht nur vollen Genuss, sondern auch reichlich Protein und Ballaststoffe und eignet sich damit perfekt für Sportler, bewusste Genießer und alle, die Wohlfühlgerichte lieben.

Mir hilft dieses Rezept an Tagen, an denen ich nicht auf ein warmes Soulfood verzichten mag, aber etwas Leichtes brauche. Vor allem nach dem Training ist es mein Favorit.

Zutaten

  • Vollkorn-Pasta: bringt nicht nur Biss und Nährstoffe, sondern sorgt auch für langanhaltende Sättigung
  • Olivenöl: hebt die Aromen und gibt gesunde Fettsäuren — am besten natives, kaltgepresstes wählen
  • Frischer Knoblauch: liefert Geschmack, Senföle und unterstützt das Immunsystem. Auf feste, trockene Knollen achten
  • Hähnchenbrust: ist mager, proteinreich und schnell gar — am besten Bio-Qualität
  • Salz, schwarzer Pfeffer, Paprika, italienische Kräuter: balancieren Würze und Frische
  • Vollkornmehl: bindet die Sauce und gibt leichte Nussigkeit
  • Natriumarme Hühnerbrühe: verstärkt, ohne zu salzig zu sein — hochwertige Brühe ohne Zusätze wählen
  • Fettarme Milch: sorgt für Geschmeidigkeit, ohne den Kalorienrahmen zu sprengen
  • Fettfreier griechischer Joghurt: sorgt für den Frischekick und Extra-Protein
  • Frisch geriebener Parmesan: ist aromatischer als Pulver — immer frisch hobeln
  • Babyspinat: gibt Vitamine, Farbe und ein bisschen Volumen, bleibt aber dezent
  • Frische Petersilie: verleiht einen grünen Akzent — glattblättrige Sorte ist besonders aromatisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Die Vollkornnudeln in reichlich kochendem, gut gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest garen. Kurz vor dem Abgießen etwa 60 ml des Nudelkochwassers abschöpfen, um es später bei der Saucenzubereitung zu verwenden. Die Pasta abgießen und beiseitestellen.
Hähnchen anbraten:
Einen Esslöffel Olivenöl in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen. Das gewürfelte Hähnchen gleichmäßig in die heiße Pfanne geben und mit Salz, Pfeffer, Paprika sowie italienischen Kräutern würzen. Die Hähnchenstücke etwa 5 bis 6 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Dann aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Sauce aufbauen:
Das restliche Olivenöl erneut in die gleiche Pfanne geben. Den fein gehackten Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis er duftet, aber nicht braun wird. Anschließend das Vollkornmehl einstreuen und ebenfalls kurz anschwitzen. Nach und nach unter ständigem Rühren die Brühe sowie die Milch angießen, sodass eine glatte Sauce entsteht, die nach wenigen Minuten leicht eindickt.
Cremigkeit hinzufügen:
Die Hitze jetzt etwas reduzieren. Den griechischen Joghurt und den geriebenen Parmesan unter die Sauce rühren, bis alles cremig und geschmeidig ist. Sollte die Sauce dabei zu dick werden, langsam etwas von dem beiseitegestellten Kochwasser einrühren.
Alles zusammenführen:
Das angebratene Hähnchen samt eventuell ausgetretenem Fleischsaft in die Pfanne zur Sauce geben. Die gegarten Nudeln und den frischen Spinat ebenfalls hinzufügen und alles behutsam vermengen. So lange durchschwenken, bis die Pasta rundum von der Sauce überzogen ist und der Spinat leicht zusammengefallen ist.
Servieren:
Die Knoblauch-Parmesan-Hähnchen-Pasta portionsweise auf Tellern verteilen, mit frisch gehackter Petersilie und nach Belieben noch etwas extra Parmesan bestreuen und sofort servieren.
A plate of pasta with chicken and parmesan cheese.
A plate of pasta with chicken and parmesan cheese. | schmackhaftesleben.de

Eine meiner Lieblingszutaten ist definitiv der griechische Joghurt — er macht die Sauce wunderbar frisch und cremig, ohne dass sie schwer wird. Einmal habe ich das Gericht Freunden nach dem Training serviert — alle waren überrascht, wie ausgewogen und lecker „Fitnessküche“ sein kann.

Aufbewahrung und Meal Prep

Bereite die Pasta gerne in größeren Mengen zu. Luftdicht verschlossen hält sie sich bis zu vier Tage im Kühlschrank. Wichtig: Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch zugeben, damit sie schön cremig bleibt. Die Reste nehme ich oft am nächsten Tag ins Büro — sogar kalt aus der Lunchbox schmeckt dieses Gericht hervorragend. Alternativ kannst du die Pasta auch portionsweise einfrieren und später bei mittlerer Hitze auftauen.

Zutaten-Alternativen

Statt Hähnchenbrust kannst du Putenstreifen verwenden — diese bleiben besonders zart. Für eine vegetarische Variante eignen sich gebratene Champignons oder Kichererbsen als proteinreicher Ersatz. Auch Babyspinat lässt sich gegen Rucola oder Mangold tauschen, je nach Saison und Vorlieben. Greife beim Parmesan gerne zur laktosefreien Variante, falls du ihn besser verträgst.

Serviervorschläge

Ich liebe die Pasta als vollständiges Hauptgericht, kombiniere sie aber manchmal mit einem bunten Salat aus Tomaten, Gurken und Radieschen. Wenn du Gäste hast: Ein frischer Zitronenschnitz oder geröstete Pinienkerne als Topping heben das Aroma nochmal an. Mit knusprigem Vollkorn-Baguette ist es ein perfektes Wohlfühl-Mittag- oder Abendessen.

Kulturelle Hintergründe

Pasta gehört zu den beliebtesten Wohlfühlgerichten Europas. Die Kombination aus knusprigem Hähnchen, würzigem Käse und cremiger Sauce erinnert an klassische italienische Rezepte, wird hier aber mit gesünderen Zutaten neu interpretiert. Das Gericht verbindet moderne Fitnessküche mit mediterranem Genuss — ideal für Familien und alle, die bewusst schlemmen wollen.

Tipps für die kalte Jahreszeit

Im Herbst und Winter kannst du fein gewürfelten Kürbis oder Karotten mit in die Pfanne geben. Sie machen das Gericht noch bunter und vitaminreicher. Im Frühling passt grüner Spargel ganz wunderbar dazu — so wird die Pasta nie langweilig.

A plate of pasta with chicken and parmesan cheese.
A plate of pasta with chicken and parmesan cheese. | schmackhaftesleben.de

Diese Pasta beweist, dass gesund, alltagstauglich und lecker kein Widerspruch sein müssen. Probier sie aus — vielleicht wird sie auch für dich ein neues Lieblingsgericht, gerade an Tagen, an denen Soulfood und Energie tanken gleichermaßen gefragt sind.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich andere Nudelsorten verwenden?

Ja, du kannst jede Vollkorn- oder Hartweizennudelsorte nach deinem Geschmack nehmen. Auch Penne, Fusilli oder Bandnudeln passen gut.

→ Wie verhindere ich, dass der Joghurt ausflockt?

Rühre den Joghurt bei niedriger Hitze ein und lasse die Sauce nicht mehr aufkochen. So bleibt alles cremig und glatt.

→ Eignet sich das Gericht für Meal Prep?

Ja, die Pasta lässt sich gut vorbereiten und kann 3–4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt auch kalt lecker.

→ Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Absolut! Verwende gebratenen Tofu oder Räuchertempeh als alternative Eiweißquelle für eine vegetarische Variante.

→ Womit kann ich die Sauce variieren?

Füge etwas Pesto, Zitronenschale oder getrocknete Tomaten hinzu für spannende neue Geschmacksnoten.

Leichte Knoblauch-Hähnchen-Pasta

Proteinreiche Pasta mit Hähnchen, Parmesan und Spinat. Cremig, leicht und sättigend – ideal für aktive Tage.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Europäisch

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen à ca. 300–350 g)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 225 g Vollkorn-Penne oder Vollkorn-Fettuccine
02 2 EL Olivenöl
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 450 g Hähnchenbrust, gewürfelt
05 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 1/2 TL Paprika, edelsüß
07 1/2 TL italienische Kräuter, getrocknet
08 1 EL Vollkornmehl
09 240 ml natriumarme Hühnerbrühe
10 120 ml fettarme Milch (1–2 % Fett)
11 120 g fettfreier griechischer Joghurt
12 50 g frisch geriebener Parmesan
13 2 Handvoll Babyspinat (optional, aber empfohlen)
14 frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die Vollkornpasta in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 60 ml Kochwasser entnehmen. Nudeln abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin rundum mit Salz, Pfeffer, Paprika und italienischen Kräutern würzen und 5–6 Minuten goldbraun und durchgegart braten. Das Hähnchen herausnehmen und abgedeckt warm halten.

Schritt 03

Das restliche Olivenöl in derselben Pfanne erhitzen. Den Knoblauch zufügen und kurz anschwitzen, ohne dass er Farbe annimmt. Das Mehl einrühren und 30 Sekunden unter Rühren mit anschwitzen. Brühe und Milch langsam unter ständigem Rühren zugießen und die Sauce in 2–3 Minuten leicht eindicken lassen.

Schritt 04

Die Hitze reduzieren. Griechischen Joghurt und frisch geriebenen Parmesan unter die Sauce rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Falls die Sauce zu dick wird, etwas vom aufgehobenen Nudelkochwasser hinzufügen.

Schritt 05

Das gebratene Hähnchen mit dem entstandenen Fleischsaft wieder in die Pfanne geben. Nudeln und Babyspinat hinzufügen und alles gut durchmischen, bis die Pasta von Sauce umhüllt wird und der Spinat leicht zusammenfällt.

Schritt 06

Die Pasta auf Tellern verteilen, mit gehackter Petersilie und nach Belieben etwas zusätzlichem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Den Joghurt niemals aufkochen lassen, da er sonst ausflockt.
  2. Frisch geriebener Parmesan sorgt für intensiven Geschmack.
  3. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch hinzufügen, damit die Pasta cremig bleibt.
  4. Den Spinat erst unmittelbar vor dem Servieren unterheben, damit er frisch bleibt.
  5. Reste halten sich luftdicht verpackt bis zu 4 Tage im Kühlschrank und schmecken auch kalt hervorragend.
  6. Für Abwechslung kann das Gericht mit etwas Pesto oder getrockneten Tomaten abgewandelt werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Sieb

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten (Vollkornnudeln)
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan, griechischer Joghurt, Milch)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 430
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 36 Gramm
  • Eiweiß: 38 Gramm