01 -
Die warme Milch in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und die Hefe darüber streuen. 3–4 Minuten stehen lassen, bis sich Schaum bildet.
02 -
Eier, Butter und Zucker zur Hefemilch hinzufügen und verrühren. Salz und 520 g Mehl dazugeben und kurz mischen, bis ein grober Teig entsteht. 5 Minuten ruhen lassen, anschließend den Teig 5–7 Minuten kneten und bei Bedarf bis zu 40 g zusätzliches Mehl unterkneten, bis der Teig weich und leicht klebrig ist.
03 -
Eine große Schüssel einfetten, den Teig hineinlegen und abgedeckt an einem warmen Ort 30–45 Minuten gehen lassen, bis er sich fast verdoppelt hat.
04 -
Butter, braunen Zucker und Zimt zu einer streichfähigen Paste verrühren.
05 -
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca. 40 × 30 cm ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und von der langen Seite her eng aufrollen.
06 -
Die Rolle in 12 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke in eine gefettete Backform (23 × 33 cm) legen, abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
07 -
Die Schlagsahne leicht erwärmen (nicht heiß) und gleichmäßig über die ungebackenen Schnecken gießen, um eine karamellisierte Soße am Boden zu erzeugen.
08 -
Bei 190 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind. Bei zu starker Bräunung mit Alufolie abdecken. Die Kerntemperatur sollte 88–90 °C erreichen.
09 -
Frischkäse, Butter, Puderzucker und Ahorn- oder Vanilleextrakt glatt rühren. Die Glasur auf die noch warmen Schnecken streichen, damit sie leicht schmilzt und einzieht.