Klassisches Jägerschnitzel (Druckfreundliche Version)

Zartes Jägerschnitzel mit würziger Pilzsoße und knusprigen Pommes – bodenständige deutsche Küche.

# Zutatenliste:

→ Schnitzel

01 - 2 Schweineschnitzel à je ca. 150 g
02 - 100 g Mehl
03 - 2 Eier (Größe M), verquirlt
04 - 120 g Semmelbrösel
05 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
06 - 200 ml Butterschmalz oder geeignetes Bratfett

→ Jägersoße

07 - 250 g Champignons (braun oder weiß), in Scheiben
08 - 2 große Zwiebeln, fein gehackt
09 - 1 EL Tomatenmark
10 - 360 ml Fleischbrühe
11 - 1½ EL Mehl
12 - 300 ml Sahne
13 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Beilage

14 - Tiefkühl-Pommes für 2 Personen

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Schweineschnitzel leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Zuerst in Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und abschließend in Semmelbröseln panieren.
02 - Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schnitzel bei mittlerer Hitze je Seite etwa 3–4 Minuten goldbraun und knusprig braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80 °C warmhalten.
03 - Zwiebeln goldbraun in etwas Fett derselben Pfanne anbraten, Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Fleischbrühe ablöschen und kurz einkochen lassen. Champignons dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Mehl einrühren, kurz aufkochen, dann Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und leicht sämig einkochen lassen.
04 - Während die Soße köchelt, die Pommes nach Packungsanleitung im Airfryer oder Backofen knusprig backen.
05 - Schnitzel auf Tellern anrichten, Jägersoße darüber oder daneben geben, nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren und mit Pommes servieren.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Panade wird besonders luftig und knusprig, wenn das Schnitzel in reichlich Butterschmalz ausgebacken wird.
02 - Alternativ kann Kalb-, Hähnchen- oder Putenfleisch verwendet werden.
03 - Das Anrösten des Tomatenmarks intensiviert die Aromatik der Soße.
04 - Pommes für extra Knusprigkeit vor dem Backen leicht mit Öl besprühen.
05 - Alternativen zur Beilage: Bratkartoffeln, Spätzle oder Kartoffelbrei.