
Dieses Rezept zeigt dir, wie du ein köstliches Jägerschnitzel mit einer cremigen Jägersoße und knusprigen Pommes zubereitest, ein echtes deutsches Klassikergericht, das einfach immer gelingt.
Für mich persönlich ist Jägerschnitzel echtes Wohlfühlessen, das Erinnerungen an zuhause und gesellige Runden weckt.
Zutaten
- 2 Schweineschnitzel: jeweils etwa 150 Gramm, möglichst frisch und frei von Sehnen
- 100 Gramm Mehl: für die erste Panadeschicht, Weizenmehl Typ 405 empfohlen
- 2 Eier der Größe M: gut verquirlt als Bindemittel für die Panade
- 120 Gramm Semmelbrösel: frisch oder leicht geröstet für extra Knusprigkeit
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die Grundwürze
- 200 Milliliter Butterschmalz: oder ein anderes hochwertiges Bratfett für beste Röstaromen
- 250 Gramm Champignons: braun oder weiß, braune Pilze liefern intensiveren Geschmack
- 2 große Zwiebeln: frisch und fest für die süßliche Basis
- 1 Esslöffel Tomatenmark: verleiht Tiefe und schöne Farbe
- 360 Milliliter Fleischbrühe: möglichst selbstgemacht oder von guter Qualität
- 1½ Esslöffel Mehl: zum Andicken der Soße
- 300 Milliliter Sahne: für das cremige Mundgefühl
- Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken
- Tiefkühl Pommes: für zwei Personen, einfach zuzubereiten und schön knusprig
Zubereitung
- Schnitzel vorbereiten:
- Die Schweineschnitzel auf etwa 5 Millimeter flach klopfen, damit sie besonders zart werden. Mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. Nacheinander zuerst in Mehl wenden, dann durch die verquirlten Eier ziehen und zuletzt in den Semmelbröseln panieren, so entsteht eine leckere, knusprige Panade.
- Schnitzel braten:
- Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Schnitzel darin je Seite ungefähr 3 bis 4 Minuten goldbraun braten. Nach dem Braten auf Küchenpapier abtropfen lassen und im Ofen bei 80 Grad warmhalten, damit sie knusprig bleiben.
- Jägersoße zubereiten:
- Zwiebeln fein hacken und Champignons in dünne Scheiben schneiden. Im verbliebenen Bratfett Zwiebeln goldbraun anrösten, danach das Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten, bis es dunkler wird. Mit der Fleischbrühe ablöschen und einige Minuten einkochen lassen. Dann Champignons zugeben und etwa 5 Minuten mitkochen. Das Mehl einrühren, kurz aufkochen und die Sahne hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Soße ein paar Minuten leicht eindicken lassen.
- Pommes zubereiten:
- Während die Soße sanft köchelt, die Pommes im Airfryer oder Backofen nach Packungsanleitung knusprig backen. Für eine besonders knusprige Kruste die Pommes leicht mit Öl besprühen.
- Servieren:
- Die Schnitzel auf vorgewärmte Teller legen und die Jägersoße entweder darüber geben oder daneben anrichten. Frische Kräuter wie Petersilie runden das Gericht optisch und geschmacklich ab. Zusammen mit den Pommes servieren und genießen.

Für mich persönlich verbindet sich dieses Gericht mit Erinnerungen an gemeinsame Essen an kalten Tagen und schafft Gemütlichkeit und Genuss.
Lagertipps
Die Jägersoße lässt sich ein paar Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Schnitzel schmecken am besten frisch, vorgebratene Schnitzel verlieren schnell an Knusprigkeit.
Zutatenersatz
Anstelle von Schweineschnitzel lassen sich Kalb oder Hähnchen verwenden. Für eine vegane Variante Pilze durch gebratene Auberginen oder Seitan ersetzen und Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Hafer oder Soja ersetzen.
Serviervorschläge
Passt gut zu einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Frische Petersilie oder Schnittlauch über die Soße streuen, ein Spritzer Zitronensaft kann die Aromen heben.

Dieses klassische Jägerschnitzel mit cremiger Soße und knusprigen Pommes ist ein Stück Heimat auf dem Teller. Viel Erfolg beim Nachkochen und guten Appetit!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Jägersoße einfrieren?
Ja, die Soße lässt sich bis zu 3 Monate im luftdichten Behälter einfrieren und bei Bedarf langsam erhitzen.
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Jägerschnitzel?
Traditionell verwendet man Schweineschnitzel aus der Oberschale, alternativ Kalb oder Pute je nach Geschmack.
- → Wie bleibt die Panade beim Schnitzel knusprig?
Die Panade bleibt knusprig, wenn das Schnitzel erst kurz vor dem Servieren mit der Soße kombiniert wird oder die Soße separat serviert wird.
- → Wird die Soße auf das Schnitzel gegeben oder daneben serviert?
Beides ist erlaubt: Manche servieren die Soße klassisch auf dem Schnitzel, andere lieber daneben.
- → Welche Beilagen passen gut zum Jägerschnitzel?
Pommes sind klassisch, aber auch Bratkartoffeln, Spätzle oder Kartoffelbrei sind hervorragende Alternativen.
- → Kann ich frische Kräuter für die Soße verwenden?
Ja, frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch bringen zusätzliche Frische ins Gericht.