Knoblauch-Parmesan-Pasta mit Hähnchen (Druckfreundliche Version)

Cremige Knoblauch-Parmesan-Pasta mit Hähnchen – schnelles, aromatisches Familiengericht, perfekt für den Feierabend.

# Zutatenliste:

→ Für die Hähnchen-Marinade

01 - 1 große Hähnchenbrust, längs aufgeschnitten (Butterfly-Schnitt)
02 - Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
03 - 1 TL geräuchertes Paprikapulver
04 - 1 TL Knoblauchpulver
05 - 1 TL getrocknete Petersilie
06 - 0,25 TL Chiliflocken
07 - 0,5 EL Olivenöl
08 - 1 EL Butter zum Braten

→ Für die Sauce und Pasta

09 - 2 EL Butter
10 - 1 Zwiebel, gewürfelt
11 - 8 Knoblauchzehen, fein gehackt
12 - 480 ml Schlagsahne
13 - 1 EL Mehl, vermischt mit 2 EL Wasser
14 - 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
15 - 225 g gegarte Fusilli
16 - 1 TL geräuchertes Paprikapulver
17 - 1 TL Knoblauchpulver
18 - 0,25 TL Chiliflocken
19 - 100 g frisch geriebener Parmesan

# Zubereitungsschritte:

01 - Paprikapulver, Knoblauchpulver, Petersilie, Chiliflocken, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel vermischen. Die Gewürzmischung gleichmäßig auf die Hähnchenbrust reiben, mit Olivenöl beträufeln und das Fleisch marinieren lassen, während die weiteren Zutaten vorbereitet werden.
02 - Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierten Hähnchenbruststücke von beiden Seiten jeweils 4–5 Minuten goldbraun braten, bis das Fleisch durchgegart ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und kurz ruhen lassen.
03 - In derselben Pfanne Butter schmelzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten, dann den gehackten Knoblauch kurz mitrösten. Sahne sowie den Mehl-Wasser-Mix einrühren und mit Paprikapulver, Knoblauchpulver und Chiliflocken würzen. Die Sauce bei niedriger Hitze 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie eindickt.
04 - Fusilli in reichlich kochendem, gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen. Etwa 120 ml Kochwasser auffangen, dann die Nudeln abgießen.
05 - Parmesan und gehackte Petersilie in die Sauce einrühren, dann die abgetropften Fusilli zugeben. Nach Bedarf etwas vom aufgefangenen Kochwasser unterrühren, damit die Sauce cremig bleibt.
06 - Hähnchen in Scheiben schneiden und auf der Pasta anrichten. Mit frischer Petersilie und zusätzlichem Parmesan bestreuen.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Bei Bedarf kann das Hähnchen durch Putenbrust, Hähnchenschenkel oder gekochtes Hähnchen ersetzt werden. Für eine leichtere Variante eignen sich auch Kokoscreme oder Cashewcreme anstelle von Sahne. Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und beim Erwärmen etwas Milch oder Sahne zufügen, damit die Sauce cremig bleibt.
02 - Das Kochwasser der Pasta enthält Stärke und macht die Sauce besonders sämig und aromatisch.
03 - Für eine glutenfreie Variante glutenfreie Pasta und glutenfreies Mehl verwenden.
04 - Vegane Alternativen: Hähnchen durch pflanzliche Alternativen ersetzen, vegane Sahne und Hefeflocken statt Parmesan verwenden.