
Diese cremige Knoblauch-Parmesan-Pasta mit Hähnchen liefert Genuss und Wärme für stressige Tage — alles steht in 30 Minuten auf dem Tisch. Zartes Hähnchen, buttrige Knoblauchsauce und perfekt gegarte Fusilli ergeben ein Familiengericht, das immer ankommt.
Immer, wenn ich dieses Gericht koche, bleibt kein Krümel übrig — die letzten Nudeln werden direkt aus dem Topf gemopst. Für meine Familie ist diese Pasta echtes Wohlfühlessen.
Zutaten
- Eine große Hähnchenbrust, längs aufgeschnitten (butterfly): Bringt Zartheit und Protein ins Gericht. Achte darauf, ein frisches, helles Stück zu wählen.
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Grundgewürze für perfekte Würze.
- Geräuchertes Paprikapulver: Gibt Tiefe und eine angenehme Räuchernote. Wähle echte spanische Qualität für authentischen Geschmack.
- Knoblauchpulver: Ergänzt den frischen Knoblauch und sorgt für vollen Geschmack.
- Getrocknete Petersilie und frische Petersilie: Für Farbe, Frische und Aroma.
- Chiliflocken: Sorgen für eine angenehme Schärfe, nach Vorliebe dosieren.
- Olivenöl und Butter: Die Mischung sorgt für saftiges Fleisch und eine runde Sauce. Verwende kaltgepresstes Olivenöl und Süßrahmbutter.
- Zwiebel, gewürfelt: Gibt Süße und Basisaroma.
- Acht Knoblauchzehen, fein gehackt: Für intensive Knoblauchnoten, am besten frische, glänzende Knollen verwenden.
- Sahne (Schlagsahne): Macht die Sauce cremig und samtig. Qualität zahlt sich aus — siehe Fettgehalt.
- Mehl und Wasser (zum Mischen): Dient dem natürlichen Andicken, ideal für Saucen.
- Gekochte Fusilli: Spiralnudeln nehmen die Sauce wunderbar auf. Italienischer Hartweizen bringt Geschmack und Standfestigkeit.
- Frisch geriebener Parmesan: Bringt Tiefe, Würze und Umami. Unbedingt frisch reiben für das beste Aroma.
Zubereitung
- Hähnchen marinieren:
- Die Gewürze für das Hähnchen in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Marinade gleichmäßig auf die Hähnchenbrust reiben, Olivenöl dazu und mindestens 10 Minuten ziehen lassen, während die restlichen Zutaten vorbereitet werden.
- Hähnchen anbraten:
- Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die marinierte Hähnchenbrust von jeder Seite circa 4–5 Minuten goldbraun und durchgaren — sie sollte schön saftig bleiben und außen aromatische Röstaromen bekommen. Aus der Pfanne nehmen und kurz abgedeckt ruhen lassen.
- Sauce zubereiten:
- Im Bratensatz die Butter schmelzen, Zwiebeln glasig dünsten und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Kurz anrösten, bis er duftet. Die Sahne angießen, den angerührten Mehl-Wasser-Mix unter Rühren einfließen lassen. Nun mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili würzen und auf kleiner Flamme fünf bis sieben Minuten eindicken lassen.
- Pasta kochen:
- Während die Sauce köchelt, Fusilli nach Packungsanweisung in kräftig gesalzenem Wasser al dente kochen. Ungefähr eine halbe Tasse Kochwasser abschöpfen und die Pasta abgießen.
- Alles zusammenführen:
- Parmesan und frisch gehackte Petersilie in die Sauce geben, die gekochten Fusilli unterheben und nach Bedarf etwas Kochwasser dazugeben, bis die Sauce perfekt die Pasta umhüllt.
- Servieren:
- Das Hähnchen in Scheiben schneiden und auf der cremigen Pasta anrichten. Mit zusätzlicher Petersilie und Parmesan bestreuen und sofort genießen.

Ich liebe besonders den frisch geriebenen Parmesan in der Sauce — er sorgt für unglaubliche Cremigkeit. Als ich dieses Rezept zum ersten Mal gekocht habe, war der Duft in der Küche einfach unwiderstehlich und alle standen blitzschnell am Tisch.
Aufbewahrungstipps
Bewahre Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf, sie bleiben bis zu drei Tage frisch. Beim Aufwärmen einen kleinen Schluck Milch oder Sahne einrühren, so bleibt die Sauce cremig. Tiefgefrieren solltest du dieses Gericht lieber nicht, weil sich die Sahne später absetzen kann.
Zutats-Alternativen
Statt Hähnchen passen auch Putenbrust oder gebratene Hähnchenschenkel. Wer es vegetarisch möchte, nimmt gebratene Pilze, Spinat oder gebackenen Blumenkohl. Bei der Pasta kannst du problemlos auf glutenfreie Sorten, Penne oder Rigatoni ausweichen. Parmesan kannst du mit Grana Padano oder veganen Alternativen wie Hefeflocken ersetzen.
Serviervorschläge
Dazu passt ein frischer, grüner Salat und knuspriges Baguette, um die restliche Sauce aufzutunken. Ein Spritzer Zitrone direkt vor dem Servieren bringt extra Frische. Die Pasta eignet sich auch wunderbar als Meal Prep für Büro oder Picknick.
Geschichte & Genuss
Pasta mit cremiger Sauce und Geflügel hat in Italien eine lange Tradition, auch wenn Parmesan und Sahne eigentlich in Norditalien beliebter sind. Die Kombination aus Knoblauch und Parmesan verbindet italienische Klassiker mit moderner Alltagsküche. Dieses Gericht bringt die Familie zusammen — typisch italienisch!
Saisonal anpassen
Im Frühling passt etwas grüner Spargel oder frischer Spinat in die Sauce. Im Herbst gebe ich gern ein paar geröstete Pilze dazu. Die Basis bleibt gleich, nur das Gemüse variiert mit der Saison.

Der Duft von frisch gehacktem Knoblauch gehört für mich einfach dazu und erinnert jedes Mal an meine italienische Patentante, die ihre Saucen immer mit viel Liebe und reichlich Parmesan gemacht hat.
Viel Freude beim Kochen! Diese Pasta ist eine zuverlässige Möglichkeit, Genuss und Gemütlichkeit in jeden Tag zu bringen — ein Rezept, das garantiert in Erinnerung bleibt.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie bekomme ich eine besonders cremige Sauce?
Reduziere die Hitze nach Zugabe der Sahne und lasse die Sauce nur sanft köcheln. Etwas Nudelwasser bindet die Sauce zusätzlich cremig.
- → Kann ich Hähnchen durch anderes Fleisch ersetzen?
Ja, ersetze Hähnchen durch Pute oder sogar bereits gegartes Fleisch. Auch vegetarische Alternativen wie Tofu sind möglich.
- → Welche Nudeln passen noch zu diesem Gericht?
Penne, Rigatoni oder Spaghetti harmonieren ebenfalls sehr gut. Glutenfreie Varianten sind problemlos einsetzbar.
- → Wie lagere ich Reste am besten?
Bewahre übrig gebliebene Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Frische mit etwas Milch beim Erwärmen auf.
- → Wie mache ich das Gericht vegetarisch?
Lasse das Hähnchen weg oder nutze pflanzliche Alternativen wie Tofu, Tempeh oder vegane Hähnchenstückchen. Parmesan kannst du durch Hefeflocken ersetzen.