Zarter Schmorbraten im Slow Cooker (Druckfreundliche Version)

Aromatischer Schmorbraten mit Gemüse, langsam im Slow Cooker gegart für perfekte Zartheit und Geschmack.

# Zutatenliste:

→ Fleisch und Öl

01 - 1,3 kg Rinderschmorbraten (z. B. Schulter oder Bug)
02 - 1½ EL Olivenöl, geteilt
03 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse und Kräuter

04 - 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, halbiert und in dicke Scheiben geschnitten
05 - 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 1 EL frischer Thymian, fein gehackt
07 - 1 EL frischer Rosmarin, fein gehackt
08 - 1 kg kleine festkochende Kartoffeln, ganz
09 - 5 mittelgroße Karotten, geschält und in 2–3 cm Stücke geschnitten
10 - 2 EL frische Petersilie, gehackt

→ Flüssigkeiten und Würze

11 - 300 ml Rinderbrühe
12 - 2 TL Worcestersauce

→ Soßenbinder (optional)

13 - 2½ EL Speisestärke, gemischt mit 3 EL Brühe

# Zubereitungsschritte:

01 - 1 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Fleisch trocken tupfen, großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch von beiden Seiten jeweils 4–5 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend in den Slow Cooker legen.
02 - Das restliche Olivenöl in die Pfanne geben. Zwiebeln 2 Minuten anbraten, Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten. Die Mischung über das Fleisch im Slow Cooker geben.
03 - Rinderbrühe, Worcestersauce, Thymian und Rosmarin in die heiße Pfanne geben und kurz aufkochen lassen, um die Bratrückstände zu lösen. Diese aromatische Flüssigkeit über das Fleisch und Gemüse im Slow Cooker gießen.
04 - Kartoffeln und Karotten gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen.
05 - Den Slow Cooker auf 'Low' stellen und das Gericht 8 bis 9 Stunden garen, bis Fleisch und Gemüse butterzart sind.
06 - Den Bratensaft durch ein Sieb in einen kleinen Topf gießen. Die Speisestärke-Brühe-Mischung einrühren, aufkochen und 30–60 Sekunden köcheln lassen, bis die Soße sämig ist.
07 - Das Fleisch zerpflücken, die Kartoffeln bei Bedarf halbieren. Alles auf einer Servierplatte anrichten, mit der Soße übergießen und mit frischer Petersilie bestreuen.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Rinderschulter oder Bug eignen sich besonders gut für zarten Schmorbraten.
02 - Dicke Karotten behalten beim Schmoren besser ihre Form.
03 - Für mehr Geschmack kann 100–120 ml trockener Rotwein in die Brühe gegeben werden.
04 - Alternativ kann der Schmortopf im Ofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 3½–4 Stunden gegart werden.
05 - Das Gericht lässt sich gut vorbereiten und hält luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 4 Tage.
06 - Im Gefrierfach ist der Schmorbraten bis zu 3 Monate haltbar.