Saftiger Käsekuchen Klassiker (Druckfreundliche Version)

Fruchtiger Käsekuchen mit cremigem Quark, Kirschen und knusprigen Streuseln – ideal zum Kaffee oder Dessert.

# Zutatenliste:

→ Teig

01 - 200 g kalte Butter
02 - 150 g Zucker
03 - 1 Prise Salz
04 - 380 g Mehl (Typ 405)
05 - 2 g Backpulver
06 - 1 Ei (Größe M)

→ Kirschen

07 - 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft, ca. 350 g)
08 - 40 g Speisestärke
09 - 20–30 g Zucker

→ Quarkcreme

10 - 50 g weiche Butter
11 - 100 g Zucker
12 - 4 g Vanillezucker
13 - 3 Eier (Größe M)
14 - 500 g Magerquark
15 - 100 g Schmand
16 - 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 37 g)

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen.
02 - Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Etwa ein Drittel des Teigs für die Streusel beiseitestellen.
03 - Einen Backrahmen auf 20 × 26 cm einstellen und mit Backpapier auskleiden. Den restlichen Teig in den Rahmen gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Anschließend Boden und Streusel in den Kühlschrank stellen.
04 - Speisestärke mit einem kleinen Teil Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft mit Zucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Danach die abgetropften Kirschen vorsichtig unterheben und etwas abkühlen lassen.
05 - Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Anschließend Magerquark, Schmand und Vanillepuddingpulver zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.
06 - Den gekühlten Boden aus dem Kühlschrank nehmen. Das Kirschkompott gleichmäßig darauf verteilen. Darauf die Quarkcreme löffelweise geben und glatt streichen. Mit den beiseitegelegten Streuseln abschließen.
07 - Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig in der Form auskühlen lassen.

# Zusätzliche Tipps:

01 - Für besonders knusprige Streusel können diese vor dem Backen leicht mit kalter Butter "durchgerieben" werden. Vor dem Servieren passt etwas Puderzucker als Dekoration sehr gut.
02 - Der Kuchen lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten und bleibt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Besonders lecker mit einem Klecks Schlagsahne.
03 - Alternativ können auch andere Früchte wie Pfirsiche, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden, achten Sie jedoch auf die Flüssigkeitsmenge der Früchte.
04 - Um ein zu flüssiges Ergebnis zu vermeiden, den Kuchen vollständig auskühlen lassen und festen Quark verwenden.
05 - Der Kuchen lässt sich problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Dazu in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bei Raumtemperatur auftauen.