Saftiger Käsekuchen mit Kirschen

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Dieser saftige Käsekuchen kombiniert eine cremige Quarkfüllung mit herzhaften Sauerkirschen und knusprigen Butterstreuseln. Der Boden wird krümelig und weich, während das Kirschkompott mit Speisestärke eingedickt wird, um eine perfekte Konsistenz zu erzielen. Streusel runden den Geschmack mit einer buttrigen Note ab. Ideal eignet sich dieser Kuchen für Sonntagskaffee oder festliche Anlässe. Er lässt sich gut vorbereiten und hält im Kühlschrank frisch. Eine leichte Puderzuckerbestäubung macht das Geschmackserlebnis perfekt.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 10 Oct 2025 19:51:49 GMT
A slice of cake with white frosting and red fruit. Speichern
A slice of cake with white frosting and red fruit. | schmackhaftesleben.de

Dieser saftige Käsekuchen mit Kirschen und knusprigen Streuseln vereint cremige Quarkfüllung, fruchtige Kirschen und buttrige Streusel zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis. Er eignet sich perfekt als Sonntagskuchen oder als Dessert für besondere Anlässe und bringt garantiert Freude an jeden Kaffeetisch.

Persönlich finde ich, dass der Kuchen am besten schmeckt, wenn er einen Tag durchgezogen ist und die Aromen sich richtig verbinden konnten. Für mich gehört dieser Kuchen zu den unverzichtbaren Klassikern bei Familienfesten.

Zutaten

  • Teig: 200 g kalte Butter, 150 g Zucker, 1 Prise Salz, 380 g Mehl Typ 405, 2 g Backpulver, 1 Ei
  • Kirschen: 1 Glas Sauerkirschen, 40 g Speisestärke, 20–30 g Zucker
  • Quarkcreme: 50 g weiche Butter, 100 g Zucker, 4 g Vanillezucker, 3 Eier, 500 g Magerquark, 100 g Schmand, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen

Anleitung

Teig zubereiten:
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Mit den Händen oder Küchenmaschine zu einem krümeligen Teig verkneten. Etwa ein Drittel Teig für die Streusel beiseitelegen.
Boden vorbereiten:
Backrahmen auf 20 × 26 cm einstellen und mit Backpapier auslegen. Den restlichen Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen und leicht andrücken. Den Boden zusammen mit den Streuseln in den Kühlschrank stellen.
Kirschfüllung kochen:
Speisestärke mit etwas Kirschsaft glattrühren. Restlichen Kirschsaft mit Zucker aufkochen. Die StärkeMischung einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Die abgetropften Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen.
Quarkcreme zubereiten:
Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. Quark, Schmand und Vanillepuddingpulver hinzufügen und zu einer glatten Masse verrühren.
Kuchen zusammensetzen:
Den gekühlten Boden nehmen. Kirschfüllung gleichmäßig darauf verteilen. Quarkcreme löffelweise daraufgeben und glatt streichen. Die beiseitegelegten Streusel als Abschluss darüberstreuen.
Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Den Kuchen vollständig in der Form auskühlen lassen.
A slice of cake with berries on top.
A slice of cake with berries on top. | schmackhaftesleben.de

Meine liebste Zutat sind die Sauerkirschen, denn sie bringen genau die richtige Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure mit, die den Kuchen lebendig macht. Ein besonderes Erlebnis war für mich das erste Mal, als ich die Streusel vor dem Backen mit etwas kalter Butter durchgerieben habe und sie dadurch eine wunderbare Knusprigkeit bekamen.

Aufbewahrungstipps

Den Kuchen am besten in einer Kuchenbox oder abgedeckt im Kühlschrank lagern. So bleibt er saftig und trocknet nicht aus. Vor dem Servieren rund 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, das verbessert den Geschmack enorm.

Zutatenaustausch

Magerquark kann durch Doppelrahmquark ersetzt werden, wenn ein cremigeres Ergebnis gewünscht ist. Statt Sauerkirschen kann auch ein Glas Pfirsiche, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden darauf achten, dass das Obst nicht zu wässrig ist, damit die Füllung nicht zu weich wird.

Serviervorschläge

Der Käsekuchen schmeckt besonders lecker mit einem Schlag frisch geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis. Auch ein bisschen Puderzucker darüber gestäubt bringt eine hübsche und köstliche Dekoration.

A slice of cake with a berry topping.
A slice of cake with a berry topping. | schmackhaftesleben.de

Dieser Käsekuchen ist ein wunderbarer Begleiter für besondere Momente oder den gemütlichen Kaffeegenuss zwischendurch. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der harmonischen Kombination verführen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich statt Sauerkirschen andere Früchte verwenden?

Ja, der Kuchen schmeckt auch mit Pfirsichen, Himbeeren oder Blaubeeren. Achten Sie darauf, dass das Obst nicht zu viel Flüssigkeit abgibt.

→ Wieso wird mein Käsekuchen manchmal zu flüssig?

Wahrscheinlich war der Quark zu feucht oder der Kuchen wurde zu früh angeschnitten. Lassen Sie ihn vollständig auskühlen, damit er fest wird.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Servieren bei Raumtemperatur auftauen lassen.

→ Wie mache ich die Streusel besonders knusprig?

Reiben Sie die kalte Butter vor dem Backen leicht durch die Streusel, um sie besonders knusprig zu machen.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen ist gekühlt 2–3 Tage frisch und schmeckt am besten, wenn er gut durchgezogen ist.

Saftiger Käsekuchen Klassiker

Fruchtiger Käsekuchen mit cremigem Quark, Kirschen und knusprigen Streuseln – ideal zum Kaffee oder Dessert.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochdauer
50 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Deutsche Küche

Reicht für: 10 Anzahl der Portionen (1 Kuchen (ca. 20 × 26 cm))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 200 g kalte Butter
02 150 g Zucker
03 1 Prise Salz
04 380 g Mehl (Typ 405)
05 2 g Backpulver
06 1 Ei (Größe M)

→ Kirschen

07 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft, ca. 350 g)
08 40 g Speisestärke
09 20–30 g Zucker

→ Quarkcreme

10 50 g weiche Butter
11 100 g Zucker
12 4 g Vanillezucker
13 3 Eier (Größe M)
14 500 g Magerquark
15 100 g Schmand
16 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 37 g)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gründlich abtropfen lassen.

Schritt 02

Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Etwa ein Drittel des Teigs für die Streusel beiseitestellen.

Schritt 03

Einen Backrahmen auf 20 × 26 cm einstellen und mit Backpapier auskleiden. Den restlichen Teig in den Rahmen gleichmäßig verteilen und leicht andrücken. Anschließend Boden und Streusel in den Kühlschrank stellen.

Schritt 04

Speisestärke mit einem kleinen Teil Kirschsaft glatt rühren. Den restlichen Kirschsaft mit Zucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke einrühren und kurz aufkochen lassen, bis die Masse eindickt. Danach die abgetropften Kirschen vorsichtig unterheben und etwas abkühlen lassen.

Schritt 05

Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Anschließend Magerquark, Schmand und Vanillepuddingpulver zugeben und alles zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 06

Den gekühlten Boden aus dem Kühlschrank nehmen. Das Kirschkompott gleichmäßig darauf verteilen. Darauf die Quarkcreme löffelweise geben und glatt streichen. Mit den beiseitegelegten Streuseln abschließen.

Schritt 07

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig in der Form auskühlen lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Für besonders knusprige Streusel können diese vor dem Backen leicht mit kalter Butter "durchgerieben" werden. Vor dem Servieren passt etwas Puderzucker als Dekoration sehr gut.
  2. Der Kuchen lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten und bleibt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Besonders lecker mit einem Klecks Schlagsahne.
  3. Alternativ können auch andere Früchte wie Pfirsiche, Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden, achten Sie jedoch auf die Flüssigkeitsmenge der Früchte.
  4. Um ein zu flüssiges Ergebnis zu vermeiden, den Kuchen vollständig auskühlen lassen und festen Quark verwenden.
  5. Der Kuchen lässt sich problemlos bis zu 3 Monate einfrieren. Dazu in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bei Raumtemperatur auftauen.

Notwendige Utensilien

  • Backrahmen (20 × 26 cm)
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Mixer oder Schneebesen
  • Kochtopf zum Einkochen der Füllung

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte (Butter, Quark, Schmand)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 7 Gramm