
Diese herzhafte Gemüselasagne kombiniert frisches Gemüse mit einer cremigen weißen Béchamelsoße und ist ideal für ein sättigendes, gesundes Familienessen. Mit mehreren Gemüsearten und einer käsigen Schicht schmeckt sie nicht nur lecker, sondern bietet auch eine ausgewogene Mahlzeit, die sich wunderbar vorbereiten und backen lässt.
Ich persönlich freue mich immer wieder, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten etwas so Köstliches und zugleich Gesundes zu zaubern. Besonders schön finde ich, dass selbst Gemüsemuffel oft begeistert sind und gerne nachnehmen.
Zutaten
- Lasagneplatten: 9 Lasagneplatten Am besten wähle ich italienische oder Bioqualität damit sie weniger brechen und besser schmecken
- Olivenöl: 3 Teelöffel extra natives Olivenöl für den optimalen Geschmack und gesunde Fettsäuren
- Spinat: 3 Tassen frischer Spinat idealerweise Bio und frisch gepflückt für Zartheit und hohe Nährstoffdichte
- Zucchini: 1 Zucchini dünn geschnitten damit sie beim Backen schön bissfest bleibt
- Gelber Kürbis: 1 gelber Kürbis ebenfalls dünn geschnitten bringt Farbe und eine mild süßliche Note
- Paprika: 1 Paprika gewürfelt bitte frisch und ohne Druckstellen für den besten Geschmack
- Karotten: ½ Tasse geraspelte Karotten die der Lasagne eine angenehme Süße und Saftigkeit verleihen
- Knoblauch: 3 Knoblauchzehen fein gehackt frisch für ein intensives Aroma
- Oregano: 1 Teelöffel getrockneter Oregano für die mediterrane Würze
- Basilikum: 1 Teelöffel getrocknetes Basilikum das perfekt zur Soße und zum Gemüse passt
- Salz und Pfeffer: Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
- Mozzarella: 2 Tassen frisch geriebener Mozzarella für den leckeren Käsegeschmack und gute Schmelzeigenschaften
- Petersilie: Frisch geschnittene Petersilie zum Garnieren die Frische und Farbe bringt
- Für die weiße Soße: 4 Esslöffel Butter 4 Esslöffel Mehl Typ 405 3 Tassen Vollmilch 1 Tasse frisch geriebener Parmesan sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Spinat in einer Pfanne bei mittlerer Hitze kurz zusammenfallen lassen. Anschließend in einem Sieb gut ausdrücken damit die Lasagne nicht zu feucht wird. Im selben Topf mit zwei Teelöffeln Olivenöl die Zucchini den Kürbis die Paprika und die Karotten für etwa 4 bis 5 Minuten anbraten. Mit Salz Pfeffer Oregano und Basilikum würzen. Überschüssige Flüssigkeit abgießen damit die Lasagne nicht zu flüssig wird.
- Weiße Soße herstellen:
- Die Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren etwa zwei Minuten anschwitzen damit der Mehlgeschmack verschwindet. Danach die Milch langsam zugießen und kräftig schlagen damit keine Klümpchen entstehen. Die Soße eindicken lassen und dann den frisch geriebenen Parmesan unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken dann vom Herd nehmen.
- Lasagne schichten:
- Den Boden der Auflaufform mit etwas weißer Soße bedecken damit die Lasagneplatten nicht kleben. Eine Schicht Lasagneplatten darauflegen. Die Hälfte des Gemüses darauf verteilen anschließend den Spinat darauf geben. Wieder mit weißer Soße bedecken und ein Viertel des Mozzarellas darüber streuen. Die Schichtung noch einmal wiederholen. Zum Schluss mit einer weiteren Schicht Lasagneplatten weißer Soße und dem restlichen Mozzarella abschließen.
- Backen:
- Die Form mit Alufolie abdecken und bei 180 Grad Ober und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen. Danach die Folie entfernen und weitere 15 bis 20 Minuten backen bis der Käse goldbraun und blubbernd ist. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.

Besonders liebe ich die Kombination aus gedünstetem Spinat und den lauwarmen geschmolzenen Mozzarellafäden wenn die erste Portion auf dem Teller landet ist das für mich immer ein Highlight.
Aufbewahrungstipps
Die Lasagne lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten luftdicht verpackt hält sie sich bis zu fünf Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann sie portionsweise eingefroren werden und bleibt so bis zu drei Monate genießbar. Zum Aufwärmen empfehle ich die Lasagne langsam im Ofen zu erwärmen so dass der Käse wieder schön schmilzt und die Textur nicht leidet.
Zutatenersatz
Wenn kein frischer Spinat zur Hand ist können Mangold oder Grünkohl gute Alternativen sein. Für eine vegane Variante empfehle ich ungesüßte pflanzliche Milch als Ersatz für die Vollmilch in der Béchamelsoße. Statt Mozzarella passen auch geriebener Gouda oder eine Mischung verschiedener Käse um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.
Serviervorschläge
Ein einfacher grüner Salat mit Rucola und einem frischen Zitronen Olivenöl Dressing harmoniert wunderbar zu dieser Gemüselasagne. Ein knuspriges Baguette rundet das Essen perfekt ab. Für mehr Frische auf dem Teller bieten sich ein paar Cherrytomaten als Beilage an.

Diese Gemüselasagne ist ein echtes Wohlfühlessen das sowohl unkompliziert als auch gesund ist. Mit ein bisschen Vorbereitung gelingt sie immer und sorgt bei jedem Essen für zufriedene Gesichter.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Lasagne am besten auf?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält die Lasagne bis zu 5 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit portionsweise einfrieren.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Brokkoli, Auberginen oder Champignons eignen sich gut und passen geschmacklich zur Béchamelsoße.
- → Wie gelingt die weiße Soße besonders cremig?
Die Béchamelsoße sollte bei mittlerer Hitze kontinuierlich gerührt werden, damit sie glatt und cremig bleibt.
- → Müssen die Lasagneplatten vorgekocht werden?
Es ist empfehlenswert, die Platten vorzukochen, damit sie die Soße optimal aufnehmen und nicht trocken bleiben.
- → Kann die Lasagne vorbereitet und später gebacken werden?
Ja, die geschichtete Lasagne kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank lagern und wird dann frisch gebacken.