
Dieses Rezept zeigt dir, wie du wunderbar fluffige und weiche Pancakes zaubern kannst, die sich perfekt für ein gemütliches Frühstück eignen. Die Zutaten sind einfach und meist schon im Vorratsschrank vorhanden, sodass du ohne großen Aufwand schnell leckere Pfannkuchen genießen kannst.
Ich habe viele PancakeRezepte ausprobiert, doch dieses hier überzeugt durch seine perfekte Balance aus Luftigkeit und feinem Geschmack, jedes Mal ein Genuss.
Zutaten
- 190 Gramm Mehl: die Basis für einen lockeren Teig, am besten frisch und nicht zu alt verwenden
- 4 Teelöffel Backpulver: sorgt für die berühmte Fluffigkeit, immer frisch halten für optimale Wirkung
- ½ Teelöffel Salz: unterstreicht den Geschmack und balanciert die Süße
- 3 Esslöffel Zucker (optional): gibt eine leichte Süße, verwende bestenfalls feinen Zucker
- 1 Ei in Raumtemperatur: sorgt für Bindung und Volumen, temperierte Eier machen den Teig leichter
- 300 Milliliter Milch: verleiht feuchte und weiche Konsistenz, Frische und Fettgehalt sind entscheidend für den Geschmack
- 60 Gramm geschmolzene Butter: bringt Aroma und macht die Pancakes zart, Qualität der Butter spiegelt sich im Ergebnis wider
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab, am besten echtes Vanilleextrakt verwenden
Anleitung
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer Schüssel gründlich mit einem Schneebesen vermengen, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
- Flüssige Zutaten verrühren:
- Ei, Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut verquirlen, bis die Mischung homogen ist.
- Zutaten zusammenführen:
- Nun die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Holzlöffel kurz verrühren. Es ist wichtig, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, einige kleine Klümpchen sind perfekt für die Luftigkeit.
- Pancakes backen:
- Eine Pfanne erhitzen, idealerweise aus Gusseisen, bei mittlerer bis niedriger Temperatur. Etwas Butter oder Öl hineingeben. Jeweils etwa ⅓ Tasse Teig in die Pfanne geben und 2–3 Minuten backen, bis Blasen an der Oberfläche erscheinen und die Ränder fest werden. Wenden und weitere 1–2 Minuten goldbraun backen.

Meine Lieblingszutat ist die geschmolzene Butter, denn sie macht die Pancakes nicht nur zart, sondern gibt auch ein wunderbar nussiges Aroma. Ein besonderer Moment ist immer, wenn der erste Pfannkuchen perfekt goldbraun aus der Pfanne kommt, da freut sich das ganze Frühstück!
Aufbewahrungstipps
Pancakes halten sich am besten frisch und warm, daher sofort servieren. Wenn du sie aufbewahren möchtest, bewahre sie auf einem Teller mit Frischhaltefolie bei Zimmertemperatur für wenige Stunden auf. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu zwei Tage frisch, am besten auf einem Teller mit Deckel. Zum Aufwärmen eignen sich Mikrowelle oder Backofen bei niedriger Temperatur.
Zutatenaustausch
Anstelle von Kuhmilch kannst du Soja-, Mandel- oder Hafermilch verwenden, die alle gut funktionieren und den Geschmack leicht verändern. Butter lässt sich gut durch Pflanzenöl oder Margarine ersetzen, sowohl im Teig als auch zum Braten. Wenn du kein Ei verwenden möchtest, funktioniert auch ein Leinsamen Ei (1 EL Leinsamen mit 3 EL Wasser vermischt) als pflanzliche Alternative.
Serviervorschläge
Traditionell schmecken die Pancakes mit warmem Ahornsirup und einem Klecks Butter am besten. Für eine fruchtige Variante empfehlen sich frische Beeren oder eine selbstgemachte Beerensauce. Etwas Crème fraîche oder Schlagsahne geben zusätzlich Cremigkeit. Knuspriger Bacon und Bananenscheiben bieten eine wunderbare Kombination aus süß und salzig.

Fluffy Pancakes sind immer ein Highlight am Frühstückstisch und bringen gute Laune in den Tag, da man die fluffige Textur und das milde Aroma kaum widerstehen kann. Mit diesem Rezept gelingt dir jedes Mal der perfekte Start in den Morgen.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie viele Pfannkuchen ergeben sich?
Ca. acht Stück, je nach Größe der Pfannkuchen.
- → Kann der Teig im Voraus zubereitet werden?
Besser frisch anrühren, sonst verliert das Backpulver seine Wirkung.
- → Sind pflanzliche Milchsorten geeignet?
Ja, Soja-, Hafer- oder Mandelmilch funktionieren gut als Alternativen.
- → Wie kann Butter ersetzt werden?
Öl oder Margarine sind als Ersatz im Teig und beim Braten möglich.
- → Warum werden meine Pfannkuchen zäh?
Meist zu starkes Rühren des Teigs, besser nur ganz kurz verrühren.