
Dieses 3ZutatenOrange Chicken ist perfekt für alle, die in kurzer Zeit ein leckeres und aromatisches Gericht zubereiten möchten. Die Kombination aus süßer Orangenmarmelade, würziger BBQ-Soße und knusprigem Hähnchen bringt asiatisch inspirierte Aromen ganz unkompliziert auf den Tisch. Ideal für stressige Tage oder wenn der Hunger schnell gestillt werden soll.
Ich persönlich schätze besonders, wie flexibel sich das Rezept variieren lässt; manchmal füge ich noch etwas frischen Ingwer hinzu oder serviere es mit gedämpftem Brokkoli.
Zutaten
- Hähnchennuggets: 5 Tassen, vorgegart oder tiefgefroren, sorgen für den knusprigen, herzhaften Hauptbestandteil. Achten Sie auf gute Qualität oder Bio Hähnchen für besseren Geschmack und ein schadstofffreies Gericht.
- BBQ Soße: 120 ml, zum Beispiel Sweet Baby Ray’s, bringt die rauchige Würze ins Gericht. Am besten eine Soße mit ausgewogenem Geschmack wählen, die nicht zu süß oder zu scharf ist.
- Orangenmarmelade: 240 ml liefert die süße, fruchtige Note. Ein Produkt mit echten Fruchtstücken und wenig Zusatzstoffen sorgt für den besten Geschmack.
- Sojasoße: 3 Esslöffel runden das Aroma mit Salz und Umami ab. Tipp: Eine dunkle, vollmundige Sojasoße eignet sich am besten.
- Sesamöl: 2 Teelöffel, optional, verstärken das nussige Aroma und geben dem Gericht mehr Tiefe.
Anleitung
- Schritt 1 Hähnchen zubereiten:
- Die gefrorenen Hähnchennuggets nach Packungsanleitung backen oder frittieren, bis sie heiß und schön knusprig sind. So entsteht die perfekte Textur für das Gericht.
- Schritt 2 Soße anrühren:
- In einer mikrowellengeeigneten Schüssel BBQ Soße, Orangenmarmelade, Sojasoße und optional Sesamöl gut vermengen. Mit einem feuchten Papiertuch abdecken, um Spritzer zu vermeiden. Circa 45 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, bis die Soße warm und sämig ist.
- Schritt 3 Alles vermengen:
- Das heiße Hähnchen mit der warmen Orangensoße in einer großen Schüssel vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig überzogen sind.
- Schritt 4 Servieren:
- Sofort heiß servieren. Dazu passt klassisch Reis, Gemüse oder asiatische Nudeln sehr gut. Alternativ als leckerer Snack genießen.

Dieses Gericht ist für mich ein echter Favorit, gerade wenn es schnell gehen muss und trotzdem wenig Kompromisse beim Geschmack gibt. Es macht immer wieder Freude, wie aus wenigen Zutaten ein so harmonisches und vielseitiges Essen entsteht, das sowohl im Alltag als auch für Gäste glänzt.
Aufbewahrungstipps
Das Orange Chicken hält sich gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Erwärmen am besten im Ofen oder in der Pfanne, damit die Panade knusprig bleibt. Mikrowelle macht es meist weicher. Für längere Lagerung kann das Gericht eingefroren werden; die Soße am besten separat einfrieren, um die Textur zu erhalten.
Zutatenersatz
Für eine vegetarische Variante lässt sich das Hähnchen durch festen Tofu oder gebackene Seitanstücke ersetzen. Wer keine Orangenmarmelade zur Hand hat, kann Aprikosenmarmelade verwenden. BBQ Soße kann durch Teriyaki oder Hoisin ersetzt werden. Sesamöl kann durch ein mildes Pflanzenöl ersetzt werden.
Serviervorschläge
Das Orange Chicken schmeckt klassisch mit Jasminreis oder gebratenem Reis besonders gut. Dazu passen gedämpfter Brokkoli oder grüne Bohnen für mehr Frische und Farbe. Für eine schnelle Mahlzeit Asiatische Nudeln untermischen und mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Ein schnelles, vielseitiges Gericht, das mit wenigen Zutaten viel Geschmack liefert. Probieren Sie kleine Anpassungen wie Ingwer oder Chili, um es an Ihren Geschmack anzupassen.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Welche BBQ-Soße eignet sich am besten?
Sweet Baby Ray’s wird oft empfohlen, aber jede milde bis würzige BBQ-Soße passt gut.
- → Wie mache ich die Soße schärfer?
Einige Tropfen Sriracha oder Chiliflocken geben der Soße eine angenehme Schärfe.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, gebackener oder frittiert knuspriger Tofu ersetzt das Hähnchen hervorragend.
- → Wie lässt sich das Gericht leichter machen?
Durch Einsatz von Putenbällchen und mehr Gemüse reduziert sich der Fettgehalt.
- → Welche asiatischen Aromen passen noch zur Soße?
Teriyaki-, Hoisin- oder Sesamsoßen bieten vielfältige Geschmackserlebnisse.