Speichern
Dieser Tomato Ricotta Toast ist der ideale sommerliche Snack, der nicht nur schnell zubereitet ist, sondern auch herrlich frisch schmeckt. Perfekt für heiße Tage, wenn man keine Lust auf langes Kochen hat, bringt dieses Rezept mit nur wenigen Zutaten viel Genuss auf den Teller.
Ich persönlich schätze diese Kombination, weil sie trotz ihrer Schlichtheit unglaublich geschmackvoll ist und immer wieder Lust auf mehr macht – besonders an Sommertagen, an denen es schnell gehen soll.
Zutaten
- ½ reife Tomate: dick in Scheiben geschnitten – am besten eine süße, aromatische Sorte wählen wie San Marzano oder Fleischtomaten, die richtig saftig sind
- ¼ Tasse VollmilchRicotta: cremig und mild, er sorgt für die perfekte Balance zur fruchtigen Tomate, cremigen Ricotta am besten frisch kaufen oder aus traditioneller Herstellung wählen
- 1 Scheibe Sauerteigbrot: für die knusprige Basis, am besten ein frisches, gut gebackenes Brot mit kräftiger Kruste nehmen, Sauerteig schmeckt aromatisch und sorgt für schöne Textur
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: frisch gemahlener Pfeffer bringt Würze, gutes Meersalz hebt die Tomatennote hervor
Anleitung
- Brot toasten:
- Die Scheibe Sauerteigbrot in einem Toaster oder einer Pfanne goldbraun und knusprig rösten. Das gibt eine tolle Struktur und verhindert, dass der Toast matschig wird.
- Ricotta aufstreichen:
- Den noch warmen Toast mit dem cremigen Ricotta großzügig bestreichen, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht, die als Bindeglied zwischen Brot und Tomate dient.
- Tomaten belegen:
- Die dicken Tomatenscheiben auf den Ricotta legen. Wichtig ist, dass die Tomaten frisch und reif sind, um maximale Saftigkeit und Aroma zu garantieren.
- Würzen:
- Nach Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Das hebt alle Aromen hervor und sorgt für die richtige Würze.
- Sofort servieren:
- Den Tomato Ricotta Toast am besten sofort servieren, solange das Brot noch warm und knusprig ist, und die Tomaten frisch bleiben.
Von allen Zutaten mag ich besonders die Tomaten – ihre süße, frische Note hat mich immer wieder dazu gebracht, dieses Rezept zu variieren. Ein besonderer Moment war, als ich zum ersten Mal zur Tomatenernte auf dem Land war – von dort kommen einfach die besten Tomaten für diesen Toast.
Aufbewahrungstipps
Am besten wird der Toast frisch zubereitet und sofort gegessen, um die Knusprigkeit zu genießen. Wenn nötig, können das Brot und der Ricotta bis zu einem Tag getrennt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tomaten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit das Brot nicht durchweicht.
Zutatersatz
Statt Ricotta eignet sich auch Ziegenfrischkäse, Hüttenkäse oder Frischkäse als cremige Alternative. Für das Brot kann man Vollkornbrot, Focaccia oder Baguette verwenden, je nach Vorliebe und Verfügbarkeit. Wer keine frischen Tomaten hat, kann sonnengetrocknete Tomaten als Intensivierung hinzufügen.
Serviervorschläge
Ein paar frische Basilikumblätter oder Oregano passen wunderbar dazu. Ein leichter Spritzer Olivenöl und ein Hauch BalsamicoCreme verleihen dem Toast noch mehr Geschmackstiefe. Als Beilage bieten sich ein knackiger grüner Salat oder ein Glas Weißwein an.
Dieser Tomato Ricotta Toast ist eine schlichte, aber geschmackvolle Kombination, die immer wieder für sommerliche Genussmomente sorgt. Probieren Sie es aus und genießen Sie den Geschmack der letzten Sommertage!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich eine andere Käsesorte verwenden?
Ja, Ziegenfrischkäse, Hüttenkäse oder Frischkäse sind passende Alternativen zu Ricotta.
- → Welche Tomaten eignen sich am besten?
Reife Sommertomaten wie Strauch-, San Marzano- oder Fleischtomaten sind ideal wegen ihres süßen, saftigen Aromas.
- → Kann ich das Brot auch grillen statt toasten?
Ja, gegrilltes Brot bekommt ein leicht rauchiges Aroma und eignet sich besonders für BBQ oder Picknick.
- → Wie kann ich die Variante verändern?
Avocado, gegrillte Paprika oder luftgetrockneter Schinken verleihen dem Toast eine herzhafte Note.
- → Wie bewahre ich die Zutaten am besten auf?
Brot und Ricotta getrennt bis zu einem Tag im Kühlschrank lagern, Tomaten erst kurz vor dem Verzehr hinzufügen.