
Diese Cheeseburger-Pasta vereint cremige Pasta mit dem herzhaften Geschmack eines saftigen Cheeseburgers und ist in nur 30 Minuten zubereitet. Perfekt, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem wenig Kompromisse beim Genuss gibt.
Für mich persönlich bringt die Cheeseburger-Pasta immer ein kleines Stück Kindheitserinnerung zurück – unkompliziert, sättigend und einfach lecker.
Zutaten
- 200 g Pasta: am besten kurze Sorten wie Penne oder Fusilli, da sie die Sauce gut aufnehmen
- 300 g Hackfleisch: Rind oder gemischt für den besten Geschmack achte auf frisches Fleisch ohne Zusatzstoffe
- 1 kleine Zwiebel: fein gehackt sorgt für Süße und Tiefe in der Sauce
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt bringt das gewisse Aroma und passt perfekt zum Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark: verstärkt die Tomatennote und gibt der Sauce eine schöne Intensität
- 1 Dose (400 g) stückige Tomaten: die Basis der Sauce auf gute Qualität mit vollem Geschmack achten
- 150 ml Rinderbrühe: rundet die Sauce ab und macht sie geschmackvoller
- 1 EL Ketchup: bringt eine leichte Süße und erinnert an den klassischen Burger-Ketchup
- 1 TL Senf: sorgt für eine leichte Würze und rundet den Geschmack ab
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß): gibt eine milde Rauchnote und passt hervorragend zum Hackfleisch
- 100 g geriebener Cheddar: macht die Sauce cremig und sorgt für den typischen Cheeseburger-Geschmack
- 2 EL Frischkäse oder Schmand: für besonders cremige Textur und sämige Konsistenz
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: um die Gewürze abzurunden
- 1 EL Olivenöl: zum Anbraten des Hackfleischs idealerweise kaltgepresst für mehr Aroma
- Optional frische Petersilie und Sesamsamen: für das hübsche Finish und zusätzlichen Geschmack
Anleitung
- Schritt 1 Pasta kochen:
- Die Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen. Einen Teil des Nudelwassers (ca. 100 ml) auffangen, dann die Nudeln abgießen und beiseitestellen.
- Schritt 2 Hackfleisch anbraten:
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch hineingeben und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Überschüssiges Fett gegebenenfalls abgießen, damit die Sauce nicht zu fettig wird.
- Schritt 3 Zwiebel und Knoblauch hinzufügen:
- Die fein gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch hinzugeben und kurz mitbraten, sodass sich die Aromen entfalten können.
- Schritt 4 Sauce zubereiten:
- Das Tomatenmark einrühren und kurz anrösten, damit es sein volles Aroma entfaltet. Anschließend die stückigen Tomaten, Rinderbrühe, Ketchup, Senf und Paprikapulver hinzufügen. Alles gut vermischen und die Sauce 5 bis 7 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
- Schritt 5 Käse einrühren:
- Die Hitze reduzieren und den geriebenen Cheddar sowie den Frischkäse unterrühren, bis die Sauce schön cremig ist. Wenn sie zu dick wird, etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzugeben, um die Konsistenz zu regulieren.
- Schritt 6 Pasta unterheben:
- Die gekochte Pasta zur Sauce geben und gut vermischen. Die Mischung kurz auf niedriger Hitze ziehen lassen, damit sich alle Aromen verbinden.
- Schritt 7 Servieren:
- Die Pasta auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie und Sesamsamen bestreuen. Sofort genießen!

Ich erinnere mich daran, wie ich das erste Mal Cheddar ausprobierte und sofort begeistert war – er macht einfach den Unterschied zum klassischen Käse.
Aufbewahrungstipps
Die übrig gebliebene Pasta kann gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen, dabei ggf. etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit die Sauce wieder schön cremig wird.
Zutatenersatz
Falls kein Cheddar verfügbar ist, kann Gouda, Emmentaler oder ein anderer aromatischer Käse verwendet werden. Hackfleisch lässt sich durch Tofu, Sojahack oder fein gewürfeltes Gemüse für eine vegetarische Variante ersetzen. Die stückigen Tomaten können auch durch passierte Tomaten oder frische, gewürfelte Tomaten ersetzt werden.
Serviervorschläge
Dazu passen ein frischer grüner Salat und knuspriges Baguette oder Ciabatta. Für echten Cheeseburger-Charme ruhig noch Gewürzgurken und gebratene Baconstreifen als Topping anbieten.

Diese Kombination aus Pasta und Cheeseburger-Geschmack macht das Gericht zu einem echten Allrounder für den schnellen Genuss unter der Woche oder für gesellige Abendessen mit Freunden. Einfach, schnell und herrlich lecker!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Nudelsorten verwenden?
Ja, jede Pastaform funktioniert, besonders kurze Sorten wie Penne oder Fusilli passen gut.
- → Kann ich die Sauce vorbereiten?
Die Sauce lässt sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen.
- → Lässt sich das Gericht einfrieren?
Ja, nach dem Abkühlen ist die Pasta bis zu drei Monate im Tiefkühler haltbar.
- → Wie kann ich das Gericht leichter machen?
Mit magerem Hack und reduziertem Käse gelingt eine leichtere Variante ohne Geschmacksverlust.
- → Gibt es vegetarische Alternativen?
Hackfleisch kann durch pflanzliche Alternativen oder gebratenes Gemüse ersetzt werden.