Speichern
Dieses Rezept zeigt, wie du im Handumdrehen cremige Tortellini alla Panna zaubern kannst, ein schnelles Gericht, das mit wenigen Zutaten einen besonders eleganten Geschmack liefert und ideal für stressige Abende oder ein ungezwungenes Abendessen ist.
Persönlich finde ich, dass gerade die frische Petersilie den Geschmack noch einmal erfrischt und das Gericht perfekt abrundet.
Zutaten
- Tortellini: 400 Gramm, frische oder gut gekühlte Qualität
- Kochschinken: 200 Gramm, mild geräuchert
- Parmesan: 150 Gramm, frisch gerieben
- Gemüsebrühe: 200 Milliliter
- Sahne: 250 Milliliter
- Eigelb: 2 Stück
- Muskatnuss: frisch gemahlen
- Salz und Pfeffer: frisch gemahlen
- Pflanzenöl: zum Anbraten, zum Beispiel Sonnenblumenöl
- Petersilie: frisch gehackt als Garnitur
Anleitung
- Schritt 1: Schinken und Parmesan vorbereiten:
- Schneide den Schinken in kleine Würfel und reibe den Parmesan fein. Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen und gare darin die Tortellini jeweils nach Packungsanweisung al dente.
- Schritt 2: Sauce ansetzen:
- Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne und brate die Schinkenwürfel kurz an, bis sie leicht Farbe bekommen. Lösche dann mit Gemüsebrühe und Sahne ab und lasse die Sauce bei mittlerer Hitze ungefähr fünf Minuten leicht köcheln, damit sie etwas eindickt.
- Schritt 3: Sauce vollenden:
- Würze die Sauce mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskatnuss. Gib die abgegossenen Tortellini in die Pfanne und lasse alles zusammen noch eine Minute köcheln. Nimm die Pfanne vom Herd, rühre den Parmesan und die Eigelbe schnell unter und erwärme die Sauce anschließend bei schwacher Hitze, bis sie cremig wird. Wichtig ist, die Hitze niedrig zu halten, damit das Eigelb nicht stockt. Abschließend mit Salz abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Persönlich erinnere ich mich an einen Abend, an dem ich diese Tortellini mit frischer Petersilie serviert habe und die Kombination aus cremiger Sauce und leichter Frische einen kleinen Familienstreit um den letzten Bissen auslöste.
Lagerungstipps
Reste kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen die Tortellini sanft in der Pfanne erhitzen und gegebenenfalls mit einem Spritzer Sahne oder etwas Milch verfeinern, damit die Sauce nicht zu dick wird.
Zutatenersatz
Wenn kein Kochschinken verfügbar ist, lassen sich auch Pancetta oder Prosciutto verwenden. Statt frischer Sahne kannst du Crème fraîche nehmen. Für Parmesan funktioniert Grana Padano als Ersatz.
Serviervorschläge
Tortellini alla Panna harmonieren gut mit einem frischen grünen Salat und einem leichten Essigdressing. Ein Glas trockener Weißwein wie Pinot Grigio passt ebenfalls sehr gut.
Dieses Gericht ist ein echter Allrounder und überzeugt durch seine Einfachheit und den intensiven Geschmack. Viel Freude beim Nachkochen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Was ist Tortellini alla Panna?
Ein italienisches Nudelgericht mit einer cremigen Sauce aus Sahne, Schinken und Parmesan, das schnell zubereitet wird.
- → Wie wird die Sauce cremig ohne Ei stocken?
Die Eigelbe werden nur vorsichtig unter die warme Sauce gerührt und nicht stark erhitzt, damit sie nicht stocken.
- → Kann ich andere Pasta verwenden?
Ja, Tagliatelle oder Penne eignen sich ebenso gut als Alternative zu Tortellini.
- → Was unterscheidet diese Sauce von Carbonara?
„Alla Panna“ enthält Sahne und ist milder, während Carbonara keine Sahne verwendet, sondern nur Eigelb und Pecorino.
- → Welche Tortellinifüllungen passen am besten?
Füllungen mit Pilzen, Fleisch oder Spinat-Ricotta harmonieren alle hervorragend mit der Sahnesauce.