Herzhaftes Paprikagericht

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht kombiniert saftige Fleischwürfel in einer cremigen Paprikasauce mit knusprigen Pommes und einem frischen Knoblauchdip. Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und eignet sich perfekt für Familiengerichte oder gesellige Abende. Mit mildem und geräuchertem Paprikapulver bekommt die Sauce ein besonderes Aroma, das durch den selbstgemachten Dip ergänzt wird. Optional kann die Schärfe durch Chili angepasst und verschiedene Beilagen ergänzt werden.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 23:52:35 GMT
A plate of food with chicken in a creamy paprika sauce, potatoes, and parsley. Speichern
A plate of food with chicken in a creamy paprika sauce, potatoes, and parsley. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept zeigt dir, wie du ein herzhaftes Hähnchen in cremiger Paprikasauce mit knusprigen Pommes und einem frischen Knoblauchdip zubereitest. Es eignet sich perfekt für ein gemuetliches Familienessen oder einen entspannten WochenendGenuss.

Ich persoenlich finde, dass diese Kombination immer wieder fuer Begeisterung am Esstisch sorgt und auch kinderfreundlich anpassbar ist.

Zutaten

  • 500 g Hähnchenfilet: das sollte moeglichst frisch und von hoher Qualitaet sein, damit das Fleisch zart und saftig wird
  • 1 Teeloeffel mildes Paprikapulver: bringt Farbe und eine milde Wuerze in das Gericht
  • ½ Teeloeffel geraeuchertes Paprikapulver: verleiht der Sauce ein rauchiges Aroma
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack fuer die grundlegende Wuerze
  • 1 Essloeffel Oel zum Braten: am besten ein neutrales Pflanzenoel waehlen, das hohe Temperaturen vertragt
  • 1 Essloeffel Butter: fuer einen vollmundigen Geschmack und cremige Basis
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst: fuer die aromatische Note
  • 150 ml Sahne (30 %): fuer die cremige Konsistenz und den reichhaltigen Geschmack
  • 1 Teeloeffel Tomatenmark: sorgt fuer Farbe und eine leichte Saeure
  • ½ Teeloeffel Senf: gibt der Sauce Tiefe und eine dezente Schaerfe
  • Eine Prise Chili (optional): fuer kleine Schaerfenoten, je nach Geschmack
  • 500 g Kartoffeln oder TiefkuehlPommes: fuer die knusprige Beilage
  • Oel zum Frittieren oder Backen: ideal geeignet ist Rapsoel oder Sonnenblumenoel
  • Salz: nach Geschmack
  • 3 Essloeffel Mayonnaise: als cremige Basis fuer den Knoblauchdip
  • 2 Essloeffel Naturjoghurt: fuer Frische und leichte Saeure
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben: fuer das Aroma
  • Prise Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
  • Etwas Zitronensaft: fuer die Frische und einen Hauch Saeure

Anleitung

Haehnchen vorbereiten:
Das Hähnchenfilet in gleichmaessige Wuerfel schneiden und mit dem milden sowie geraeucherten Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gruendlich wuerzen.
Anbraten:
Das Oel in einer Pfanne erwaermen und die Hähnchenwuerfel darin rundherum goldbraun anbraten. Das sorgt fuer eine schoene Kruste und bewaehrt die Saftigkeit im Inneren.
Sauce zubereiten:
In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und die gepresste Knoblauchzehe darin kurz anschwenken, bis sie duftet. Anschliessend Sahne, Tomatenmark, Senf und optional Chili hinzufuegen und alles kurz aufkochen lassen.
Haehnchen in Sauce geben:
Die gebratenen Hähnchenwuerfel in die Sauce geben und bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten ziehen lassen, bis die Sauce leicht eindickt und sich die Aromen verbinden.
Pommes zubereiten:
Frische Kartoffeln schaelen und in Stifte schneiden oder fertig tiefgekuehlte Pommes verwenden. Diese in heissem Oel frittieren oder bei 200 Grad im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Anschliessend sofort mit Salz bestreuen.
Knoblauchdip herstellen:
Mayonnaise, Naturjoghurt, geriebenen Knoblauch, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schuessel gut vermischen und idealerweise einige Minuten im Kuehlschrank ziehen lassen.
Servieren:
Pommes auf Teller verteilen, Haehnchen mit Paprikasauce darauf anrichten und den Knoblauchdip separat dazu reichen. Optional mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
A plate of chicken with a creamy sauce and fries.
A plate of chicken with a creamy sauce and fries. | schmackhaftesleben.de

Ein besonderer Moment war fuer mich, als ich das Gericht einmal zu einem kleinen Familienfest servierte und jeder begeistert nach dem Rezept fragte.

Aufbewahrungstipps

Das Hähnchen mit der Paprikasauce laesst sich problemlos bis zu zwei Tage im Kuehlschrank aufbewahren. Am besten erwaermst du es langsam in der Pfanne, damit es saftig bleibt. Die Pommes sollten frisch zubereitet werden, da sie nach dem Aufwaermen leider schnell weich und matschig werden. Den Knoblauchdip kannst du ebenfalls bis zu zwei Tage abgedeckt im Kuehlschrank lagern.

Zutatenalternativen

Falls kein frisches Hähnchenfilet zur Hand ist, kannst du auch Hähnchenbrust oder Schenkelstuecke ohne Knochen verwenden. Fuer eine leichtere Sauce kann Sahne durch fettarmen Joghurt oder Kochsahne ersetzt werden. Moechtest du auf Pommes verzichten, passen auch Reis oder Nudeln hervorragend zur cremigen Sauce. Fuer die vegetarische Variante bieten sich Tofu oder Seitan als Proteinquelle an, die du wie das Hähnchen wuerzt und anbrätst.

Serviervorschlaege

Das Gericht schmeckt pur sehr gut, laesst sich aber auch wunderbar mit frischen Kraeutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum garnieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing macht sich ebenfalls gut als Beilage und bringt Frische auf den Teller. Fuer ein waermendes Abendessen kannst du das Gericht mit geduenstem Gemuese erweitern.

A plate of meat in a creamy sauce with fries and parsley.
A plate of meat in a creamy sauce with fries and parsley. | schmackhaftesleben.de

Guten Appetit. Viel Freude beim Nachkochen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Fleisch vorbereiten?

Ja, die Fleischstücke können im Voraus gewürzt werden, die Sauce sollte jedoch frisch zubereitet werden.

→ Wie mache ich die Sauce leichter?

Ersetze die Sahne durch fettarmen Joghurt oder Kochsahne für eine leichtere Variante.

→ Kann ich die Pommes im Ofen zubereiten?

Ja, backe die Pommes bei 200°C auf einem Backblech mit etwas Öl, bis sie goldbraun sind.

→ Wie lässt sich das Gericht schärfer gestalten?

Füge mehr Chili oder geräuchertes Paprikapulver hinzu, auch Paprikapaste oder Cayennepfeffer sind möglich.

→ Ist das Gericht für Kinder geeignet?

Ja, indem man Chili weglässt, bleibt die Sauce mild und kinderfreundlich.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ersetze das Fleisch durch Tofu, Tempeh oder Seitan und bereite die Sauce wie angegeben zu.

→ Wie lange lassen sich Reste aufbewahren?

Das Fleisch mit Sauce und der Dip halten sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank, Pommes sollten frisch zubereitet werden.

Paprikasauce mit Pommes

Würzige Paprikasauce mit Fleisch und knusprigen Pommes, dazu cremiger Knoblauchdip als Klassiker.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Polnisch inspiriert

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hähnchen

01 500 g Hähnchenfilet
02 1 TL mildes Paprikapulver
03 ½ TL geräuchertes Paprikapulver
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack
05 1 EL Öl zum Braten

→ Sauce

06 1 EL Butter
07 1 Knoblauchzehe, gepresst
08 150 ml Sahne (30 % Fett)
09 1 TL Tomatenmark
10 ½ TL Senf
11 Prise Chili (optional)

→ Pommes

12 500 g Kartoffeln oder Tiefkühl-Pommes
13 Öl zum Frittieren oder Backen
14 Salz nach Geschmack

→ Knoblauchdip

15 3 EL Mayonnaise
16 2 EL Naturjoghurt
17 1 Knoblauchzehe, gerieben
18 Prise Salz und Pfeffer
19 Etwas Zitronensaft

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Hähnchenfilet in Würfel schneiden. Mit mildem und geräuchertem Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Öl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenwürfel darin goldbraun anbraten.

Schritt 03

Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Gepressten Knoblauch kurz anschwitzen. Sahne, Tomatenmark, Senf und optional Chili hinzufügen und leicht aufkochen lassen.

Schritt 04

Angebratenes Hähnchen in die Sauce geben und bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt.

Schritt 05

Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden oder Tiefkühl-Pommes verwenden. In Öl frittieren oder im Ofen bei 200 °C backen, bis sie goldbraun sind. Danach sofort salzen.

Schritt 06

Mayonnaise, Naturjoghurt, geriebenen Knoblauch, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen. Einige Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 07

Pommes auf Tellern verteilen, das Hähnchen mit der Sauce darübergeben. Den Knoblauchdip separat dazu servieren. Nach Wunsch mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Für eine leichtere Variante Sahne durch fettarmen Joghurt ersetzen und Hähnchen sowie Pommes im Ofen backen. Für mehr Schärfe zusätzliches Paprikapulver oder Chili zugeben.
  2. Hähnchen und Sauce können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und in der Pfanne aufgewärmt werden. Pommes sollten frisch zubereitet werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Notwendige Utensilien

  • Pfanne zum Anbraten
  • Kleiner Kochtopf für die Sauce
  • Fritteuse oder Backofen
  • Schüssel zum Anrühren des Dips

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte
  • Kann Spuren von Senf enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 600
  • Fettanteil: 30 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiß: 45 Gramm