
Dieses Chicken Alfredo Knoblauchbrot vereint cremige, würzige Aromen mit einer knusprigen Brotkruste – ideal, wenn man Lust auf ein herzhaftes Wohlfühlessen hat. Die Kombination aus zartem Hähnchen, reichhaltiger Alfredo-Soße und buttrigem Knoblauchbrot macht es zum perfekten Snack oder schnellen Abendessen, das bei Familie und Freunden immer gut ankommt.
Persönlich liebe ich dieses Gericht, weil es Erinnerungen an gemütliche Familienessen weckt und sich wunderbar variieren lässt – sei es mit extra Käse oder etwas mehr Schärfe.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: 2 kleine Hähnchenbrustfilets in 1,5 cm Würfel geschnitten, das Fleisch sollte frisch und von guter Qualität sein für zarte Ergebnisse
- Italienisches Brot: 1 italienisches Brot längs halbiert, ein rustikales Brot wie Ciabatta oder Baguette eignet sich am besten, es sollte fest und nicht zu weich sein
- Geflügelgewürz: 2 Esslöffel Geflügelgewürz sorgt für eine ausgewogene Würze, alternativ eine Mischung aus Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver verwenden
- Butter: 150 g Butter (etwa 1 ½ Stangen) für den reichhaltigen Geschmack und die Cremigkeit, am besten ungesalzen und frisch
- Knoblauch: 2 Esslöffel gehackter Knoblauch oder Knoblauchpaste gibt die charakteristische, aromatische Knoblauchnote
- Petersilie: 2 Esslöffel gehackte Petersilie sorgt für Frische und Farbe, am besten frisch verwenden
- Chiliflocken: 1 Teelöffel Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe, Menge je nach Geschmack anpassen
- Olivenöl: 2 Esslöffel Olivenöl ideal zum Anbraten und für zusätzlichen Geschmack
- Parmesan: 30 g frisch geriebener Parmesan bringt salzigen, würzigen Käsegeschmack und sorgt für das typische Alfredo-Aroma
- Mozzarella: 50 g geriebener Mozzarella zum Überbacken und für die schöne Käsedecke
- Sahne: 120 ml Sahne gibt der Soße ihre cremige Konsistenz, möglichst hohe Qualität wählen
Anleitung
- Schritt 1: Hähnchen anbraten
- Das gewürzte Hähnchen in Olivenöl bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten goldbraun braten, bis es durchgegart und leicht knusprig ist. Dabei gelegentlich wenden, damit es gleichmäßig bräunt.
- Schritt 2: Brot vorbereiten
- Den Backofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und mit Knoblauch, Petersilie und Chiliflocken verrühren. Diese Butter gleichmäßig auf die Brothälften streichen und dann 5 bis 10 Minuten im Ofen rösten, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
- Schritt 3: Alfredo-Soße kochen
- In derselben Pfanne 50 Gramm Butter schmelzen und den Knoblauch 2 bis 3 Minuten anbraten, ohne dass er zu dunkel wird. Hitze reduzieren und Sahne, Parmesan und etwas Petersilie dazugeben. Die Soße für 3 bis 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie eindickt. Dabei regelmäßig umrühren.
- Schritt 4: Brot belegen
- Die Hälfte der Alfredo-Soße auf die gerösteten Brothälften streichen. Die gebratenen Hähnchenwürfel gleichmäßig darauf verteilen, anschließend mit Mozzarella bestreuen und die restliche Soße darüber geben.
- Schritt 5: Überbacken
- Die belegten Brote nochmals für etwa 5 Minuten bei 175 Grad Celsius in den Ofen geben, bis der Käse vollständig geschmolzen und leicht gebräunt ist. Danach in Portionen schneiden und heiß servieren.

Mein persönlicher Favorit ist die Kombi aus frischem Knoblauch und Petersilie in der Butter – das macht das Brot unverwechselbar aromatisch. Ein unvergleichlicher Moment ist immer, wenn der Käse beim Überbacken perfekt schmilzt und die Küche von diesen köstlichen Düften erfüllt ist.
Lagerungstipps
Reste möglichst in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen aufbrauchen. Zum Aufwärmen den Backofen auf 175 Grad vorheizen und die Portionen für 5 bis 10 Minuten erhitzen, so bleibt das Brot knusprig. Nicht in der Mikrowelle aufwärmen, da das Brot sonst weich und labberig wird.
Zutatenersatz
Die Sahne kann durch Milch oder Halb-und-Halb ersetzt werden, am besten mit etwas Mehl angedickt. Mozzarella kann durch Provolone oder Fontina ersetzt werden für einen intensiveren Käsegeschmack. Olivenöl kann durch Sonnenblumenöl oder anderes neutrales Öl ausgetauscht werden, Olivenöl sorgt aber für das typisch mediterrane Aroma.
Serviervorschläge
Das Knoblauchbrot passt hervorragend zu frischem Blattsalat oder gemischtem Rucola mit Tomaten. Als Beilage harmonieren italienische Klassiker wie Gemüse-Lasagne, Pasta oder ein leichter Hackbraten sehr gut. Zum Dippen bietet sich eine hausgemachte Marinara-Soße an, die dem Gericht eine fruchtige Frische verleiht.

Dieses Chicken Alfredo Knoblauchbrot ist ein tolles Rezept, das sich wunderbar an verschiedene Anlässe anpassen lässt und mit seinen intensiven Aromen und der einfachen Zubereitung immer begeistert. Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück italienisch-amerikanischen Komfort!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, Brot und Hähnchen können im Voraus zubereitet und vor dem Servieren frisch belegt und überbacken werden.
- → Wie sollte man es am besten aufwärmen?
Am besten im Ofen bei 175°C für etwa 5 Minuten, damit das Brot knusprig bleibt.
- → Kann die Sahne ersetzt werden?
Ja, Milch oder Halb und Halb mit einem Esslöffel Mehl zum Andicken eignen sich als gute Alternativen.
- → Was passt gut dazu?
Italienische Beilagen wie Gemüse-Lasagne, Hackbällchen-Auflauf oder italienischer Hackbraten ergänzen das Gericht ideal.
- → Wie macht man das Brot besonders knusprig?
Das Brot kurz unter den Grill schieben, bevor die Alfredo-Soße und der Käse darauf verteilt werden.