
Diese gesunden KinderKekse sind ideal für Familien, die leckere Snacks ohne schlechtes Gewissen backen möchten. Sie sind frei von Industriezucker, verwenden natürliche Süße aus Banane und Datteln und sind voller wertvoller Ballaststoffe und gesunder Fette. Perfekt für kleine Nascher und große Geschmacksliebhaber!
Ich habe selbst erlebt, wie begeistert mein Neffe und mein Sohn von diesen Keksen sind – sie bitten immer wieder nach Nachschub. Das zeigt mir, dass gesunde Snacks auch richtig lecker und kindgerecht sein können.
Zutaten
- 1 große, reife Banane: Sie ersetzt Zucker und bindet den Teig, je reifer desto süßer und aromatischer
- 150 g Haferflocken: Für den typischen Crunch und wichtige Ballaststoffe. Achte auf glutenfreie Version bei Bedarf
- 80 g Dinkelvollkornmehl (alternativ normales Mehl): Sorgt für locker leichten Biss und enthält wertvolle Nährstoffe
- 50 g Kokosöl: Geschmolzen für eine geschmeidige Teigkonsistenz mit gesunden Fetten
- 2 EL Honig (oder Ahornsirup für vegane Variante): Verleiht eine dezente Karamellnote
- 1 TL Zimt: Gibt den Keksen eine warme, einladende Würze
- 1 Prise Salz: Hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße aus
- Optional: 50 g dunkle Schokostückchen, Rosinen oder gehackte Nüsse für mehr Geschmack
- Tipp für Allergiker: Bei Nussallergien Sonnenblumenkerne verwenden oder weglassen. Für Glutenfreiheit glutenfreie Haferflocken und Reismehl wählen. Banane kann mit weichen Datteln oder Apfelmus ersetzt werden.
Anleitung
- Ofen vorheizen & Blech vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor. Leg Backpapier auf das Backblech, sonst kleben die Kekse leicht an. (Mein Sohn hat das besser gelernt als ich!)
- Bananen zerdrücken – Der süße Kleber:
- Schäle die Banane und zerdrücke sie mit einer Gabel gründlich. Für kleine Kinder ist es lustig, die Banane mit den Händen zu zerdrücken.
- Alles in die Schüssel – Mixen, mixen:
- Gib die Banane, Haferflocken, Mehl, Kokosöl, Honig, Zimt und Salz in eine große Schüssel. Knete den Teig mit den Händen, bis er fest, aber nicht bröckelig ist. Bei zu trockenem Teig 1 EL Milch oder Apfelsaft hinzufügen, bei zu klebrigem Teig 1 EL Mehl unterkneten.
- Kreativ werden – Formen, was das Zeug hält:
- Forme kleine Kugeln von der Größe einer Walnuss und drücke sie leicht flach. Oder benutze bemehlte Ausstechformen, die Kinder lieben Sterne, Herzen oder Dinosaurier! Schokostückchen auflegen für den feinen Schmelz.
- Ab in den Ofen – Der Zauber passiert:
- Backe die Kekse für 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Jeder Ofen ist anders, deshalb nach 12 Minuten kurz kontrollieren.
- Abkühlen lassen – Die härteste Übung:
- Lass die Kekse für 10 Minuten auf dem Blech, dann auf ein Gitter legen, damit sie knusprig bleiben und nicht weich werden.

Mein persönlicher Favorit ist die Banane – sie bringt nicht nur natürliche Süße rein, sondern macht den Teig so wunderbar saftig, dass die Kekse selbst nach Tagen herrlich weich bleiben. Ein besonderer Moment war, als mein Neffe meinte, die Kekse schmeckten wie von Oma – das war ein großes Kompliment für mich und meine Backaktion!
Aufbewahrungstipps
Kekse luftdicht in einer Dose aufbewahren – so bleiben sie bis zu einer Woche frisch und knusprig. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf rund 10 Tage, besonders bei sommerlichen Temperaturen. Für längere Lagerung die Kekse einzeln auf Backpapier legen und in einem Gefrierbeutel einfrieren, bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr im Ofen oder Toaster kurz aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.
Zutatentausch leicht gemacht
Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, um die Kekse vegan zu machen. Dinkelvollkornmehl durch glutenfreie Mehlmischungen ersetzen, wenn Glutenunverträglichkeit vorliegt. Banane kann mit weichen Datteln oder Apfelmus ausgetauscht werden, falls Kinder keine Bananen mögen oder allergisch sind. Kokosöl durch geschmolzene Butter oder pflanzliches Öl ersetzen, je nach Geschmack und Verträglichkeit.
Serviervorschläge
Perfekt als Pausensnack in der Schule oder für den Kindergarten – mit Apfelspalten und Nussbutter in einer BentoBox ein Hit. Zum Kindergeburtstag mit einer Joghurtglasur aus Kokosjoghurt und Zitronensaft sowie bunten Streuseln dekorieren. Nach dem Sport als schnelle Energiequelle zusammen mit einer frischen Banane anbieten. Für gemütliche Filmabende die Kekse in geschmolzene Schokolade oder Erdnussbutter dippen – ein besonderer Genuss für Kids und Erwachsene.

Jetzt ist die beste Zeit loszulegen, denn diese Kekse sind nicht nur ein einfacher Snack, sondern eine kleine Familienzeit, die gesunde Ernährung mit Spaß und Genuss vereint. Also Ofen an, Hände waschen und viel Freude beim Backen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich Honig weglassen?
Ja, ersetze Honig durch einen zusätzlichen Löffel Banane oder Vanilleextrakt für Süße.
- → Warum zerbrechen meine Kekse?
Zu wenig Flüssigkeit im Teig. Ein Esslöffel Milch oder Kokosöl hilft.
- → Kann mein Kind mithelfen zu backen?
Ja, Kinder können Bananen zerdrücken und Kekse ausstechen, aber beim Ofen Vorsicht!
- → Wie lange halten die Kekse frisch?
In einer Dose bleiben sie etwa eine Woche frisch, sofern sie nicht vorher aufgegessen werden.
- → Kann ich Butter statt Kokosöl verwenden?
Ja, geschmolzene Butter funktioniert ebenfalls und verleiht einen buttrigen Geschmack.
- → Was tun, wenn der Teig nicht klebt?
Leinsamenmehl mit Wasser vermischen und unter den Teig geben als natürlichen Kleber.