Perfekte Kartoffelpuffer genießen

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Kartoffelpuffer sind ein traditionelles deutsches Gericht, das aus fein geriebenen, rohen Kartoffeln hergestellt wird. Die Kartoffeln werden ausgedrückt, mit Zwiebeln, Eiern und Mehl vermengt und goldgelb in Öl gebraten. Das Ergebnis ist ein köstlicher Klassiker mit knuspriger Kruste und weichem Inneren, der sowohl süß als auch herzhaft serviert werden kann – etwa mit Apfelmus, Quark oder einer cremigen Soße. Ideal als Familiengericht oder auf Festen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Tue, 07 Oct 2025 15:14:48 GMT
A plate of Kartoffelpuffer. Speichern
A plate of Kartoffelpuffer. | schmackhaftesleben.de

Diese Kartoffelpuffer sorgen für einen wunderbar knusprigen Genuss, der an traditionelle deutsche Hausmannskost erinnert. Egal ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Familienessen oder als leckeres Street Food, mit diesem Rezept gelingen dir authentische Kartoffelpuffer, die außen goldbraun und innen weich sind.

Meine eigene Erfahrung zeigt, dass diese Kartoffelpuffer bei Familie und Freunden immer besonders gut ankommen. Frisch aus der Pfanne, mit Apfelmus serviert, ist das für mich ein kleines Stück Heimat.

Zutaten

  • 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln: geschält und fein gerieben, entscheidend für die perfekte Konsistenz und Knusprigkeit. Wähle möglichst gleich große Knollen für gleichmäßigen Garvorgang
  • 1 kleine gelbe Zwiebel: fein gerieben, gibt den Puffern eine milde Süße und unterstützt das Aroma
  • 2 große Eier: binden die Masse, damit die Puffer später zusammenhalten
  • 4 Esslöffel Mehl: sorgt für die richtige Festigkeit im Teig. Bei Bedarf etwas mehr verwenden, um zu feuchte Masse auszugleichen
  • 1 Teelöffel Meersalz: hebt den Geschmack hervor, ohne zu dominant zu sein
  • Neutrales Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl zum Braten: hitzestabil und geschmacksneutral, damit der Kartoffelgeschmack im Fokus bleibt

Anleitung

Kartoffeln reiben:
Die rohen Kartoffeln mit einer feinen Reibe oder in der Küchenmaschine raspeln. Anschließend die geraspelten Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und die überschüssige Flüssigkeit kräftig auspressen, um die spätere Knusprigkeit sicherzustellen.
Teig vorbereiten:
In einer großen Schüssel die ausgedrückten Kartoffeln mit der geriebenen Zwiebel, den Eiern, dem Mehl und dem Salz gründlich vermischen. Dabei solltest du den Teig nicht zu lange stehen lassen, damit sich keine Verfärbungen bilden und die Masse frisch bleibt.
Puffer braten:
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib pro Puffer etwa ein Drittel bis eine halbe Tasse der Kartoffelmasse in die Pfanne und drücke sie mit einem Löffel flach. Brate die Puffer auf beiden Seiten je 3 bis 5 Minuten goldbraun und knusprig.
Abtropfen lassen und servieren:
Lege die fertigen Kartoffelpuffer auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett abzutupfen. Serviere sie sofort heiß. Klassiker sind Apfelmus und Puderzucker, aber auch herzhafte Dips oder Soßen passen wunderbar.
A plate of Kartoffelpuffer.
A plate of Kartoffelpuffer. | schmackhaftesleben.de

Eine meiner Lieblingszutaten ist die geriebene Zwiebel, denn sie bringt eine feine Süße und rundet den Geschmack perfekt ab. Ein unvergesslicher Moment für mich ist der Duft frisch gebratener Puffer, der das ganze Haus erfüllt und sofort heimelige Erinnerungen weckt.

Lagerungstipps

Kartoffelpuffer schmecken frisch am besten. Falls du sie vorbereiten möchtest, kannst du sie warmhalten, indem du sie bei etwa 90 Grad im Ofen lagerst. Für späteres Essen empfehlen sich das Aufwärmen im Airfryer oder Backofen, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.

Zutatenersatz

Wenn du kein Mehl zur Hand hast, kannst du auch Kartoffelstärke oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden, um den Teig zu binden. Für die Zwiebel kannst du alternativ Frühlingszwiebeln nehmen, die eine mildere Variante bieten.

Serviervorschläge

Probier Kartoffelpuffer klassisch mit Apfelmus und Puderzucker oder herzhaft mit Kräuterquark und geräuchertem Lachs. Sie eignen sich auch hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten mit Soße wie Rahmsoße oder Zwiebelsauce.

A plate of Kartoffelpuffer.
A plate of Kartoffelpuffer. | schmackhaftesleben.de

Viel Freude beim Nachkochen! Genieße die knusprigen Kartoffelpuffer heiß mit deinen Lieblingsbeilagen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich Kartoffelpuffer vorbereiten?

Am besten schmecken Kartoffelpuffer frisch. Sie lassen sich aber bei 90 °C im Ofen warmhalten oder im Airfryer knusprig aufwärmen.

→ Kann man Kartoffelpuffer einfrieren?

Ja. Nach dem Abkühlen zwischen Backpapier legen und luftdicht verpackt bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren im Ofen oder Airfryer erhitzen.

→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?

Mehligkochende Sorten wie Russet oder Idaho sorgen für die perfekte Textur und knusprige Ränder.

→ Warum fallen meine Kartoffelpuffer auseinander?

Zu viel Flüssigkeit im Teig ist meist der Grund. Die Kartoffeln sollten gut ausgepresst und der Teig ggf. mit Mehl ergänzt werden.

→ Wie verhindere ich, dass die Kartoffeln braun werden?

Ein Spritzer Zitronensaft auf die geriebenen Kartoffeln vermindert das Braunwerden. Die Masse sollte frisch verarbeitet werden.

Knusprige Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer: außen knusprig, innen weich, lecker mit süßen oder herzhaften Toppings.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsche Küche

Reicht für: 6 Anzahl der Portionen (Ca. 6 mittelgroße Kartoffelpuffer)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Hauptzutaten

01 1,2 kg mehligkochende Kartoffeln, geschält und fein gerieben (roh)
02 1 kleine gelbe Zwiebel, fein gerieben
03 2 große Eier
04 4 EL Mehl (bei Bedarf mehr)
05 1 TL Meersalz

→ Zum Braten

06 Neutrales Öl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die rohen Kartoffeln mit einer feinen Reibe oder Küchenmaschine raspeln. Die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit kräftig ausdrücken.

Schritt 02

Die ausgedrückten Kartoffeln mit der geriebenen Zwiebel, Eiern, Mehl und Salz in einer Schüssel gut vermengen und mit den Händen kneten, bis eine gleichmäßig klebrige Masse entsteht. Nicht zu lange stehen lassen, um Verfärbungen zu vermeiden.

Schritt 03

Öl in einer Pfanne erhitzen. Etwa 70 bis 100 g der Kartoffelmasse hineingeben und mit einem Löffel flachdrücken. Bei mittlerer bis hoher Hitze die Puffer auf jeder Seite 3 bis 5 Minuten goldbraun braten.

Schritt 04

Die fertigen Kartoffelpuffer auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen und sofort heiß servieren. Klassisch mit Apfelmus oder Puderzucker, alternativ herzhaft mit Kräuterquark oder Fleischgericht.

Zusätzliche Tipps

  1. Für knusprige Puffer die Kartoffeln gut ausdrücken und bei Bedarf mehr Mehl zugeben. Ein Spritzer Zitronensaft verhindert die Bräunung der rohen Kartoffeln.
  2. Kartoffelpuffer schmecken frisch am besten, können aber bei 90 °C im Ofen warmgehalten oder im Airfryer wieder knusprig aufgewärmt werden.
  3. Eingefroren halten sie bis zu 2 Monate. Zum Auftauen Backpapier zwischen die Puffer legen und in einem luftdichten Behälter einfrieren.

Notwendige Utensilien

  • Feine Reibe oder Küchenmaschine
  • Sauberes Küchentuch
  • Pfanne zum Braten
  • Löffel zum Flachdrücken

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier und Gluten (Mehl)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 185
  • Fettanteil: 5.6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30.5 Gramm
  • Eiweiß: 4.2 Gramm