Pasta mit Zucchini und Tomaten

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese sommerliche Pasta überzeugt durch frische Zucchini, saftige Tomaten und aromatischen Knoblauch. Die glutenfreien Spaghetti verbinden sich mit einer leichten Gemüsesauce, verfeinert mit Basilikum und Olivenöl. Ideal, wenn es schnell gehen soll und trotzdem der volle Geschmack gefragt ist. Perfekt als leichtes Sommergericht für die ganze Familie oder Gäste – mit wenigen Zutaten steht ein mediterraner Genuss auf dem Tisch, der einfach begeistert.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 14:55:13 GMT
A bowl of pasta with tomatoes and zucchini. Speichern
A bowl of pasta with tomatoes and zucchini. | schmackhaftesleben.de

Ein einfaches Pastagericht mit Zucchini und Tomaten bringt den Geschmack des Sommers auf den Tisch — frisch, leicht und unkompliziert. Ob als schnelles Mittagessen oder als unkompliziertes Abendessen mit Freunden: Diese Pasta macht garantiert gute Laune, ist in 30 Minuten fertig und feiert die besten Zutaten der Saison.

Ich mache diese Pasta im Sommer ständig, besonders wenn der Gemüsegarten voller Zucchini steht. Das Gericht erinnert mich immer an Urlaubstage in Italien — mit der Sonne auf dem Teller!

Zutaten

  • Glutenfreie Spaghetti: Am besten eine hochwertige Sorte nehmen, die beim Kochen noch schön bissfest bleibt. Bio-Produkte oder bekannte Marken lohnen sich oft.
  • Frische Zucchini: Sie sind das Herzstück des Gerichts — fest und glänzend sollten sie sein, am besten mittelgroß und nicht zu wässrig.
  • Tomaten: Am aromatischsten werden Pflaumen-, Cherry- oder Strauchtomaten. Sie machen die Sauce besonders fruchtig.
  • Knoblauch: Intensiviert das Aroma und gibt der Sauce eine würzige Basis. Je frischer, desto besser.
  • Olivenöl extra vergine: Unverzichtbar für den vollen Geschmack — achten Sie auf eine milde, grüne Sorte.
  • Tomatenmark: Verstärkt die fruchtige Tomatennote und verdickt leicht die Sauce.
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: Feine Gewürze sind essentiell für das perfekte Aroma.
  • Frisches Basilikum: Verleiht den letzten Frischekick. Die Blätter sollten sattgrün sein — gerne auch kleinblättrig und zart.

Zubereitung

Pasta kochen:
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die glutenfreien Spaghetti hineingeben und nach Packungsanleitung al dente garen. Währenddessen etwa 100 ml vom Nudelkochwasser abschöpfen. Die fertig gegarten Nudeln abgießen, sobald sie bissfest sind.
Zucchini anbraten:
In einer großen, tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und nur so lange anschwitzen, bis er duftet, aber nicht bräunt. Dann die Zucchiniwürfel oder -scheiben in die Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten goldbraun braten, damit sie Röstaromen entwickeln.
Tomaten hinzufügen:
Nun die gewürfelten Tomaten zusammen mit dem Tomatenmark in die Pfanne geben. Sorgfältig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung weitere 5 bis 7 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen und zusammen mit dem Tomatenmark eine sämige Sauce bilden.
Alles zusammenfügen:
Die gekochten Spaghetti direkt zu dem Gemüse in die Pfanne geben. Nun alles sorgfältig miteinander vermengen. Falls gewünscht, etwas von dem aufgehobenen Nudelkochwasser zufügen, um die Sauce schön geschmeidig zu machen und die Nudeln zu ummanteln.
Verfeinern:
Kurz vor dem Servieren das frische, grob gehackte Basilikum unter die Pasta heben. Bei Bedarf erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Jetzt am besten sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten.
A close up of a bowl of spaghetti with tomatoes and basil.
A close up of a bowl of spaghetti with tomatoes and basil. | schmackhaftesleben.de

Ich liebe besonders gutes Olivenöl in diesem Rezept. Es bringt alles zusammen und gibt dem Gemüse eine feine, samtige Note. Das letzte Mal habe ich meinen Schwiegervater mit dieser Pasta begeistert — er konnte gar nicht glauben, wie aromatisch sie schmeckt!

Tipps zur Aufbewahrung

Reste lassen sich im Kühlschrank (in einer gut verschlossenen Dose) problemlos einen Tag aufbewahren. Vor dem Servieren am besten mit etwas zusätzlichem Kochwasser und eventuell frischem Olivenöl in der Pfanne erwärmen.

Zutaten-Alternativen

Statt Zucchini kann im Spätsommer auch Aubergine eingesetzt werden — sie gibt eine leicht herzhafte Note. Vegane Variante: Parmesan durch veganen Hartkäse ersetzen oder ganz weglassen. Für mehr Würze eignen sich getrocknete Chiliflocken hervorragend. Wer mag, kann für kräftigeren Geschmack auch eine kleine Schalotte mit anbraten.

Serviervorschläge

Passt perfekt zu grünem Blattsalat mit Zitronendressing. Ein frisches Brot ist die ideale Begleitung, um die Sauce aufzutunken. Wer etwas mehr Frische möchte, gibt noch Zitronenzesten über die fertige Pasta.

Kultureller Hintergrund

Nudelgerichte mit Sommergemüse sind in der mediterranen Küche fester Bestandteil. Besonders in Italien und Südfrankreich werden Zucchini und Tomaten oft zusammen zubereitet — eine Hommage an den Gemüsegarten in voller Blüte.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling können Sie grünen Spargel oder junge Erbsen ergänzen. Herbstlich wird es durch gerösteten Kürbis statt Zucchini.

Erfolgsgeschichten

Ich habe dieses Rezept schon bei vielen Gelegenheiten serviert, oft spontan für Freunde. Besonders im Sommer gibt es fast immer Begeisterungsrufe — niemand merkt überhaupt, dass die Pasta glutenfrei ist.

A close up of a bowl of spaghetti with tomatoes and zucchini.
A close up of a bowl of spaghetti with tomatoes and zucchini. | schmackhaftesleben.de

Egal ob als unkompliziertes Familienessen oder als sommerliche Hauptspeise für Gäste, diese Pasta mit Zucchini und Tomaten gelingt immer und ist ein echtes Wohlfühlessen. Ich wünsche viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich auch normale Spaghetti verwenden?

Ja, es können problemlos normale Spaghetti statt glutenfreier verwendet werden. Die Zubereitung bleibt gleich.

→ Wie mache ich das Gericht vegan?

Lassen Sie einfach den Käse weg oder verwenden Sie einen pflanzlichen Parmesan-Ersatz.

→ Kann ich anderes Gemüse ergänzen?

Natürlich! Paprika, Auberginen oder Brokkoli passen besonders gut als Ergänzung zu Zucchini und Tomate.

→ Wie kann ich das Aroma intensivieren?

Ein Schuss Zitronensaft oder etwas geriebene Zitronenschale unterstreicht die Frische und hebt das Aroma.

→ Wie lange hält sich das Gericht?

Im Kühlschrank ist das Gericht luftdicht verpackt zwei Tage haltbar und kann sanft aufgewärmt werden.

→ Muss ich unbedingt Tomatenmark verwenden?

Tomatenmark sorgt für mehr Geschmack, kann aber im Notfall auch weggelassen werden.

Sommerliche Pasta-Variation

Frische Pasta mit Zucchini, Tomaten und Basilikum – schnell, gesund und typisch sommerlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
22 Minuten
Gesamtzeit
37 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Pasta und Gemüse

01 350 g glutenfreie Spaghetti
02 400 g Zucchini, gewürfelt oder in halbe Scheiben geschnitten
03 400 g frische Tomaten, gewürfelt

→ Aromen und Würze

04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 3 EL Olivenöl extra vergine
06 1 EL Tomatenmark
07 Salz
08 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Frische Kräuter

09 Eine Handvoll frisches Basilikum, grob gehackt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die glutenfreien Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Ca. 100 ml Kochwasser abnehmen, dann die Spaghetti abgießen.

Schritt 02

Während die Spaghetti kochen, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch darin kurz anschwitzen, bis er aromatisch ist. Zucchini hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 03

Tomatenwürfel und Tomatenmark zu den Zucchini geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles 5–7 Minuten schmoren, bis die Tomaten weich sind und eine leichte Sauce entsteht.

Schritt 04

Spaghetti direkt in die Pfanne geben und gut mit dem Gemüse vermengen. Bei Bedarf portionsweise etwas Kochwasser unterrühren, bis eine cremige Sauce entsteht.

Schritt 05

Das Basilikum unterheben und alles nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Nach Belieben mit frisch geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. Dazu passt ein knackiger grüner Salat.

Notwendige Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 385
  • Fettanteil: 7 Gramm
  • Kohlenhydrate: 69 Gramm
  • Eiweiß: 9 Gramm