Knusprige Hähnchenbowl

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese knusprige Hähnchenbowl verbindet zartes, paniertes Hähnchenbrustfilet mit einem frischen Romanasalat und würzigen Ofenkartoffeln. Die Panade aus Pankomehl und Parmesan sorgt für besonderen Biss, während das Joghurtdressing mit Zitrone dem Salat eine frische Note verleiht. Optimal für schnelle, ausgewogene Mahlzeiten, die sowohl herzhaft als auch leicht sind. Die Kombination von warmen und kalten Zutaten schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis, das ideal für Alltag und Gäste ist.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 16:29:14 GMT
A bowl of food with chicken, potatoes, and vegetables. Speichern
A bowl of food with chicken, potatoes, and vegetables. | schmackhaftesleben.de

Diese knusprige Hähnchen-Bowl vereint zartes, paniertes Hähnchenbrustfilet mit frischem Caesar-Salat und würzigen Ofenkartoffeln zu einem ausgewogenen, leckeren Gericht. Durch die schonende Zubereitung im Ofen oder Airfryer bleibt das Hähnchen saftig, während die Panade schön goldbraun und knusprig wird. Das cremige Joghurt-Mayonnaise-Dressing mit frischer Zitrone rundet den Salat perfekt ab. Ideal für den Alltag, aber auch für Gäste.

Ich persönlich liebe die Balance zwischen herzhaft knusprigem Hähnchen und dem frischen Salat. Es ist für mich das perfekte Gericht, wenn ich etwas Einfaches, aber Besonderes genießen möchte.

Zutaten

  • Hähnchen: 300–400 g Hähnchenbrustfilet am besten frisch und mager für saftiges Fleisch 1 Ei für die Bindung der Panade 2 EL Mehl sorgt dafür dass die Panade besser haftet 2 EL Milch verstärkt die Marinade und macht das Hähnchen zart Paprikapulver edelsüß Salz Pfeffer für milde Würze und Geschmack Ca. 80 g Pankomehl für die besondere Knusprigkeit Etwas geriebener Parmesan oder Montello-Käse verleiht Aroma und eine goldene Farbe
  • Kartoffeln: 4 mittelgroße Kartoffeln am besten festkochend oder vorwiegend festkochend damit sie knusprig bleiben Etwas Olivenöl für Geschmack und damit die Kartoffeln besser backen Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Salat: 1 Romanasalat frisch und knackig ideal für Caesar-Salate 3–4 EL Joghurt macht das Dressing cremig und leicht 2 EL Mayonnaise verleiht Geschmack und Bindung ½ TL Senf optional bringt eine milde Schärfe ins Dressing Saft einer halben Zitrone sorgt für Frische Etwas geriebener Parmesan oder Montello-Käse rundet das Dressing ab Salz und Pfeffer zum Abschmecken Optional 1 gepresste Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver klassischer Caesar-Touch
  • Garnitur: Gurken und Cherrytomaten sorgen für zusätzliche Frische und Farbe

Anleitung

Hähnchen marinieren:
Verrühren Sie Ei Mehl Milch sowie Paprikapulver Salz und Pfeffer gründlich miteinander. Tauchen Sie die Hähnchenstücke vollständig in die Mischung bis sie gut bedeckt sind.
Panade vorbereiten:
Mischen Sie Pankomehl mit dem geriebenen Parmesan oder Montello-Käse. Wenden Sie die marinierten Hähnchenfilets sorgfältig in dieser Mischung damit eine schöne knusprige Kruste entsteht.
Kartoffeln vorbereiten:
Schneiden Sie die Kartoffeln in Spalten oder Streifen. Geben Sie diese in eine Schüssel beträufeln Sie sie mit Olivenöl und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Vermengen Sie alles gut damit die Kartoffeln gleichmäßig mariniert sind.
Backen:
Legen Sie die Kartoffelspalten auf ein Backblech und platzieren Sie die panierten Hähnchenfilets daneben. Backen Sie beides im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius oder im Airfryer bei 200 Grad für circa 30 Minuten. Die genaue Zeit hängt von der Dicke des Hähnchens ab. Prüfen Sie den Garzustand am besten zwischendurch.
Salat anrichten:
Waschen und schneiden Sie den Romanasalat klein. Verrühren Sie Joghurt Mayonnaise Senf Zitronensaft sowie Salz Pfeffer und optional Knoblauch zu einem cremigen Dressing. Vermengen Sie den Salat damit gut.
Anrichten:
Teilen Sie den Salat auf zwei Teller auf geben Sie Gurken und Cherrytomaten darüber. Legen Sie die knusprigen Hähnchenstücke und Kartoffelspalten daneben. Sofort servieren und genießen.
A bowl of food with chicken, fries, and salad.
A bowl of food with chicken, fries, and salad. | schmackhaftesleben.de

Mein Lieblingsmoment ist das Zusammenstellen der Bowl wenn der warme Duft des Hähnchens auf den frischen Caesar-Salat trifft. Diese Kombination aus warm und kalt herzhaft und frisch macht das Gericht für mich besonders.

Lagerungstipps

Die Hähnchen-Bowl schmeckt frisch am besten. Reste von Hähnchen und Kartoffeln sollten Sie höchstens einen Tag im Kühlschrank aufbewahren am besten getrennt und in luftdichten Behältern. Salat und Dressing sollten erst kurz vor dem Servieren vermischt werden damit der Salat nicht welk wird. Zum Aufwärmen am besten den Ofen oder Airfryer nutzen so bleibt die Knusprigkeit erhalten.

Zutatenaustausch

Pankomehl kann durch normales Paniermehl ersetzt werden jedoch wird die Panade dann weniger knusprig. Parmesan lässt sich gut durch Pecorino oder anderen Hartkäse austauschen. Romanasalat kann durch Römersalat oder Endiviensalat ersetzt werden was dem Salat eine leicht andere aber ebenfalls leckere Textur gibt. Statt Kartoffeln können auch Süßkartoffeln verwendet werden die dem Gericht eine angenehme Süße verleihen.

Serviervorschläge

Zu dieser Bowl passt ein leichter Weißwein oder ein spritziges Mineralwasser mit Zitrone hervorragend. Für noch mehr Frische können Sie frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch über den Salat streuen. Als Beilage eignen sich auch knuspriges Baguette oder selbstgemachte Knoblauch-Croutons sehr gut.

A bowl of food with chicken, fries, and salad.
A bowl of food with chicken, fries, and salad. | schmackhaftesleben.de

Diese knusprige Hähnchen-Bowl ist ein köstlicher Mix aus herzhaft und frisch der in wenigen Schritten auf dem Teller ein Highlight für den Alltag oder besondere Anlässe schafft.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie gelingt die Panade besonders knusprig?

Die Kombination aus Pankomehl und geriebenem Parmesan sorgt für eine aromatische und knusprige Kruste.

→ Kann man die Ofenkartoffeln durch eine andere Beilage ersetzen?

Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative, die eine süßere Note einbringt.

→ Wie bleibt das Hähnchen nach dem Backen saftig?

Das schonende Backen im Ofen oder Airfryer sowie die Marinade mit Zitrone helfen, das Fleisch saftig zu halten.

→ Welche Alternativen gibt es zum Romanasalat?

Römersalat oder Endiviensalat bieten unterschiedliche Texturen und eignen sich ebenso gut.

→ Wie kann man das Dressing leichter machen?

Die Mischung aus Joghurt und Mayonnaise sorgt für ein cremiges, aber leichtes Dressing.

Knusprige Hähnchenbowl

Knuspriges Hähnchen mit frischem Salat und Ofenkartoffeln vereint für vielseitigen Genuss.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Traditionelle deutsche Küche

Reicht für: 2 Anzahl der Portionen (2 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hähnchen

01 300–400 g Hähnchenbrustfilet
02 1 Ei
03 2 EL Mehl
04 2 EL Milch
05 Paprikapulver edelsüß, Salz und Pfeffer nach Geschmack
06 ca. 80 g Pankomehl
07 etwas geriebener Parmesan oder Montello-Käse

→ Kartoffeln

08 4 mittelgroße Kartoffeln, in Spalten oder Streifen geschnitten
09 etwas Olivenöl
10 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Salat

11 1 Romanasalat
12 3–4 EL Joghurt
13 2 EL Mayonnaise
14 ½ TL Senf (optional)
15 Saft einer halben Zitrone
16 etwas geriebener Parmesan oder Montello-Käse
17 Salz und Pfeffer nach Geschmack
18 optional: 1 gepresste Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver

→ Garnitur

19 Gurken und Cherrytomaten nach Wunsch

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Ei, Mehl, Milch sowie Paprikapulver, Salz und Pfeffer gründlich verrühren. Die Hähnchenfilets vollständig in der Mischung wenden, bis sie bedeckt sind.

Schritt 02

Pankomehl mit geriebenem Parmesan oder Montello-Käse vermischen. Die marinierten Hähnchenfilets sorgfältig in der Panko-Parmesan-Mischung wenden, sodass eine gleichmäßige Kruste entsteht.

Schritt 03

Kartoffeln in Spalten oder Streifen schneiden, in eine Schüssel geben, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Alles gut vermengen.

Schritt 04

Kartoffelspalten auf ein Backblech legen, die panierten Hähnchenfilets daneben platzieren. Beides im vorgeheizten Ofen bei 200 °C oder im Airfryer bei 200 °C ca. 30 Minuten backen. Garzustand des Hähnchens überprüfen.

Schritt 05

Romanasalat waschen, klein schneiden. Joghurt, Mayonnaise, Senf, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und nach Wunsch Knoblauch zu einem cremigen Dressing verrühren. Salat damit vermengen.

Schritt 06

Salat auf zwei Teller verteilen, mit Gurken und Cherrytomaten garnieren. Die knusprigen Hähnchenstücke und die Kartoffelspalten daneben anrichten. Sofort servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Für besonders saftiges Hähnchen das Fleisch vor dem Panieren mit etwas Zitronensaft marinieren.
  2. Panade fest an das Hähnchen drücken, damit sie sich beim Backen nicht löst.
  3. Reste von Hähnchen und Kartoffeln maximal einen Tag getrennt im Kühlschrank aufbewahren. Salat und Dressing erst kurz vor dem Servieren vermischen, um Welken zu vermeiden.
  4. Pankomehl sorgt für die besonders knusprige Panade. Parmesan gibt Aroma und unterstützt die goldbraune Farbe.
  5. Romanasalat bietet mehr Biss als gewöhnlicher Kopfsalat und passt ideal zu cremigen Dressings.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Backofen oder Airfryer
  • Rührschüssel

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Ei, Milch und Parmesan (Milchprodukt)
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Pankomehl ist oft glutenhaltig)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 580
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 38 Gramm