
Dieser Rote-Bete- und Fetakäse-Salat ist die perfekte Kombination aus erdiger Süße und cremiger Würze, ideal für eine leichte Mahlzeit oder als Beilage. Er bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch und lässt sich einfach und schnell zubereiten.
Ich persönlich schätze, wie unkompliziert und schnell dieser Salat zubereitet ist und wie er gleichzeitig als gesunde und geschmackvolle Mahlzeit überzeugt.
Zutaten
- Rote Bete (500 g): sorgt für Farbe und natürliche Süße am besten feste glatte Knollen wählen und gründlich waschen
- Fetakäse (200 g): cremig und salzig hochwertige Sorten bevorzugen die gut bröseln oder schneiden lassen
- Rucola (100 g): bringt eine leicht scharfe Note und Vitamine frisch gekauft und kurz vor dem Verarbeiten waschen
- Walnüsse (50 g): für Crunch und wertvolle Fette leicht geröstet entfalten sie ihr volles Aroma
- Olivenöl (3 EL): Basis des Dressings und gesund für das Herz extra natives Olivenöl verwenden
- Zitronensaft (2 EL): gibt Frische und unterstützt die Eisenaufnahme frisch gepresst einsetzen
Anleitung
- Zubereitung der Roten Bete:
- Kochen Sie die gründlich gewaschenen roten Beten in einem großen Topf mit Wasser für etwa 30 bis 40 Minuten bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen die Haut entfernen und die Knollen nach Wunsch in Würfel oder Scheiben schneiden.
- Vorbereitung des Fetakäses:
- Während die Rote Bete abkühlt den Fetakäse in kleine Stücke bröckeln oder schneiden. Gleichmäßig verteilen damit jeder Bissen cremig salzig schmeckt.
- Waschen des Rucolas:
- Den Rucola gründlich unter fließendem Wasser säubern und gut abtropfen lassen. Am besten mit einer Salatschleuder trocknen. Je nach Vorliebe grob zerkleinern oder ganz verwenden.
- Rösten der Walnüsse:
- In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze die Walnüsse für circa 5 Minuten rösten dabei regelmäßig wenden bis sie goldbraun sind. Danach auskühlen lassen und grob zerbrechen.
- Anrichten des Salats:
- Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel zusammengeben Rote Bete Feta Rucola und Walnüsse vermengen und gleichmäßig verteilen.
- Zubereitung des Dressings:
- Olivenöl mit frisch gepresstem Zitronensaft in einem kleinen Behälter vermengen und kräftig schütteln oder verrühren. Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermischen.

Mein Favorit ist die Kombination aus gerösteten Walnüssen und cremigem Fetakäse die den Salat besonders interessant macht. Ein unvergesslicher Moment war als ich diesen Salat zum ersten Mal auf einer Grillparty servierte – er war sofort der Star des Buffets!
Aufbewahrungstipps
Reste des Salats sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Dort bleibt er 1 bis 2 Tage frisch. Der Rucola kann dabei etwas zusammenfallen lässt sich aber vor dem Servieren einfach wieder auflockern.
Zutaten-Alternativen
Statt Feta eignen sich auch Ziegenkäse oder Ricotta für eine cremige Variante mit eigenem Geschmack. Für eine vegane Version kann fetarähnlicher pflanzlicher Käse oder Avocado als cremiger Ersatz verwendet werden. Walnüsse können durch Pinienkerne oder Mandeln ausgetauscht werden.
Serviervorschläge
Dieser bunte Salat passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er eignet sich auch perfekt als leichtes Hauptgericht besonders im Sommer. Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze geben zusätzlichen Geschmack und Farbe.

Mit diesem einfachen vielseitigen Rezept gelingt Ihnen ein tolles Gericht das auf keiner Tafel fehlen sollte. Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
Der Salat bleibt in einem luftdichten Behälter etwa 2 bis 3 Tage frisch. Danach verlieren frische Zutaten an Qualität.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, Ziegenkäse oder Ricotta sind gute Alternativen und verändern das Aroma angenehm.
- → Ist der Salat vegan möglich?
Der klassische Salat enthält Käse, kann aber mit pflanzlichem Käseersatz oder ohne Käse vegan zubereitet werden.
- → Welche Dressings passen zum Salat?
Olivenöl mit Zitronensaft ist klassisch, Honig-Dijon- oder Joghurt-Dressings ergänzen die Aromen ebenfalls sehr gut.
- → Wie bereite ich die Rote Bete ideal zu?
Rote Bete lässt sich kochen oder rösten; Rösten intensiviert das Aroma, Kochen sorgt für weichere Konsistenz.
- → Kann der Salat im Voraus zubereitet werden?
Ja, Zutaten vorbereiten und kurz vor dem Servieren mischen, so bleibt der Salat frisch und lecker.