Frischer Tzatziki-Salat

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser Tzatziki-Hähnchensalat kombiniert saftig gegrilltes Hähnchen mit frischem Römersalat, Cherrytomaten, Gurken, Oliven und zerbröseltem Feta. Abgerundet wird das Gericht durch cremiges Tzatziki und ein griechisches Salatdressing. Perfekt für ein leichtes Mittagessen, sommerliche Mahlzeiten oder als vielseitige Bowl. Variationen ermöglichen vegetarische und vegane Optionen oder Low-Carb-Varianten. Mit einfachen Zutaten entsteht so ein mediterraner Genuss, der frisch und sättigend zugleich ist.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Thu, 04 Sep 2025 23:30:17 GMT
A bowl of chicken salad with onions and tomatoes. Speichern
A bowl of chicken salad with onions and tomatoes. | schmackhaftesleben.de

Dieser TzatzikiHähnchenSalat verbindet saftig gegrilltes Hähnchen mit frischem Gemüse, cremigem Tzatziki und klassischen mediterranen Aromen. Er eignet sich perfekt als leichtes Sommergericht, gesundes Mittagessen oder schnelle MealPrepIdee für die ganze Woche.

Dieses Gericht erinnert mich immer an sommerliche Abende auf einer griechischen Terrasse. Die Kombination aus kühlem Tzatziki und warmem, würzigem Hähnchen ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten

  • Für das Hähnchen: 2 große Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen für zarte Textur, 1 Esslöffel Olivenöl am besten kaltgepresst für den authentischen Geschmack, 1 Teelöffel getrockneter Oregano, Salz und Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack
  • Für den Salat: 4 Handvoll Römersalat grob gehackt frisch und knackig für die Basis, 1 Tasse Cherrytomaten halbiert saftig und süß möglichst reif wählen, 1 kleine rote Zwiebel in dünnen Scheiben bringt angenehme Schärfe, ½ Salatgurke in Halbmonden am besten fest und frisch, ½ Tasse KalamataOliven entsteint für herzhafte Würze
  • Zum Servieren: ½ Tasse griechisches Salatdressing cremig und würzig, 2 Tassen Tzatziki selbstgemacht oder hochwertig gekauft für maximale Frische, ½ Tasse zerbröselter Feta ideal ist ein echter griechischer Feta aus Schafsmilch, Optional frischer Dill zum Garnieren für zusätzliche Aromatik

Anleitung

Hähnchen grillen:
Erhitze eine Grillpfanne oder beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Reibe die Hähnchenbrüste mit Olivenöl ein und würze sie mit Oregano, Salz und Pfeffer. Grille sie jeweils 5 bis 7 Minuten pro Seite, bis sie vollständig durchgegart sind und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht haben. Lass das Fleisch kurz ruhen und schneide es dann in Streifen. Ein Tipp: Für noch mehr Aroma kannst du das Hähnchen auch direkt auf dem Grill zubereiten.
Salatbasis vorbereiten:
Vermische in einer großen Schüssel den grob gehackten Römersalat, halbierte Cherrytomaten, rote Zwiebelringe, Gurkenscheiben und die entsteinten KalamataOliven miteinander. Übergieße alles mit dem griechischen Salatdressing und mische es gut durch, damit sich die Aromen verbinden.
Salat anrichten:
Verteile den Salat gleichmäßig auf Tellern oder in Bowls. Lege die gegrillten Hähnchenstreifen darauf und löffle großzügig das cremige Tzatziki darüber. Zum Schluss mit zerbröseltem Feta bestreuen und optional mit frischem Dill garnieren.
A plate of chicken with a white sauce on it.
A plate of chicken with a white sauce on it. | schmackhaftesleben.de

Besonders gern mag ich den Tzatziki, weil er mit seinem cremigen Charakter, der frischen Gurke und dem Knoblauch das Gericht lebendig macht. Ein unvergesslicher Moment war für mich das erste Mal, als ich diesen Salat auf einer kleinen griechischen Insel probiert habe. Das hat mich inspiriert, das Rezept Zuhause nachzumachen.

Lagerungstipps

Reste des Hähnchens kannst du abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Den Salat am besten frisch zubereiten, damit das Gemüse knackig bleibt. Tzatziki und Dressing separat lagern, um ein Durchweichen zu verhindern.

ZutatenErsetzungen

Anstelle von Hähnchenbrust kann du auch Putenbrust verwenden, die ähnlich saftig bleibt. Statt KalamataOliven sind grüne Oliven eine milde Alternative. Für Vegetarier funktioniert gegrillter Halloumi oder geröstete Kichererbsen als Proteinquelle sehr gut.

Serviervorschläge

Dieser Salat schmeckt hervorragend mit geröstetem Fladenbrot oder Pita. Wer mag, kann noch geröstete Kichererbsen oder Nüsse wie Walnüsse für mehr Crunch hinzufügen. Ideal auch als leichte Mahlzeit für warme Tage oder als MealPrep im Büro.

A plate of chicken with a white sauce.
A plate of chicken with a white sauce. | schmackhaftesleben.de

Dieser TzatzikiHähnchenSalat bringt mediterrane Frische und Leichtigkeit auf deinen Teller. Ein echtes Feierabendgericht, das im Alltag für gute Laune sorgt.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Salat vorbereiten?

Ja, das Hähnchen lässt sich am Vortag grillen und im Kühlschrank lagern. Gemüse frisch schneiden und kurz vor dem Servieren zusammenstellen.

→ Ist der Salat glutenfrei?

Der Salat ist glutenfrei, wenn glutenfreie Dressings und Tzatziki verwendet werden.

→ Welches Tzatziki eignet sich am besten?

Selbstgemachtes Tzatziki mit griechischem Joghurt, Gurke, Zitrone, Dill und Knoblauch bietet den besten Geschmack.

→ Welche Alternativen gibt es für das Hähnchen?

Vegetarisch passt gegrillter Halloumi oder Kichererbsen, vegan Tofu oder Seitan als Ersatz.

→ Wie serviere ich den Salat am besten?

Ideal als Bowl, mit geröstetem Fladenbrot oder als sommerliches Hauptgericht.

Mediterraner Hähnchensalat

Frischer mediterraner Salat mit gegrilltem Hähnchen, cremigem Tzatziki und knackigem Gemüse.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Mediterrane griechische Küche

Reicht für: 2 Anzahl der Portionen (Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets, haut- und knochenlos
02 15 ml Olivenöl
03 1 g getrockneter Oregano
04 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Salat

05 4 Handvoll Römersalat, grob gehackt
06 150 g Cherrytomaten, halbiert
07 1 kleine rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
08 ½ Salatgurke, in Halbmonden
09 75 g Kalamata-Oliven, entsteint

→ Zum Servieren

10 120 ml griechisches Salatdressing
11 300 g Tzatziki (selbstgemacht oder gekauft)
12 75 g Feta, zerbröselt
13 Frischer Dill zum Garnieren (optional)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Erhitze eine Grillpfanne oder beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur. Reibe die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl ein und würze sie mit getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer. Grille die Hähnchenbrüste jeweils 5 bis 7 Minuten pro Seite, bis eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht ist. Vom Herd nehmen, kurz ruhen lassen und anschließend in Streifen schneiden.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Römersalat, halbierte Cherrytomaten, rote Zwiebelringe, Gurkenscheiben und Kalamata-Oliven vermengen. Mit dem griechischen Salatdressing übergießen und gründlich vermischen.

Schritt 03

Den vorbereiteten Salat auf Tellern oder in Schalen anrichten. Die gegrillten Hähnchenstreifen darauf verteilen, mit großzügigen Portionen Tzatziki beträufeln und mit zerbröseltem Feta sowie nach Wunsch frischem Dill garnieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Das Hähnchen kann bereits am Vortag gegrillt und gekühlt aufbewahrt werden. Gemüse frisch schneiden und den Salat kurz vor dem Servieren anrichten.
  2. Für eine glutenfreie Variante sollten Dressing und Tzatziki ohne Gluten verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Grillpfanne oder beschichtete Pfanne
  • Große Rührschüssel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Tzatziki, Feta, evtl. Dressing)
  • Kann Senf enthalten – Zutatenetikett prüfen
  • Enthält Oliven – bei Histaminintoleranz vorsichtig verwenden

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 505
  • Fettanteil: 38 Gramm
  • Kohlenhydrate: 24 Gramm
  • Eiweiß: 21 Gramm