
Dieser TzatzikiHähnchenSalat verbindet saftig gegrilltes Hähnchen mit frischem Gemüse, cremigem Tzatziki und klassischen mediterranen Aromen. Er eignet sich perfekt als leichtes Sommergericht, gesundes Mittagessen oder schnelle MealPrepIdee für die ganze Woche.
Dieses Gericht erinnert mich immer an sommerliche Abende auf einer griechischen Terrasse. Die Kombination aus kühlem Tzatziki und warmem, würzigem Hähnchen ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten
- Für das Hähnchen: 2 große Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen für zarte Textur, 1 Esslöffel Olivenöl am besten kaltgepresst für den authentischen Geschmack, 1 Teelöffel getrockneter Oregano, Salz und Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack
- Für den Salat: 4 Handvoll Römersalat grob gehackt frisch und knackig für die Basis, 1 Tasse Cherrytomaten halbiert saftig und süß möglichst reif wählen, 1 kleine rote Zwiebel in dünnen Scheiben bringt angenehme Schärfe, ½ Salatgurke in Halbmonden am besten fest und frisch, ½ Tasse KalamataOliven entsteint für herzhafte Würze
- Zum Servieren: ½ Tasse griechisches Salatdressing cremig und würzig, 2 Tassen Tzatziki selbstgemacht oder hochwertig gekauft für maximale Frische, ½ Tasse zerbröselter Feta ideal ist ein echter griechischer Feta aus Schafsmilch, Optional frischer Dill zum Garnieren für zusätzliche Aromatik
Anleitung
- Hähnchen grillen:
- Erhitze eine Grillpfanne oder beschichtete Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Reibe die Hähnchenbrüste mit Olivenöl ein und würze sie mit Oregano, Salz und Pfeffer. Grille sie jeweils 5 bis 7 Minuten pro Seite, bis sie vollständig durchgegart sind und eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht haben. Lass das Fleisch kurz ruhen und schneide es dann in Streifen. Ein Tipp: Für noch mehr Aroma kannst du das Hähnchen auch direkt auf dem Grill zubereiten.
- Salatbasis vorbereiten:
- Vermische in einer großen Schüssel den grob gehackten Römersalat, halbierte Cherrytomaten, rote Zwiebelringe, Gurkenscheiben und die entsteinten KalamataOliven miteinander. Übergieße alles mit dem griechischen Salatdressing und mische es gut durch, damit sich die Aromen verbinden.
- Salat anrichten:
- Verteile den Salat gleichmäßig auf Tellern oder in Bowls. Lege die gegrillten Hähnchenstreifen darauf und löffle großzügig das cremige Tzatziki darüber. Zum Schluss mit zerbröseltem Feta bestreuen und optional mit frischem Dill garnieren.

Besonders gern mag ich den Tzatziki, weil er mit seinem cremigen Charakter, der frischen Gurke und dem Knoblauch das Gericht lebendig macht. Ein unvergesslicher Moment war für mich das erste Mal, als ich diesen Salat auf einer kleinen griechischen Insel probiert habe. Das hat mich inspiriert, das Rezept Zuhause nachzumachen.
Lagerungstipps
Reste des Hähnchens kannst du abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Den Salat am besten frisch zubereiten, damit das Gemüse knackig bleibt. Tzatziki und Dressing separat lagern, um ein Durchweichen zu verhindern.
ZutatenErsetzungen
Anstelle von Hähnchenbrust kann du auch Putenbrust verwenden, die ähnlich saftig bleibt. Statt KalamataOliven sind grüne Oliven eine milde Alternative. Für Vegetarier funktioniert gegrillter Halloumi oder geröstete Kichererbsen als Proteinquelle sehr gut.
Serviervorschläge
Dieser Salat schmeckt hervorragend mit geröstetem Fladenbrot oder Pita. Wer mag, kann noch geröstete Kichererbsen oder Nüsse wie Walnüsse für mehr Crunch hinzufügen. Ideal auch als leichte Mahlzeit für warme Tage oder als MealPrep im Büro.

Dieser TzatzikiHähnchenSalat bringt mediterrane Frische und Leichtigkeit auf deinen Teller. Ein echtes Feierabendgericht, das im Alltag für gute Laune sorgt.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, das Hähnchen lässt sich am Vortag grillen und im Kühlschrank lagern. Gemüse frisch schneiden und kurz vor dem Servieren zusammenstellen.
- → Ist der Salat glutenfrei?
Der Salat ist glutenfrei, wenn glutenfreie Dressings und Tzatziki verwendet werden.
- → Welches Tzatziki eignet sich am besten?
Selbstgemachtes Tzatziki mit griechischem Joghurt, Gurke, Zitrone, Dill und Knoblauch bietet den besten Geschmack.
- → Welche Alternativen gibt es für das Hähnchen?
Vegetarisch passt gegrillter Halloumi oder Kichererbsen, vegan Tofu oder Seitan als Ersatz.
- → Wie serviere ich den Salat am besten?
Ideal als Bowl, mit geröstetem Fladenbrot oder als sommerliches Hauptgericht.