
Dieses Rezept zeigt dir, wie du einen authentischen marokkanischen Zaalouk zubereitest einen würzigen Dip aus Auberginen und Tomaten, der sowohl als Vorspeise als auch als Beilage wunderbar schmeckt und deinem Essen eine exotische Note verleiht.
Ich persönlich genieße Zaalouk am liebsten mit warmem Fladenbrot der würzige Geschmack macht jedes Mahl zu einem kleinen Fest.
Zutaten
- 2 große Auberginen: am besten fest und glänzend mit glatter Haut, damit der Dip schön cremig wird
- 4 reife Tomaten: saftig und aromatisch, für eine schöne Süße im Geschmack
- 2 Knoblauchzehen: sorgen für das typische Aroma und bringen Würze ins Gericht
- 1 Zwiebel: fein gewüfelt, sorgt für eine milde Süße und Textur
- 1 Teelöffel Paprikapulver: verleiht eine mild-würzige Note
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen: wichtig für das authentische marokkanische Aroma
- 1 Teelöffel Ras el Hanout (optional): eine Gewürzmischung, die den Geschmack besonders macht
- ½ Teelöffel Chili oder Cayennepfeffer: für die gewünschte Schärfe, kann angepasst werden
- 3 Esslöffel Olivenöl: am besten kaltgepresst und hochwertig für den Geschmack und die Cremigkeit
- 1 Esslöffel Zitronensaft: sorgt für frische Säure und hebt die Aromen hervor
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: wichtige Grundwürzung
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren: gibt Frische und Farbkontrast
Anleitung
- Schritt 1: Auberginen vorbereiten
- Die Auberginen waschen und längs halbieren. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen und in kleine Stücke schneiden.
- Schritt 2: Auberginen anbraten
- In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und die Auberginenstücke bei mittlerer Hitze anbraten. Dabei gelegentlich wenden, bis sie weich und goldbraun sind. Das dauert etwa 10 Minuten. Danach die Auberginen beiseitelegen.
- Schritt 3: Zwiebeln und Gewürze anbraten
- Das restliche Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten. Den fein gehackten Knoblauch und die Gewürze (Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ras el Hanout, Chili) hinzufügen und kurz mitdünsten, damit sich die Aromen entfalten.
- Schritt 4: Tomaten zubereiten
- Die Tomaten kreuzweise einschneiden und mit heißem Wasser übergießen, um die Haut leicht abzuziehen. Danach klein würfeln und in die Pfanne geben. Alles etwa 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich und sämig werden.
- Schritt 5: Alles vermengen und abschmecken
- Die angebratenen Auberginenstücke in die Pfanne geben und gut unter die Tomatenmischung rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Noch einmal 5 bis 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse schön weich ist und die Aromen gut verschmolzen sind.
- Schritt 6: Servieren
- Den fertigen Zaalouk vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen.

Eine meiner liebsten Erinnerungen an Zaalouk ist, wie ich es das erste Mal bei einem marokkanischen Freund probierte und sofort von den vielfältigen Aromen begeistert war. Die Kombination aus cremiger Textur und würziger Schärfe hat mich tief beeindruckt.
Lagerungstipps
Zaalouk lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Am besten bewahrst du ihn in einem luftdichten Behälter auf und verbrauchst ihn innerhalb von 3 Tagen. Vor dem Servieren kannst du den Dip leicht erwärmen oder auch kalt genießen beides schmeckt fantastisch.
Zutatenersatz
Wenn du keine frischen Tomaten verwenden möchtest, funktionieren auch gute Dosentomaten, idealerweise ohne Zusatzstoffe. Statt frischem Knoblauch kannst du auch fein gemahlenen Knoblauch verwenden, allerdings verändert sich dann die Frische des Geschmacks etwas. Olivenöl kann durch ein mildes Pflanzenöl ersetzt werden, allerdings bringt Olivenöl die beste geschmackliche Tiefe.
Serviervorschläge
Traditionell wird Zaalouk mit marokkanischem Fladenbrot Khobz serviert perfekt zum Dippen und Auftunken. Der Dip passt auch hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder als Teil eines Mezze-Tellers mit Hummus und anderen Dips. Gemüsesticks wie Karotten, Gurken oder Paprika sind ebenfalls eine leckere Möglichkeit für eine leichte Vorspeise.

Gönne dir diesen marokkanischen Klassiker und genieße die Vielfalt der Aromen, die dieses Gericht auf deinen Tisch bringt. Ein echter Genuss für alle, die würzige und zugleich gesunde Speisen lieben.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Was ist Zaalouk?
Zaalouk ist ein marokkanischer Dip aus Auberginen, Tomaten und Gewürzen, der warm oder kalt serviert wird.
- → Wie gelingt die rauchige Note im Zaalouk?
Die Auberginen können vor dem Kochen über offenem Feuer oder auf dem Grill geröstet werden, um ein rauchiges Aroma zu erhalten.
- → Mit welchen Gewürzen wird Zaalouk gewürzt?
Zaalouk enthält typische Gewürze wie Paprikapulver, Kreuzkümmel, Ras el Hanout und optional Chili für Schärfe.
- → Wie wird die Haut der Tomaten entfernt?
Die Tomaten werden kreuzweise eingeschnitten, mit heißem Wasser übergossen und die Haut lässt sich so leicht abziehen.
- → Wozu passt Zaalouk am besten?
Zaalouk wird traditionell mit warmem Brot serviert und eignet sich auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Couscous.
- → Kann Zaalouk auch vegetarisch genossen werden?
Ja, Zaalouk ist von Natur aus vegetarisch und kann als eigenständiges Gericht oder Teil eines vegetarischen Menüs dienen.