Apfelkuchen mit Sauerrahm

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieser Apfelkuchen kombiniert eine cremige Sauerrahmfüllung mit knusprigen braunen Zucker-Streuseln. Die Äpfel werden mit Zitronensaft behandelt, um Frische und Aroma zu bewahren. Der Kuchen wird in zwei Schritten gebacken: zuerst die saftige Füllung, danach die Streusel. Das Ergebnis ist eine perfekte Harmonie aus saftig und knusprig, ideal zu Kaffee oder Vanilleeis. Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten, einfrieren und variieren, etwa mit Haferflocken oder Nüssen im Streusel.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 19:44:53 GMT
A slice of apple pie with a crumbly topping. Speichern
A slice of apple pie with a crumbly topping. | schmackhaftesleben.de

Dieser Apfelkuchen mit Sauerrahm und knusprigen Streuseln ist das perfekte Rezept für alle, die eine ausgewogene Kombination aus cremiger Frische und knuspriger Süße lieben. Er eignet sich hervorragend als gemütliches Dessert an kühleren Tagen oder als Genuss zum Kaffee am Nachmittag.

Ich habe diesen Kuchen das erste Mal im Herbst gebacken und war sofort begeistert, wie die Aromen so harmonisch zusammenkommen. Seitdem gehört er regelmäßig zu meinen Favoriten in der kalten Jahreszeit.

Zutaten

  • Brauner Zucker: für die Streusel, da er eine besonders karamellige Note bringt. Am besten wählen Sie eine fein körnige Sorte
  • Mehl: für die Streusel und Füllung, idealerweise Typ 405 für eine feine Konsistenz
  • Kalte Butter: in Würfeln für zarte, knusprige Streusel. Butter sollte frisch und von guter Qualität sein
  • Zimt: verleiht dem Streusel eine warme Würze, die perfekt zu den Äpfeln passt
  • Säuerliche Äpfel: wie Boskop, Elstar oder Granny Smith, die für Frische und Aroma sorgen. Wählen Sie feste, nicht zu weiche Früchte
  • Zitronensaft oder Apfelessig: verhindert, dass die Apfelscheiben braun werden und hebt das Aroma hervor
  • Sauerrahm: macht die Füllung besonders cremig und mild säuerlich
  • Zucker: nach Geschmack, kann je nach Süße der Äpfel reduziert werden
  • Mehl für die Füllung: für die Bindung der Füllung
  • Salz: für die Geschmacksbalance
  • Vanilleextrakt: gibt einen aromatischen Duft und rundet die Füllung ab
  • Ei: Ein großes Ei sorgt für Stabilität in der Füllung
  • Gekühlter Mürbeteigboden: bildet die stabile, buttrige Basis

Anleitung

Ofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober—/Unterhitze vor. Stellen Sie ein Backblech auf die unterste Schiene, um Tropfen aufzufangen.
Streusel vorbereiten:
Vermengen Sie braunen Zucker, Mehl, Butterwürfel und Zimt mit den Händen oder einer Gabel zu krümeligen Streuseln. Anschließend kaltstellen, damit sie später gut knusprig backen.
Äpfel vorbereiten:
Mischen Sie die Apfelscheiben vorsichtig mit Zitronensaft oder Apfelessig, um Verklebungen und Braunfärbung zu verhindern und das Aroma zu fördern.
Füllung anrühren:
Verrühren Sie Sauerrahm, Zucker, Mehl, Salz, Vanilleextrakt und Ei zu einer glatten Creme. Heben Sie die Apfelscheiben unter, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
Kuchen füllen und vorbacken:
Füllen Sie die Apfelcreme in den gekühlten Mürbeteigboden und backen Sie den Kuchen 25 Minuten lang bei 200 Grad vor.
Streusel hinzufügen:
Nehmen Sie den Kuchen heraus und verteilen Sie die Streusel großzügig auf der Oberfläche. Backen Sie den Kuchen weitere 20 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind. Decken Sie bei Bedarf die Ränder mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel werden.
Abkühlen lassen:
Lassen Sie den Kuchen mindestens eine Stunde auf einem Kuchengitter auskühlen, damit die Füllung fest werden kann und der Kuchen sich besser schneiden lässt.
A slice of apple pie with a crumbly topping.
A slice of apple pie with a crumbly topping. | schmackhaftesleben.de

Mein Lieblingsmoment ist immer, wenn der Duft von frisch gebackenem Zimt und Äpfeln durchs Haus zieht — das weckt Erinnerungen an meine Kindheit und gemütliche Nachmittage bei meiner Großmutter.

Aufbewahrungstipps

Bewahren Sie den Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auf, um die Frische zu bewahren. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich eine luftdichte Dose. Vor dem Servieren einfach kurz im Ofen erwärmen.

Zutatenalternativen

Griechischer Joghurt eignet sich als Ersatz für Sauerrahm, sorgt für eine frischere Note. Brauner Zucker kann teilweise durch Rohrzucker ersetzt werden, dennoch bleibt der typische karamellige Geschmack am besten erhalten mit braunem Zucker. Butter kann durch Margarine ersetzt werden, wobei echter Buttergeschmack das Original besser trifft.

Serviervorschläge

Sehr lecker mit Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne. Passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas Apfelpunsch. Auch warm serviert schmeckt der Kuchen besonders gut und verstärkt das Wohlfühl—Gefühl.

A slice of apple pie with a crumbly topping.
A slice of apple pie with a crumbly topping. | schmackhaftesleben.de

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich diesen Apfelkuchen backe, denn er bringt nicht nur Geschmack, sondern auch schöne gemeinsame Momente mit Familie und Freunden an den Tisch. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem Rezept begeistern!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen vorbereiten?

Ja, der Kuchen kann einen Tag vorher gebacken und abgedeckt bei Raumtemperatur gelagert werden. Am nächsten Tag schmeckt er sogar aromatischer.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Im Kühlschrank hält er sich etwa drei Tage. Zum Servieren kurz bei 150 °C erwärmen.

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, nach dem Abkühlen in Stücke schneiden, luftdicht verpacken und bis zu drei Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen.

→ Ist griechischer Joghurt ein Ersatz für Sauerrahm?

Ja, als Alternative geeignet. Der Kuchen wird etwas frischer, bleibt aber cremig.

→ Warum wird der Kuchen in zwei Etappen gebacken?

So bleibt die Füllung cremig und die Streusel werden knusprig – die perfekte Kombination.

Apfelkuchen mit Streuseln

Saftiger Kuchen mit Sauerrahm und goldbraunen Streuseln, ideal für Kaffee und gemütliche Herbsttage.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
50 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 8 Anzahl der Portionen (8 Stücke)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Streusel

01 100 g brauner Zucker
02 65 g Mehl
03 60 g kalte Butter, in Würfeln
04 ½ TL Zimt

→ Füllung

05 550 g säuerliche Äpfel, geschält und in 0,5 cm dicke Scheiben geschnitten
06 1 EL Zitronensaft oder Apfelessig
07 240 g Sauerrahm
08 130 g Zucker (optional auf 100 g reduzierbar)
09 2 EL Mehl
10 ¼ TL Salz
11 1 TL Vanilleextrakt
12 1 großes Ei
13 1 ungebackener Mürbeteigboden, 23 cm Durchmesser, tiefgekühlt oder gut gekühlt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech auf der unteren Schiene zum Auffangen von Tropfen platzieren.

Schritt 02

In einer Schüssel braunen Zucker, Mehl, kalte Butterstücke und Zimt mit den Fingern oder einer Gabel so lange verkneten, bis krümelige Streusel entstehen. Bis zur weiteren Verwendung kaltstellen.

Schritt 03

Die Apfelscheiben mit Zitronensaft oder Apfelessig vermengen, um das Braunwerden zu verhindern und das Aroma zu verstärken.

Schritt 04

Sauerrahm, Zucker, Mehl, Salz, Vanilleextrakt und Ei in einer großen Schüssel glatt rühren. Anschließend die Äpfel unterheben, bis sie vollständig mit der Creme bedeckt sind.

Schritt 05

Die Apfelfüllung in den kalten Mürbeteigboden geben und im vorgeheizten Ofen 25 Minuten bei 200 °C vorbacken.

Schritt 06

Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen und die Streusel gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Anschließend weitere 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist. Bei Bedarf Ränder mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.

Schritt 07

Den Kuchen mindestens 1 Stunde auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird, bevor er angeschnitten wird.

Zusätzliche Tipps

  1. Säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith eignen sich besonders gut für ein intensives Aroma.
  2. Streusel können mit Haferflocken oder gehackten Nüssen variiert werden.
  3. Zum Karamellisieren des Zuckers den braunen Zucker kurz vor Ende auf die heißen Streusel streuen.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Backblech
  • Kuchengitter

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Ei, Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm