Speichern
Diese hausgemachten Cruffins verbinden die luftige Zartheit von Croissants mit der handlichen Form von Muffins. Perfekt für alle, die knusprige Backwaren mit einer feinen Butterschicht lieben, bieten sie außen eine köstliche Kruste und innen schichten sich zarte Blätterteiglagen mit einer aromatischen Zimt Zucker Hülle. Ob pur oder gefüllt mit Nutella, Marmelade oder Puddingcreme – diese Cruffins sind ein Genuss für jede Tageszeit.
Aus eigener Erfahrung sind diese Cruffins der perfekte Begleiter zum Nachmittagskaffee und überzeugen jedes Mal mit ihrem einzigartigen Duft und der fluffigen Konsistenz
Zutaten
- Milch: Milch (lauwarm, ca. 43 °C) für die Hefeaktivierung wichtig ist frische, vollfette Milch für guten Geschmack und optimale Teiggärung
- Trockenhefe: für die Lockerung des Teiges achten Sie auf ein frisches Päckchen für beste Triebkraft
- Zucker: zur Unterstützung der Hefe und für die süße Note im Teig
- Weiche Butter: für den Geschmack und die zarte Beschaffenheit des Teiges europäische Butter, z. B. Kerrygold, ist ideal
- Weizenmehl Type 550: für die optimale Struktur ein Mehl mit etwas höherem Proteingehalt sorgt für gutes Gluten und Elastizität
- Salz: zur Abrundung des Geschmacks
- Butter für die Tourierung: in der richtigen Temperatur (weich, aber kühl) sorgt für die typischen Schichten des Blätterteigs
- Mehl: zum Bestäuben der Butter und Arbeitsfläche damit nichts klebt
- Zucker und Zimt: für die karamellisierende zweite Hülle und den aromatischen Geschmack
- Optionale Füllungen: wie Nutella, Marmelade, Lemon Curd oder Vanillecreme hier können Sie kreativ werden
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Milch, Hefe und Zucker vermischen, bis sich Blasen bilden. Butter, 250 g Mehl und Salz hinzufügen und kurz kneten. Danach das restliche Mehl einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig noch etwa 5 Minuten weiterkneten, bis er elastisch und leicht zurückspringend ist.
- Teig gehen lassen:
- Den Teig in eine geölte Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er ungefähr doppelt so groß ist.
- Teig kühlen:
- Den gegangenen Teig kurz entgasen, zu einem Rechteck formen, ausrollen und für 20 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Butter vorbereiten:
- Die kalte Butter mit Mehl cremig schlagen, sie sollte weich aber nicht zu warm sein, um die Schichtung zu gewährleisten.
- Tourieren (Laminieren):
- Die Butter in der Mitte des Teiges verteilen, den Teig wie einen Brief falten und 20 Minuten kühlen. Diese Arbeitsschritte insgesamt dreimal wiederholen, dabei den Teig jeweils ausrollen, falten und kühlen.
- Cruffins formen:
- Den Teig in drei Teile teilen, jedes zu einem Rechteck ausrollen und mit Zimt Zucker bestreuen. In 12 Streifen schneiden, diese jeweils zu Dreiergruppen schichten, spiralförmig aufrollen und in die gefettete Muffinform setzen. Abdecken und eine Stunde gehen lassen.
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober/Unterhitze) etwa 25–28 Minuten backen, bis die Cruffins goldbraun und durchgebacken sind.
- Fertigstellen:
- Nach dem Abkühlen die Cruffins in Zimt Zucker wälzen. Je nach Belieben mit Füllungen wie Nutella oder Vanillecreme spritzen.
Meine Lieblingszutat ist die Butter – sie macht den Teig unnachahmlich zart und sorgt dafür, dass jede Schicht wunderbar getrennt und luftig bleibt. Besonders begeistert hat mich auch der Moment, als der Duft frisch gebackener Cruffins das ganze Haus erfüllte – einfach magisch
Aufbewahrungstipps
Cruffins bleiben bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage frisch. Zum längeren Halt die Cruffins vollständig auskühlen lassen, einzeln in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen und für ein paar Minuten im Ofen aufbacken, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Zutatenaustausch
Statt Trockenhefe kann auch frische Hefe (etwa 21 g) verwendet werden, wobei darauf zu achten ist, sie gut zu aktivieren. Für eine vegane Variante lässt sich die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen, allerdings kann die Textur etwas anders werden. Zimt kann gegen andere Gewürze wie Kardamom oder Vanille ausgetauscht werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen.
Serviervorschläge
Perfekt schmecken Cruffins frisch gebacken zum Kaffee oder Tee. Mit leckeren Füllungen wie Lemon Curd oder salted Caramel schaffen Sie besondere Highlights. Auch als süßes Frühstück oder zum Brunch machen sich die Cruffins wunderbar.
Viel Spaß beim Backen und genießen Sie die Cruffins frisch aus dem Ofen. Experimentieren Sie mit Füllungen für neue Geschmacksvarianten.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Was sind Cruffins genau?
Cruffins sind eine Mischung aus Croissant- und Muffinteig, die in Muffinformen gebacken werden und so buttrige Schichten mit praktischer Form vereinen.
- → Kann ich fertigen Blätterteig nutzen?
Fertiger Blätterteig ersetzt nicht die Hefeschichten eines echten Cruffins. Für optimale Schichtung sollte der Teig selbst touriert werden.
- → Wie entstehen viele Teigschichten?
Butter und Teig sollten ähnliche Temperaturen haben (ca. 16 °C), so bleibt die Tourierung gleichmäßig und die Schichten fein.
- → Kann ich die Cruffins vorher vorbereiten?
Ja, nach dem Formen im Kühlschrank lagern und vor dem Backen eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- → Welche Füllungen passen gut zu Cruffins?
Beliebt sind Nutella, Zitronencreme, Vanillepudding und verschiedene Marmeladen für zusätzliche Geschmacksvariationen.
- → Warum gehen meine Cruffins nicht auf?
Oft liegt es an zu alter Hefe oder falscher Temperatur beim Tourieren. Die richtige Gehzeit und weiche Butter sind entscheidend.