Speichern
Diese zitronigen Frosted Cookies sind perfekt, wenn du nach einem süßen Gebäck mit frischer Note suchst. Weich und leicht saftig, kombiniert mit cremigem Zitronenfrosting, bieten sie jedem Bissen eine wunderbare Balance aus süß und säuerlich. Ideal für fröhliche Nachmittage oder als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie.
Persönlich habe ich das Rezept nach vielen Versuchen perfektioniert und finde, dass gerade der frisch geriebene Zitronenabrieb den Unterschied macht. Diese Kekse bringen immer wieder ein Lächeln auf mein Gesicht.
Zutaten
- 230 g Butter (weich): sorgt für Zartheit und feinen Geschmack — benutze hochwertige Butter für das beste Aroma
- 200 g Zucker: balanciert die Säure der Zitrone aus und sorgt für die richtige Süße
- 1 Ei (Größe L): verbindet die Zutaten und gibt Struktur
- 2 EL Zitronenabrieb: von 2 frischen Bio-Zitronen bringt intensives, natürliches Aroma
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft: für die frische Säure
- 310 g Mehl: als Basis für die Struktur, möglichst Typ 405 und frisch gesiebt verwenden
- ½ TL Backpulver: sorgt für leichte Lockerheit
- ½ TL Natron: unterstützt das Aufgehen und die zarte Textur
- ¼ TL Salz: verstärkt die Aromen
- 115 g Butter (weich) für das Frosting: für cremige Konsistenz
- 360 g Puderzucker: macht das Frosting schön süß und fluffig
- 2 EL Zitronenabrieb für das Frosting: für den intensiven Geschmack
- 3 EL Zitronensaft für das Frosting: bringt Frische und Geschmeidigkeit
- 1–2 EL Sahne (optional): für die optimale Konsistenz
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Butter und Zucker 3 Minuten cremig aufschlagen, damit sich die Süße perfekt verteilt und die Butter luftig wird. Danach Ei, Zitronenabrieb und Zitronensaft gründlich unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen, dann nach und nach zur Buttermasse geben und alles zu einem weichen Teig verrühren.
- Kekse formen:
- Kleine Kugeln von etwa 2,5 cm Durchmesser formen und mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Die Kugeln leicht flach drücken, damit sie gleichmäßig backen und die typische Keksform erhalten.
- Backen:
- Die Kekse bei 175 °C Ober/Unterhitze für 10–12 Minuten backen. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, dann die Kekse aus dem Ofen nehmen. Fünf Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter setzen, damit sie vollständig auskühlen.
- Frosting zubereiten:
- Butter cremig rühren, dann schrittweise Puderzucker unterrühren. Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen und gut vermischen. Falls das Frosting zu fest ist, 1–2 Esslöffel Sahne zufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Finish:
- Die ausgekühlten Kekse großzügig mit dem Zitronenfrosting bestreichen und nach Wunsch mit zusätzlichem Zitronenabrieb dekorieren.
Zitronenschale ist mein Lieblingsbestandteil — ihr Duft weckt sofort Erinnerungen an sonnige Tage und frische Backmomente in meiner Küche. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich das Aroma beim Backen entfaltet und alle begeistert.
Tipps zur Aufbewahrung
Cookies in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren, so bleiben sie bis zu vier Tage frisch und weich. Im Kühlschrank können sie bis zu einer Woche gelagert werden, am besten in einem verschlossenen Behälter, damit sie nicht austrocknen. Ungefrostet lassen sich die Kekse bis zu zwei Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Zutatenvariationen
Statt Mehl kann eine glutenfreie 1-zu-1-Backmischung verwendet werden. Für ein intensiveres Zitronenaroma kann Zitronenextrakt ergänzt werden. Die Butter im Frosting lässt sich teilweise durch Frischkäse ersetzen, um eine säuerlichere Note zu erzielen.
Serviervorschläge
Diese Kekse schmecken wunderbar zu einer Tasse frischem Tee oder aromatischem Kaffee. Im Sommer ist ein Glas kalte Zitronenlimonade die perfekte Begleitung. Als Geschenk verpackt in einer hübschen Dose und mit zusätzlicher Zitronenschale dekoriert, machen sie immer Eindruck.
Diese zitronigen Frosted Cookies vereinen weichen Keks und frisches Frosting zu einem Lieblingsrezept. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie erhalte ich ein intensiveres Zitronenaroma?
Für ein stärkeres Zitronenaroma empfiehlt sich mehr Zitronenabrieb oder ein Spritzer Zitronenextrakt im Teig oder Frosting.
- → Kann ich die Kekse glutenfrei backen?
Ja, der Austausch des Mehls durch eine glutenfreie 1:1-Backmischung ermöglicht eine glutenfreie Variante.
- → Wie verhindere ich, dass die Kekse zu sehr verlaufen?
Ein Kühlschrankgang für den Teig vor dem Backen oder die Zugabe von etwas mehr Mehl bewahren die Form.
- → Lässt sich das Frosting vorbereiten?
Das Frosting kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt und vor dem Gebrauch nochmal aufgeschlagen werden.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
In einer luftdichten Dose sind sie bei Zimmertemperatur etwa vier Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu einer Woche.