Würzige Weihnachtskekse

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Diese weichen Weihnachtskekse vereinen den reichen Geschmack von Eierpunsch mit der warmen Würze von Muskatnuss. Die Kombination aus Butter, Pflanzenfett und feinen Gewürzen ergibt besonders zarte Kekse, die außen leicht knusprig und innen wunderbar weich sind. Durch das Wälzen in einer Zucker-Muskatmischung erhält jeder Keks sein typisches Aroma und eine schöne Oberfläche. Die besondere Glasur aus Puderzucker und Eierpunsch sorgt für eine feine süße Note. Ideal für die Adventszeit, lassen sich die Kekse gut lagern und auch einfrieren.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Tue, 04 Nov 2025 20:38:03 GMT
A cookie with white icing and cinnamon. Speichern
A cookie with white icing and cinnamon. | schmackhaftesleben.de

Diese Eggnog Snickerdoodles vereinen den cremigen Geschmack von traditionellem Eierpunsch mit dem würzigen Aroma von frisch gemahlener Muskatnuss. Sie sind nicht nur weich und herrlich saftig, sondern bringen mit ihrem Duft sofort festliche Stimmung in deine Küche. Ideal für die Adventszeit oder als kleines Geschenk für Freunde und Familie.

Aus eigener Erfahrung: Schon beim Backen erfüllt die Küche einen so gemütlichen Duft, dass ich am liebsten sofort probieren möchte. Die Kekse kamen beim letzten Weihnachtsfest so gut an, dass ich gleich doppelt backen musste.

Zutaten

  • Butter und Pflanzenfett: sorgen für die perfekte Textur am besten verwendest du hochwertige weiche Butter und ein neutrales Pflanzenfett wie Crisco das die Kekse weich hält
  • Zucker: gibt Süße und sorgt für ein schönes Aufgehen hier eignet sich feiner Haushaltszucker
  • Ei: ein frisches Ei bindet den Teig
  • Rumaroma: bringt eine intensive runde Geschmackskomponente
  • Eierpunsch (Eggnog): sorgt für die charakteristische Cremigkeit und das typische Aroma der Kekse wähle am besten einen hochwertigen frischen Eierpunsch
  • French Vanilla Creamer oder Milch mit Vanillearoma: verstärken die Vanillenote und sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit
  • Mehl: ist die Basis am besten wählst du Weizenmehl Type 405 für die perfekte Konsistenz
  • Salz: hebt alle Aromen hervor
  • Natron: lässt die Kekse leicht aufgehen und sorgt für ihre lockere Struktur
  • Gemahlene Muskatnuss: ist das Gewürzhighlight und sollte frisch gemahlen und von guter Qualität sein
  • Zum Wälzen: Zucker mit Muskatnuss für eine extra Gewürznote
  • Für die Glasur: Puderzucker und Eierpunsch ergeben eine süße feine Schicht die den Geschmack abrundet

Anleitung

Teig vorbereiten:
Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius vor (Ober/Unterhitze). Lege die Backbleche mit Backpapier oder einer Silikonmatte aus. In einer großen Schüssel Butter Pflanzenfett und Zucker mit einem Handmixer cremig schlagen. Dann das Ei und das Rumaroma hinzufügen und so lange rühren bis alles gut vermischt ist. In einer kleinen Schüssel den Eierpunsch mit dem French Vanilla Creamer verrühren. In einer weiteren Schüssel Mehl Salz Natron und Muskatnuss vermischen. Gib die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Eierpunschmischung zur Buttermasse und verrühre alles kurz gerade so lange bis ein homogener Teig entsteht. Nicht zu viel rühren sonst werden die Kekse zäh.
Kekse formen:
Mische Zucker und Muskatnuss in einer kleinen Schüssel zum Wälzen. Forme aus dem Teig kleine Kugeln von etwa 2,5 Zentimetern Durchmesser. Wälze sie in der Zucker Muskat Mischung und setze sie mit genügend Abstand (ca. 5 cm) auf das Backblech. Drücke die Kugeln vorsichtig mit einem Glas leicht flach etwa bis zur Hälfte.
Backen:
Backe die Kekse 10 bis 12 Minuten im vorgeheizten Ofen bis die Ränder leicht goldbraun sind. Lasse das Blech 3 bis 4 Minuten stehen bevor du die Kekse mit einem Spatel auf ein Kuchengitter legst damit sie vollständig auskühlen. Für die nächsten Kekse sollte das Backblech abgekühlt sein am besten kurz unter kaltem Wasser abspülen und trocknen.
Glasur zubereiten:
Rühre Puderzucker mit Eierpunsch glatt bis eine dickflüssige aber gießbare Konsistenz entsteht. Bei Bedarf kannst du noch etwas mehr Eierpunsch oder Puderzucker hinzufügen. Verziere die abgekühlten Kekse mit der Glasur entweder mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel. Lasse die Glasur vollständig trocknen bevor du die Kekse lagerst oder servierst.
A close up of a cookie with white icing.
A close up of a cookie with white icing. | schmackhaftesleben.de

Meine Lieblingszutat ist die frisch gemahlene Muskatnuss ihr Duft wenn sie frisch verarbeitet wird bringt immer ein kleines Glücksgefühl in die Backstube. Einmal habe ich die Kekse beim Familientreffen gebacken und die nostalgische Wärme die der Duft verbreitete war einfach unvergesslich.

Aufbewahrungstipps

Bewahre die Snickerdoodles am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie 4 bis 5 Tage frisch und soft. Falls du die Kekse länger aufbewahren möchtest kannst du sie gut einfrieren Nach dem vollständigen Abkühlen in Gefrierbeutel verpacken und bis zu 6 Monate lagern. Zum Backen gefrorener Teigkugeln empfiehlt sich 1 bis 2 Minuten extra Backzeit.

Zutatenersatz

Wenn du keinen Eierpunsch hast kannst du Milch mit Vanilleextrakt oder aroma verwenden das Ergebnis ist milder aber immer noch lecker. Statt Rumaroma lässt sich gut Vanilleextrakt nehmen der schmeckt etwas leichter bringt aber auch eine angenehme Note. Für einen würzigeren Touch eignet sich auch eine Prise Zimt oder Kardamom die du zu den trockenen Zutaten geben kannst.

Serviervorschläge

Diese Kekse passen hervorragend zu einer Tasse heißer Schokolade oder festlichem Glühwein. Auch mit einer dezenten Schicht Butter oder Frischkäsecreme werden sie zu einem Genuss. Für Weihnachtsfeiern kannst du sie hübsch in durchsichtige Tüten packen und mit einem roten Band versehen so kommen sie als kleines Geschenk besonders gut an.

A stack of eggnog snickerdoodles.
A stack of eggnog snickerdoodles. | schmackhaftesleben.de

Diese Eggnog Snickerdoodles sind eine wundervolle Ergänzung zu deinen Weihnachtsplätzchen. Sie vereinen einfaches Backen mit festlichem Genuss.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Eierpunsch ersetzen?

Ja, Milch mit Vanillearoma oder Sahne mit Muskatnuss sind gute Alternativen zum Eierpunsch.

→ Warum werden meine Kekse zu flach?

Wenn der Teig zu warm ist oder Butter statt Pflanzenfett verwendet wird, laufen die Kekse zu sehr auseinander. Kühl den Teig vor dem Backen 15 Minuten.

→ Kann ich den Keksteig einfrieren?

Ja, forme Kugeln, friere sie ein und backe sie direkt aus dem Gefrierschrank. Backzeit 1–2 Minuten verlängern.

→ Wie lange halten sich die Kekse?

Sie bleiben 4–5 Tage luftdicht verpackt frisch und sind bis zu 6 Monate gefroren haltbar.

→ Welche Gewürze passen zum Eierpunsch?

Muskatnuss ist klassisch, zusätzlich passen auch Zimt oder Kardamom für mehr Würze.

Weiche Eierpunsch-Kekse

Aromatische Weihnachtskekse mit Eierpunsch und Muskat für die Adventszeit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Amerikanische Weihnachtsbäckerei

Reicht für: 36 Anzahl der Portionen (ca. 36 Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 60 g Butter, weich
02 60 g Pflanzenfett (z. B. Crisco)
03 200 g Zucker
04 1 Ei
05 1 TL Rumaroma
06 60 ml Eierpunsch (Eggnog)
07 60 ml French Vanilla Creamer oder Milch mit Vanillearoma
08 350 g Mehl
09 ½ TL Salz
10 ½ TL Natron (Backsoda)
11 ½ TL gemahlene Muskatnuss

→ Zum Wälzen

12 100 g Zucker
13 ½ TL gemahlene Muskatnuss

→ Glasur

14 120 g Puderzucker
15 5–6 TL Eierpunsch (Eggnog)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten auslegen. Butter, Pflanzenfett und Zucker in einer großen Schüssel cremig schlagen. Ei und Rumaroma unterrühren. Eierpunsch und Creamer (oder Milchmischung) verrühren. Mehl, Salz, Natron und Muskatnuss mischen. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Eierpunschmischung zur Buttercreme geben und kurz verrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Nicht übermixen.

Schritt 02

Zucker und Muskatnuss in einer kleinen Schüssel zum Wälzen vermischen. Teig zu ca. 2,5 cm großen Kugeln formen. Kugeln in der Zucker-Muskat-Mischung wälzen. Mit ca. 5 cm Abstand auf das Backblech setzen und mit einem Glas bis zur Hälfte plattdrücken.

Schritt 03

Kekse 10–12 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Danach 3–4 Minuten auf dem Blech stehen lassen, anschließend mit einem Spatel auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. Backblech vor nächster Runde abkühlen lassen; Tipp: kurz unter kaltem Wasser abspülen und trocknen.

Schritt 04

Puderzucker mit Eierpunsch glatt rühren. Bei Bedarf Eierpunsch oder Puderzucker anpassen, bis eine dickflüssige, aber gut gießbare Konsistenz entsteht. Glasur mit Spritzbeutel oder Löffel über die Kekse träufeln. Vollständig trocknen lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Pflanzenfett sorgt für weiche und runde Kekse, Butter macht sie flacher und knuspriger. Für gleichmäßige Kekse den Teig vor dem Backen 15 Minuten kühlen. Kekse sollten in der Mitte leicht weich bleiben, da sie beim Abkühlen festigen.

Notwendige Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier oder Silikonmatte
  • Rührschüssel
  • Mixer
  • Kuchengitter
  • Spritzbeutel (optional)

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Ei und Milchprodukte
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 2.5 Gramm