Knusprig und weich zugleich

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Subway Cookies zeichnen sich durch ihre besondere Textur aus: außen leicht knusprig und innen weich sowie chewy. Entscheidend sind die richtige Backzeit und der sorgfältige Umgang mit dem Teig, um diese Kombination zu erreichen. Brown Sugar, das richtige Verhältnis von Mehl, Butter und Eiern sowie das Unterheben von Schokotropfen sorgen für das typische Aroma. Kaltstellen des Teigs und eine genaue Temperaturkontrolle beim Backen verbessern das Ergebnis zusätzlich. Die Cookies werden ideal in einer luftdichten Dose gelagert und schmecken frisch am besten.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 16:35:53 GMT
A stack of chocolate chip cookies. Speichern
A stack of chocolate chip cookies. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept zeigt dir, wie du die perfekten Subway Cookies bäckst. Außen schön knusprig und innen wunderbar weich und chewy – genau wie die berühmten Cookies vom Bäcker. Nach einigen Tests und Anpassungen habe ich endlich die perfekte Kombination gefunden, die einfach zuzubereiten ist und jedes Mal gelingt.

Aus eigener Erfahrung: Ich war verblüfft, wie nah der Geschmack an die echten Subway Cookies herankommt. Seitdem sind sie ein absoluter Favorit in meinem Haushalt.

Zutaten

  • 280 g Mehl: – wichtig für die Struktur der Cookies wähle am besten ein Weizenmehl Type 405 für die richtige Konsistenz
  • 1 Teelöffel Natron: – sorgt für die richtige Lockerung und den typischen Geschmack
  • 1 gestrichener Teelöffel Salz: – hebt den Geschmack der Zutaten hervor
  • 250 g weiche Butter: – weich aber nicht geschmolzen für eine schöne Cremigkeit
  • 260 g Zucker: idealerweise brauner Zucker – gibt Geschmack und macht die Cookies chewy
  • 2 Eier: – bringen Struktur und Feuchtigkeit
  • 300 g ZartbitterSchokotropfen: – für den intensiven Schokoladengeschmack hier kannst du auch Variationen ausprobieren wie weiße Schokolade oder Nüsse

Anleitung

Teig anrühren:
Butter und Zucker cremig schlagen, damit sich alles gut verbindet. Dann die Eier zufügen und weiter schlagen, bis die Masse hell und fluffig wird.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Dann die Mischung langsam unter die Butter Ei Masse heben. Wichtig ist nur so lange rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist, damit der Teig nicht zäh wird.
Schokolade einarbeiten:
Die Schokotropfen vorsichtig unterheben, damit sie gleichmäßig im Teig verteilt sind. Du kannst hier auch andere Zutaten wie Nüsse oder Karamellstückchen zugeben.
Formen und Backen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Mit einem Esslöffel Teighäufchen setzen, etwa so groß wie eine Zwetschge, und etwas flachdrücken. Die Cookies brauchen 10 bis 13 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Abkühlen lassen:
Die Cookies sind beim Herausnehmen noch sehr weich, das ist genau richtig. Lass sie 20 Minuten auf dem Blech abkühlen, dann festigen sie sich und werden innen zart und chewy.
A stack of chocolate chip cookies.
A stack of chocolate chip cookies. | schmackhaftesleben.de

Ein LieblingszutatenMoment ist für mich der erste Biss in einen noch leicht warmen Cookie, wenn die Schokolade noch weich und cremig ist – ein kleiner Glücksmoment, der unvergesslich bleibt.

Aufbewahrungstipps

Bewahre die Cookies in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu fünf Tage frisch. Für längere Lagerung kannst du sie auch einfrieren. Lege eventuell Backpapier zwischen die Schichten, damit nichts zusammenklebt.

Zutatersatzmöglichkeiten

Für weiche Butter kannst du auch Margarine verwenden, aber der Geschmack wird leicht verändert. Weiße Schokolade oder Milchschokolade kann anstelle der ZartbitterSchokotropfen genommen werden. Natron lässt sich schwer ersetzen, weil es die Textur beeinflusst – ein Backpulver gibt ein anderes Ergebnis. Für eine vegane Variante eignen sich pflanzliche Margarine und Ei Ersatz, die Backzeit kann dabei leicht variieren.

Serviervorschläge

Perfekt zu einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee. Zu besonderen Anlässen kannst du sie mit etwas Salz bestreuen für den „Salted Caramel“ Effekt. Ideal als Snack für unterwegs oder als Begleitung zum Nachmittagskaffee.

A stack of chocolate chip cookies.
A stack of chocolate chip cookies. | schmackhaftesleben.de

Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Warum wurden meine Cookies zu hart?

Wahrscheinlich waren sie zu lange im Ofen. Die Ränder sollten nur leicht goldbraun sein, da sie beim Abkühlen nachhärten.

→ Wie bewahrt man Cookies am besten auf?

In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur bleiben die Cookies bis zu fünf Tage frisch. Alternativ kann man sie einfrieren.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, der Teig lässt sich bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern oder roh einfrieren. Für den Backvorgang einfach direkt aus dem Gefrierschrank backen, dann etwa 2–3 Minuten länger.

→ Wie reduziere ich Zucker ohne Qualitätsverlust?

Eine Reduktion um bis zu 20 % ist möglich, aber weniger Zucker kann die Textur verändern und die Cookies weniger weich machen.

→ Wie bekomme ich besonders weiche und chewy Cookies?

Wichtig ist, die Backzeit nicht zu überschreiten, etwas Maisstärke im Teig zu verwenden und braunen Zucker einzusetzen.

Perfekte Subway Cookies

Außen knusprig, innen weich – die perfekten Subway Cookies ganz einfach zubereitet.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
13 Minuten
Gesamtzeit
33 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 24 Anzahl der Portionen (ca. 20–24 Cookies)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Trockene Zutaten

01 280 g Mehl
02 1 TL Natron
03 1 gestrichener TL Salz

→ Feuchte Zutaten

04 250 g weiche Butter
05 260 g Zucker (brauner Zucker für intensiveren Geschmack)
06 2 Eier

→ Zusätze

07 300 g Zartbitter-Schokotropfen (alternativ weiße Schokolade, Nüsse oder Karamellstücke)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Schüssel 3 Minuten cremig rühren.

Schritt 02

Eier hinzufügen und 2–3 Minuten weiterrühren, bis die Masse hell und fluffig ist.

Schritt 03

Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen.

Schritt 04

Mehlmischung zur Buttermischung geben und nur kurz mit einem Löffel unterheben, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Nicht zu lange rühren, damit der Teig zart und weich bleibt.

Schritt 05

Die Schokotropfen vorsichtig unter den Teig heben. Optional können auch weiße Schokolade, Nüsse oder Karamellstücke verwendet werden.

Schritt 06

Ein Backblech mit zwei Lagen Backpapier auslegen. Zwetschgengroße Teighäufchen mit genügend Abstand daraufsetzen und leicht andrücken.

Schritt 07

Den Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen und die Cookies 10–13 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun sind.

Schritt 08

Die noch weichen Cookies auf dem Blech 20 Minuten abkühlen lassen, bis sie innen chewy und leicht eingesunken sind.

Zusätzliche Tipps

  1. Für extra Aroma kann etwas Vanilleextrakt hinzugefügt werden.
  2. Der Teig lässt sich 1–2 Stunden kaltstellen, um dickere Cookies zu erhalten.
  3. Kaltes Backblech für die zweite Backladung verwenden, damit die Cookies nicht zu stark verlaufen.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backblech mit Backpapier
  • Löffel zum Unterheben

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 235
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 2.5 Gramm