Speichern
Diese Blätterteigschnecken mit Schinken und Käse sind ein wunderbarer Snack für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Fernsehabend, eine Party oder einfach als herzhaftes Häppchen zwischendurch. Schnell zubereitet, bieten sie eine knusprige Textur kombiniert mit einer cremigen und würzigen Füllung, die einfach jedem schmeckt.
Ich persönlich schätze besonders, wie vielseitig sie sind – mal als Snack für Gäste oder auch als praktisches Fingerfood für unterwegs.
Zutaten
- Kleine Zwiebel: fein gewürfelt, gibt eine milde Süße und sorgt für mehr Geschmack
- Kleine Knoblauchzehe: fein gewürfelt, für die extra Würze
- Geriebener Käse (Gouda, Emmentaler oder Pizzamischung): schmilzt cremig und hält die Füllung saftig
- Schinkenwürfel: liefern einen herzhaften, fleischigen Geschmack hier auf Qualität achten, am besten mager und frisch
- Crème fraîche: sorgt für eine angenehme Cremigkeit und bindet die Zutaten zusammen
- Italienische Kräuter: verleihen dem Snack eine mediterrane Note
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken bitte frisch gemahlen verwenden für besten Geschmack
- Packung Blätterteig (ca. 270 g, Kühlregal): Blätterteig ist die Basis für die Knusprigkeit, je frischer desto besser
- Ei (Größe M, Eigelb zum Bestreichen): sorgt für die schöne goldene Farbe und einen appetitlichen Glanz
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Heizen Sie den Ofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, damit die Schnecken später nicht ankleben.
- Füllung vorbereiten:
- Trennen Sie das Ei. Vermischen Sie in einer Schüssel das Eiweiß mit Crème fraîche, Schinkenwürfeln, dem geriebenen Käse, feingewürfelter Zwiebel, Knoblauch und den italienischen Kräutern. Schmecken Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer nach Belieben ab.
- Blätterteig ausrollen und füllen:
- Rollen Sie den Blätterteig vorsichtig aus und verteilen die Füllung gleichmäßig auf dem Teig. Wichtig ist, an der langen Seite einen Rand von etwa 2 cm frei zu lassen, damit die Rolle sich gut formen lässt. Rollen Sie den Blätterteig von der langen Seite her eng auf.
- Schnecken schneiden und bestreichen:
- Bestreichen Sie die Rolle rundum mit dem Eigelb, das verleiht den Schnecken später den schönen Glanz. Schneiden Sie die Rolle in ungefähr 20 gleichmäßige Scheiben. Setzen Sie die Schnecken mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
- Backen:
- Backen Sie die Schnecken etwa 20 Minuten lang, bis sie schön goldgelb und knusprig sind.
- Servieren:
- Am besten schmecken die Blätterteigschnecken warm, zum Beispiel mit einem Dip wie Sour Cream, Aioli oder einem fruchtigen Dattel-Dip.
Meine Lieblingszutat ist die Crème fraîche, weil sie der Füllung eine wunderbar cremige Konsistenz verleiht, ohne zu dominieren. Ein besonders schöner Moment ist für mich immer, wenn der Geruch aus dem Ofen mich beim Backen umweht.
Aufbewahrungstipps
Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Um den knusprigen Geschmack erneut zu erleben, lassen sich die Schnecken bei 180 °C für etwa 5 bis 7 Minuten im Ofen kurz aufbacken, so schmecken sie fast wie frisch.
Zutatenersatz
Für Vegetarier eignet sich statt Schinken eine Mischung aus Spinat und Ricotta, die ebenfalls super cremig und lecker ist. Salami ist eine weitere Alternative, die dem Snack einen intensiveren Geschmack verleiht. Anstelle von Crème fraîche kann auch Frischkäse verwendet werden, um die Füllung etwas milder zu machen.
Serviervorschläge
Blätterteigschnecken passen perfekt als Fingerfood bei Partys. Dazu empfehle ich frische Dips wie Sour Cream oder Aioli, die durch ihre Cremigkeit einen schönen Kontrast zur Knusprigkeit bieten. Auch ein fruchtiger Dip, zum Beispiel auf Dattelbasis, sorgt für eine spannende Geschmackskomponente.
Ich hoffe, diese Blätterteigschnecken bereichern Ihre Küche und bringen Genuss in jede Runde.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Schnecken vorbereiten?
Ja, die Schnecken lassen sich vorab backen und kurz vor dem Servieren erneut erwärmen.
- → Kann ich Tiefkühl-Blätterteig verwenden?
Ja, der Teig sollte vollständig aufgetaut, aber kalt sein, bevor er verarbeitet wird.
- → Wie bewahre ich die Schnecken am besten auf?
In einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf bei 180 °C kurz aufbacken, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- → Welche Dips passen zu den Blätterteigschnecken?
Frische Dips wie Sour Cream, Aioli oder ein fruchtiger Dattel-Dip ergänzen den Geschmack ideal.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Ja, Alternativen wie Spinat, Ricotta oder Salami eignen sich gut als Füllung.