Speichern
Dieser knusprige GnocchiSalat mit cremigem JoghurtDressing ist die ideale sommerliche Mahlzeit, wenn du etwas Leichtes suchst, das trotzdem sättigt und schnell zubereitet ist. Er verbindet knusprige, goldbraun gebackene Gnocchi mit frischem Gemüse und einem erfrischenden JoghurtDillDressing, das jedem Bissen zusätzlichen Geschmack verleiht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gerade die Kombination aus warmen Gnocchi und kaltem, frischen Dressing ein echtes Highlight ist. Wenn man beim ersten Bissen den Kontrast schmeckt, will man kaum noch aufhören.
Zutaten
- Gnocchi aus dem Kühlregal (500 g): wählen Sie möglichst frische, hochwertige Gnocchi für den besten Geschmack und optimale Knusprigkeit
- Öl (1 TL): wichtig, damit die Gnocchi beim Backen schön knusprig werden
- Paprikapulver edelsüß oder geräuchert (1 TL): verleiht eine feine Würze und Farbe
- Eisbergsalat (300 g): frisch und knackig, ideal für einen sommerlichen Salat
- Gurke (ca. 300 g): wähle eine feste, pralle Gurke ohne weiche Stellen für beste Frische
- Kleine Zwiebel: sorgt für eine leichte Schärfe, schneide sie fein, damit sie nicht zu dominant wird
- Naturjoghurt (150 ml): auf die Qualität achten, am besten cremig und mild für das Dressing
- Senf (1 TL): bringt eine feine Schärfe und bindet das Dressing
- Essig wie Weißweinessig (2 TL): sorgt für eine angenehme Frische
- Zitronensaft (1 TL): rundet die Säure ab und passt perfekt zum Dill
- Dill frisch oder getrocknet (1 TL): das aromatische Kraut macht das Dressing besonders
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken: nach Belieben
Anleitung
- Schritt 1 Gnocchi knusprig backen:
- Gnocchi mit Öl und Paprikapulver gleichmäßig marinieren, damit sie schön gewürzt sind. Anschließend im Airfryer bei 180 °C für 15 Minuten goldbraun backen. Wer keinen Airfryer hat, kann die Gnocchi im Backofen bei 200 °C Umluft ungefähr 20 Minuten garen, bis sie knusprig sind.
- Schritt 2 Gemüse vorbereiten:
- Eisbergsalat gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Gurke und Zwiebel entweder in Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Alles zusammen in einer großen Schüssel vermengen.
- Schritt 3 Dressing anrühren:
- Naturjoghurt mit Senf, Essig, Zitronensaft und Dill in einer kleinen Schüssel gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bis die perfekte Balance aus Frische und Würze erreicht ist.
- Schritt 4 Salat fertigstellen:
- Das vorbereitete Dressing über das geschnittene Gemüse geben und alles sorgfältig vermischen, damit das Dressing gut verteilt ist. Zum Schluss die heißen, knusprigen Gnocchi über den Salat streuen und sofort servieren.
Ein besonderer Moment war für mich, als ich zum ersten Mal die Kombination von warmen Gnocchi mit dem kühlen, würzigen JoghurtDressing probierte, das hat mich wirklich begeistert.
Aufbewahrungstipps
Reste können bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrt man die Gnocchi separat auf, damit sie knusprig bleiben. Vor dem Servieren sollten sie kurz auf Zimmertemperatur kommen oder leicht erwärmt werden. Für eine längere Haltbarkeit das Dressing getrennt lagern und frisch zum Salat geben.
Zutaten Ersatzmöglichkeiten
Wenn kein frischer Dill verfügbar ist, funktioniert auch getrockneter Dill, allerdings in kleineren Mengen. Vegane Versionen gelingen mit pflanzlichem Joghurt und veganen Gnocchi ohne Ei. Für mehr Würze kann auch ein Spritzer Limettensaft anstelle von Zitrone verwendet werden.
Serviervorschläge
Der Salat passt hervorragend als leichter Hauptgang oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Wer mag, ergänzt das Gericht mit frischen Kirschtomaten oder Avocado für noch mehr Frische und Farbe. Ein extra Dressing zum Davonträufeln sorgt für puren Genuss und bleibt immer ein Hingucker auf dem Tisch.
Wenn du diesen Salat einmal ausprobierst, wirst du merken, wie einfach es ist, mit wenigen Zutaten etwas wirklich Besonderes auf den Tisch zu bringen. Einfach genießen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Gnocchi auch kochen statt backen?
Du kannst sie kochen, aber der knusprige Effekt bleibt aus. Für diesen Salat sind gebackene Gnocchi besser geeignet.
- → Kann ich den Salat vegan machen?
Ja, ersetze einfach Joghurt durch eine vegane Alternative und verwende vegane Gnocchi ohne Eier.
- → Wie lange bleiben die Gnocchi knusprig?
Optimal sind Gnocchi frisch aus dem Airfryer. Zum späteren Servieren sollten sie kurz aufgewärmt werden.
- → Welche Gnocchi eignen sich am besten?
Frische Gnocchi aus dem Kühlregal liefern das beste Ergebnis für Knusprigkeit und Konsistenz.
- → Kann ich das Dressing variieren?
Ja, mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie lässt sich das Dressing individuell verfeinern.