Herzhafte Lasagne mit Bechamel

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese klassische Lasagne kombiniert eine aromatische Hackfleischsoße mit einer samtigen Bechamelsauce und zart geschmolzenem Gouda. Durch das Schichten von Nudelplatten, Hackfleischsoße und Bechamel entsteht ein Gericht voller Geschmack und Textur. Die Zubereitung erlaubt ein bequemes Vorkochen und die Zugabe von frischen Kräutern sowie einem Schuss Rotwein sorgt für Tiefgang. Ideal für gemütliche Zusammenkünfte mit Familie und Freunden.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 17 Oct 2025 18:08:56 GMT
A plate of lasagna with meat and cheese. Speichern
A plate of lasagna with meat and cheese. | schmackhaftesleben.de

Diese klassische Lasagne mit saftigem Hackfleisch und cremiger Bechamelsauce ist perfekt für gemütliche Abende mit Familie oder Freunden. Sie verbindet würzige Tomatensoße mit einer samtigen Bechamel und geschmolzenem Käse zu einem unwiderstehlichen Gericht, das alle begeistert.

Ich persönlich schätze vor allem, wie gut sich die Bechamelsauce mit der Hackfleischsoße ergänzt — das ergibt eine besonders cremige und vollmundige Mahlzeit.

Zutaten

  • Hackfleisch: 600 g gemischtes Hackfleisch für den herzhaften Geschmack und die Saftigkeit. Achten Sie auf frisches, qualitativ hochwertiges Fleisch vom Metzger Ihres Vertrauens.
  • Zwiebeln und Knoblauch: 2 rote Zwiebeln und 3 Knoblauchzehen für die aromatische Basis — frisch und fest sollte das Gemüse sein.
  • Gehackte Tomaten: 2 Dosen gehackte Tomaten (je 400 g) sorgen für die fruchtige Säure und sollten möglichst bio oder aus guter Qualität gewählt werden.
  • Tomatenmark: 1 EL Tomatenmark für intensiven Geschmack
  • Kräuter: 1 EL getrockneter Oregano und einige Blätter frisches Basilikum für die klassische Würze
  • Zucker: ½ TL Zucker mildert die Säure der Tomaten, besonders bei weniger reifen Sorten
  • Öl: 1 EL Öl zum Anbraten, am besten neutrales Pflanzenöl
  • Würzen: Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Rotwein: Ein Schuss Rotwein (optional) für zusätzliche Tiefe
  • Für die Bechamelsauce: 40 g Butter, 40 g Mehl und 600 ml Milch; Salz und Muskatnuss zum Würzen; 30 g Parmesan (optional)
  • Außerdem: 9–12 Lasagneplatten je nach Formgröße — lieber auf vorgegarte oder frisch gekaufte Platten setzen, um Textur zu optimieren
  • Käse: 200 g geriebener Gouda zum Überbacken für den goldgelben, schmelzenden Abschluss

Anleitung

Hackfleischsoße zubereiten:
Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in heißem Öl das Hackfleisch krümelig anbraten. Zwiebeln kurz mitdünsten, Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und kurz anschwitzen. Dann gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum und Zucker einrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig wird. Mit Salz, Pfeffer und optional Rotwein abschmecken.
Bechamelsauce herstellen:
Butter in einem Topf schmelzen lassen, Mehl zugeben und etwa eine Minute anschwitzen, ohne dass es braun wird. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren einlaufen lassen, damit keine Klümpchen entstehen. Die Sauce aufkochen und bei niedriger Hitze etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Optional Parmesan unterrühren.
Lasagne schichten und backen:
Eine Auflaufform leicht einfetten, etwas Hackfleischsoße auf dem Boden verteilen. Dann abwechselnd Lasagneplatten, Hackfleischsoße und Bechamelsauce schichten. Den Vorgang zweimal wiederholen. Mit einer letzten Schicht Bechamelsauce abschließen und den geriebenen Gouda darüberstreuen. Im vorgeheizten Umluftofen bei 180 Grad 25 bis 40 Minuten backen. Nach dem Backen 5 bis 10 Minuten ruhen lassen und in Portionen schneiden.
A plate of lasagna with meat and cheese.
A plate of lasagna with meat and cheese. | schmackhaftesleben.de

Für mich ist der Moment, wenn man die geschmolzene Käsekruste anschneidet und der Duft die Küche erfüllt, immer wieder ein echter Glücksmoment.

Aufbewahrungstipps

Reste der Lasagne lassen sich gut abgedeckt im Kühlschrank 2 bis 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen am besten, da die Textur so erhalten bleibt. Einmal tiefgekühlt bleiben die Aromen oft sogar intensiver. Deshalb empfiehlt es sich, größere Portionen einzufrieren und bei Bedarf aufzutauen.

Zutatenaustausch

Für die Hackfleischsoße kann auch reines Rinder— oder Schweinehack verwendet werden. Wer es vegetarisch mag, kann die Hackfleischsoße durch eine Mischung aus gehackten Champignons und Linsen ersetzen. Statt Gouda schmeckt auch Mozzarella oder eine Mischung mit Parmesan hervorragend.

Serviervorschläge

Dazu passt ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing, Knoblauchbrot oder knuspriges Ciabatta, sowie ein Glas Rotwein zur Abrundung. Auch ein fruchtiges Dessert rundet das Menü perfekt ab.

A plate of lasagna with meat and cheese.
A plate of lasagna with meat and cheese. | schmackhaftesleben.de

Diese Lasagne ist ein echtes Wohlfühlessen, das sich wunderbar vorbereiten lässt und immer wieder Gäste begeistert. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich die Lasagne einfrieren?

Ja, vollständig abkühlen lassen, portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle erneut erhitzen.

→ Wie lange hält sich Lasagne im Kühlschrank?

Gut abgedeckt hält sie sich 2–3 Tage. Zum Aufwärmen empfiehlt sich der Ofen bei 160 °C.

→ Kann ich die Bechamelsauce ersetzen?

Alternativ eignet sich eine Mischung aus Crème fraîche und Milch für eine schnelle Variante.

→ Welche Nudeln eignen sich am besten für Lasagne?

Lasagneplatten ohne Vorkochen, zum Beispiel von Barilla, sind ideal. Frische Platten verkürzen die Backzeit.

→ Kann ich statt Gouda einen anderen Käse nehmen?

Ja, Mozzarella, Emmentaler oder Parmesan funktionieren auch sehr gut.

→ Wie gelingt die Bechamelsauce besonders cremig?

Milch langsam und unter ständigem Rühren einrühren, um Klümpchen zu vermeiden.

Klassische Hackfleischlasagne

Herzhafte Lasagne mit würziger Hacksoße und samtiger Bechamelsauce – perfekt für genussvolle Stunden.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochdauer
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 6 Anzahl der Portionen (6 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Hackfleischsoße

01 600 g gemischtes Hackfleisch
02 2 rote Zwiebeln
03 3 Knoblauchzehen
04 800 g gehackte Tomaten (2 Dosen à 400 g)
05 1 EL Tomatenmark
06 1 EL getrockneter Oregano
07 Einige Blätter frisches Basilikum
08 ½ TL Zucker (optional)
09 1 EL Öl
10 Salz & Pfeffer nach Geschmack
11 Ein Schuss Rotwein (optional)

→ Bechamelsauce

12 40 g Butter
13 40 g Mehl
14 600 ml Milch
15 Salz & frisch geriebene Muskatnuss
16 30 g Parmesan (optional)

→ Außerdem

17 9–12 Lasagneplatten (je nach Auflaufformgröße)
18 200 g geriebener Gouda

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln kurz mitdünsten, Knoblauch und Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen. Gehackte Tomaten, Oregano, Basilikum und optional Zucker unterrühren. Die Soße 20–30 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis sie sämig ist. Mit Salz, Pfeffer und optional Rotwein abschmecken.

Schritt 02

Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Mehl mit einem Schneebesen einrühren und etwa 1 Minute anschwitzen, ohne das Mehl zu bräunen. Nach und nach Milch unter ständigem Rühren einfließen lassen, bis die Mischung glatt ist. Aufkochen und etwa 5 Minuten sanft köcheln lassen, dabei häufig umrühren. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Optional Parmesan unterrühren und schmelzen lassen.

Schritt 03

Eine Auflaufform leicht einfetten. Zuerst etwas Hackfleischsoße auf dem Boden verteilen. Darauf eine Schicht Lasagneplatten legen, dann Hackfleischsoße, anschließend Bechamelsauce daraufgeben. Diesen Vorgang insgesamt dreimal wiederholen und mit einer Schicht Bechamelsauce abschließen. Den geriebenen Gouda gleichmäßig darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 25–40 Minuten backen (25 Minuten bei Barilla-Lasagneplatten, bis zu 40 Minuten bei anderen Marken). Nach dem Backen die Lasagne 5–10 Minuten ruhen lassen, dann in Portionen schneiden.

Zusätzliche Tipps

  1. Zucker mildert die Säure der Tomaten und kann bei hochwertigen Tomaten weggelassen werden.
  2. Ein Schuss Rotwein verleiht der Soße Tiefe, ist jedoch optional.
  3. Lasagne vor dem Anschneiden ruhen lassen, damit sie besser schneidbar und stabil ist.
  4. Lasagne kann am Vortag vorbereitet und frisch gebacken werden – der Geschmack verbessert sich oft.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Topf für Bechamelsauce
  • Schneebesen
  • Auflaufform
  • Backofen

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Käse)
  • Glutenhaltige Lasagneplatten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 520
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiß: 32 Gramm