
Diese cremige Burrata-Pasta vereint frische Zutaten und einfachen Genuss zu einem Gericht, das schnell zubereitet ist und mit seiner sanften, cremigen Textur begeistert. Die Kombination aus saftigen Kirschtomaten, gehacktem Knoblauch und der besonderen Cremigkeit von Burrata macht es zum Highlight eines jeden italienischen Abendessens. Ideal, wenn du dir etwas Feines, aber unkompliziertes gönnen möchtest.
Für mich ist dieses Rezept ein echter Rettungsanker an stressigen Tagen, weil es so schnell fertig ist und dabei immer besonders schmeckt. Das erste Mal mit Burrata war für mich ein echtes Geschmackserlebnis, das ich seitdem immer wieder gerne nachmache.
Zutaten
- Fettuccine oder Tagliatelle: passen perfekt, weil sie die cremige Sauce optimal aufnehmen. Achte darauf, eine hochwertige, handwerklich hergestellte Pasta zu wählen, damit der Biss stimmt.
- Kirschtomaten: bringen Frische und eine natürliche Süße ins Gericht. Nimm am besten reife, feste Tomaten aus der Region, das macht geschmacklich einen großen Unterschied.
- Olivenöl extra vergine: sorgt für Tiefe und Aroma. Wähle ein Öl mit fruchtigem Duft, das deinen Gaumen verwöhnt.
- Knoblauch: gibt eine würzige Basis und harmoniert wunderbar mit den Tomaten. Verwende möglichst frische Knollen, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Rote Pfefferflocken: verleihen eine angenehme Schärfe. Grobe Flocken sind intensiver, die du nach Belieben dosieren kannst.
- Schlagsahne: macht die Sauce besonders cremig. Nutze Sahne mit höherem Fettgehalt für den vollmundigen Geschmack.
- Parmesan: sorgt für eine pikante, aromatische Note. Reibe ihn frisch, am besten echten Parmigiano Reggiano.
- Burrata: ist das Herzstück des Gerichts. Frischer cremiger Burrata aus dem Fachgeschäft bietet den perfekten Schmelz.
- Frische Basilikumblätter: bringen Aroma und Frische. Am besten kurz vor dem Servieren zupfen.
- Zitronenschale: gibt dem Gericht einen spritzigen Kick. Wichtig ist hier Bioware, damit keine Pestizide die feine Note stören.
Anleitung
- Pasta kochen:
- Bringe reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen. Koche die Pasta nach Packungsanleitung al dente. Hebe eine große Tasse Nudelwasser auf und gieße die Nudeln ab. Stelle die Pasta kurz zur Seite.
- Aromaten anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den fein gehackten Knoblauch und die roten Pfefferflocken hinzu. Schwitze alles etwa eine Minute an, bis es aromatisch duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
- Tomaten hinzufügen:
- Gib die halbierten Kirschtomaten in die Pfanne, würze mit etwas Salz und Pfeffer. Lasse die Tomaten einige Minuten sanft schmoren, bis sie weich werden und anfangen zu platzen. Rühre zwischendurch um.
- Cremige Sauce zubereiten:
- Gieße die Schlagsahne zu den Tomaten, sobald sie platzen. Reduziere die Hitze und gib den frisch geriebenen Parmesan hinzu. Rühre die Sauce glatt, bis sie cremig ist. Sollte sie zu dick sein, füge etwas vom aufgehobenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Pasta und Sauce verbinden:
- Gib die abgegossene Pasta direkt in die Pfanne zur Sauce. Vermische alles gut, sodass jede Nudel von der cremigen Tomatensauce umhüllt ist. Schmecke mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf weiteren Pfefferflocken ab.
- Burrata einbauen:
- Zupfe den Burrata in Stücke und lege ihn auf die heiße Pasta. Der Kern beginnt sofort leicht zu schmelzen und verteilt sich cremig über die Nudeln.
- Finale Würze:
- Verteile frisch gezupfte Basilikumblätter und etwas fein abgeriebene Zitronenschale über das Gericht. Für extra Glanz kannst du ein paar Tropfen Olivenöl darüber träufeln.
- Servieren:
- Richte die Pasta heiß auf Tellern an, damit der Burrata weiterhin sanft schmilzt und alles herrlich cremig bleibt.

Besonders gerne genieße ich sie an Wochenenden mit Freunden und Familie im Garten, weil das Gericht unkompliziert ist und trotzdem nach etwas Besonderem schmeckt.
Aufbewahrungstipps
Am besten genießt du die Pasta frisch. Wenn Reste übrigbleiben, kannst du sie abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen solltest du etwas Nudelwasser oder Sahne zugeben, damit die Sauce wieder schön cremig wird. Burrata verliert kalt seine besondere Cremigkeit, daher immer kurz erwärmen, bevor du nachservierst.
Zutatenalternativen
Solltest du keinen Burrata bekommen, funktioniert auch Frischkäse oder cremiger Mozzarella als Ersatz. Statt Kirschtomaten kannst du gehackte Roma-Tomaten verwenden. Für eine leichtere Variante kannst du die Schlagsahne durch Kochsahne oder einen Schuss Milch ersetzen.
Serviervorschläge
Ein frischer grüner Salat oder knusprig geröstetes Brot passen wunderbar als Beilage. Ein Glas leichter Weißwein wie Pinot Grigio unterstreicht das italienische Flair. Geröstete Pinienkerne oder ein Hauch Chiliflocken sind tolle Toppings für den letzten Pfiff.

Diese cremige Burrata-Pasta ist für mich ein Sinnbild von Genuss und Gemütlichkeit – schnell zubereitet, frisch und immer ein Highlight auf dem Tisch.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Welche Pasta eignet sich am besten für das Gericht?
Fettuccine oder Tagliatelle eignen sich besonders gut, da sie die cremige Soße optimal aufnehmen.
- → Kann ich andere Tomatensorten verwenden?
Ja, reife Roma- oder andere aromatische Tomaten sind ebenfalls gut geeignet.
- → Wie erreiche ich die perfekte Cremigkeit der Sauce?
Die Kombination aus Schlagsahne und frisch geriebenem Parmesan sorgt für eine geschmeidige, glatte Soße.
- → Wozu wird das Nudelwasser verwendet?
Das stärkehaltige Nudelwasser verfeinert die Soße und macht sie besonders samtig.
- → Welche Kräuter passen am besten dazu?
Frisches Basilikum und etwas Zitronenschale unterstreichen die Frische und runden das Aroma ab.
- → Kann ich die Schärfe weglassen?
Ja, die roten Pfefferflocken sind optional und können je nach Geschmack reduziert oder ganz weggelassen werden.