
Diese cremige HähnchenOrzoPfanne vereint das Beste aus Pasta und Reis mit viel Geschmack und einfacher Zubereitung. Ideal für alle, die ein schnelles, sättigendes und gleichzeitig leckeres Gericht suchen, das in einer Pfanne zubereitet wird.
Aus eigener Erfahrung sind meine Familie und ich immer wieder begeistert, wie schnell dieses Gericht gelingt und wie die Kombination aus fruchtigen Tomaten und cremigem Parmesan zusammenpasst. Gerade an stressigen Tagen ist dieses Rezept ein absoluter Favorit.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: am besten frisch aus der Metzgerei, für zartes Fleisch
- Salz Pfeffer Oregano Basilikum Rosmarin und Paprikapulver: für die perfekte Würze
- Olivenöl: als Basis fürs Anbraten, auf Qualität achten denn es gibt Geschmack ab
- Schalotte und Knoblauch: für das Aroma frisch und feste Knollen bevorzugen
- Kirschtomaten: für fruchtige Süße sie sorgen für eine saftige Soße
- Gemüsebrühe: für die Flüssigkeit selbstgemachte Brühe verleiht extra Tiefe
- Sahne: für die cremige Konsistenz nicht ersetzen um den Genuss zu bewahren
- OrzoNudeln: auch bekannt als Risoni, die Reisform passt perfekt in die Pfanne
- Getrocknete Tomaten: für kräftige Würze möglichst ohne Öl und sehr aromatisch
- Babyspinat: für Frische und Farbe nur frisches Blattgrün wählen
- Parmesan: frisch gerieben rundet das Gericht ab mit herzhaftem Geschmack
- Saft einer BioZitrone: für den letzten Frischekick
Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer sowie den Kräutern würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Fleischstücke darin goldbraun anbraten, dann herausnehmen und beiseitestellen.
- Aromabasis herstellen:
- Schalotte fein würfeln und Knoblauch hacken. Im restlichen Olivenöl in der Pfanne glasig dünsten. Kirschtomaten hinzufügen und leicht rösten, bis sie anfangen weich zu werden.
- Soße zubereiten:
- Gemüsebrühe und Sahne in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen. OrzoNudeln und das angebratene Hähnchen unterrühren. Bei mittlerer Hitze rund 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln den Biss „al dente“ haben und die Flüssigkeit sämig eingekocht ist.
- Finale Zutaten hinzufügen:
- Getrocknete Tomaten klein schneiden, den Spinat waschen und zusammen mit dem Parmesan unterrühren. So lange rühren, bis der Spinat zusammenfällt und der Käse geschmolzen ist.
- Abschmecken & servieren:
- Mit Salz, Pfeffer und dem frisch gepressten Zitronensaft abschmecken. Direkt heiß servieren und genießen.

Dieses Gericht ist für mich der Inbegriff von unkompliziertem Genuss. Besonders die Kombination von cremigen Orzo und fruchtigen Tomaten hat mich sofort überzeugt. Es ist ein Rezept, das ich immer wieder gern koche, wenn ich etwas Herzhaftes und Wohltuendes auf dem Teller haben möchte.
Aufbewahrungstipps
Die HähnchenOrzoPfanne lässt sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach etwas Brühe oder Sahne zufügen, damit die Cremigkeit erhalten bleibt. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern.
Zutatenersatz
Orzo kannst du durch kleine Nudeln wie MiniMakkaroni, Ditalini oder sogar Reis ersetzen. Die Garzeit musst du dann eventuell anpassen. Statt Sahne funktionieren Frischkäse oder Kokosmilch, wobei der Geschmack leicht variiert. Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Champignons, Zucchini oder Kichererbsen ersetzen.
Serviervorschläge
Frisches Basilikum und extra geriebenen Parmesan über die Pfanne streuen. Dazu passt ein knackiger grüner Salat oder ein Glas Weißwein hervorragend. Auch kalt schmeckt die Pfanne wunderbar als mediterraner Nudelsalat.

Ein unkompliziertes Gericht das schnell begeistert. Viel Freude beim Kochen und Genießen.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Was ist Orzo und warum passt es gut in dieses Gericht?
Orzo sind kleine, reisförmige Nudeln, die Soßen besonders gut aufnehmen und für eine cremige Konsistenz sorgen.
- → Kann ich Orzo durch andere Nudelsorten ersetzen?
Ja, kleine Nudelsorten wie Mini-Makkaroni oder Ditalini eignen sich gut, die Garzeit kann variieren.
- → Welche Alternativen gibt es zur Sahne für die Cremigkeit?
Frischkäse oder Kokosmilch sorgen auch für Cremigkeit, verändern jedoch leicht den Geschmack.
- → Wie lange ist die Orzo-Pfanne haltbar?
Im Kühlschrank hält sie sich etwa zwei Tage; zum Aufwärmen etwas Brühe oder Sahne ergänzen.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Fleisch durch Pilze, Zucchini oder Kichererbsen und nutze Gemüsebrühe.
- → Ist das Gericht zum Einfrieren geeignet?
Bedingt, Pasta wird nach dem Auftauen oft weicher. Frisch zubereitet schmeckt es besser.