
Dieses Rezept zeigt dir, wie du einen köstlichen Curryreis mit Hackfleisch zubereitest, ein unkompliziertes und aromatisches Gericht, das Wärme und Exotik auf den Teller bringt. Ideal, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem richtig lecker sein darf.
Ich persönlich schätze besonders die Kombination aus der leichten Schärfe des Currypulvers und der herzhaften Note des Hackfleischs. Es ist ein Rezept, das einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem wirklich viel Geschmack bietet.
Zutaten
- 300 g Rinderhackfleisch: möglichst frisch und mager, für mehr Geschmack und weniger Fett
- 250 g Langkornreis: sorgt für lockeren Reis, Basmati oder Jasminreis sind auch sehr gut geeignet
- 1 Zwiebel: gibt eine süße, aromatische Basis
- 2 Knoblauchzehen: für die würzige Tiefe im Geschmack
- 2 Möhren: bringen Süße und Biss dazu
- 1 rote Paprika: sorgt für Farbe und Frische
- 1 kleine Zucchini (optional): macht das Gericht noch saftiger und gesünder
- 2 EL Tomatenmark: intensiviert den Geschmack und gibt eine schöne Farbe
- 2 TL Currypulver: der Star des Gerichts, bringt die exotische Note
- 1 TL Paprikapulver edelsüß: rundet das Aroma ab
- 600 ml Gemüsebrühe: wichtig zum Garen des Reises und für den Geschmack
- 2 EL Öl: zum Anbraten, ideal sind hochwertige Pflanzenöle wie Raps oder Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: unbedingt frisch gemahlen verwenden
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren: für den frischen Abschluss
- Tipp: Frische Zutaten machen den Unterschied, achte auf knackiges Gemüse und hochwertige Gewürze. Für eine fruchtige Variante kannst du auch etwas Ananas oder Mango hinzufügen. Wenn du Low Carb möchtest, ersetzt du den Reis einfach durch Blumenkohlreis.
Anleitung
- Vorbereitung:
- Zutaten bereitstellen, Gemüse waschen und klein schneiden. Brühe abmessen und bereitstellen, so läuft alles zügig.
- Hackfleisch anbraten:
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch darin krümelig braten, bis es eine schöne Farbe hat. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten:
- Zwiebelwürfel und fein gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und glasig dünsten, damit sie ihre Süße entfalten.
- Gemüse zugeben:
- Möhren, Paprika und Zucchini dazugeben und für etwa fünf Minuten mitbraten, damit sie etwas weicher werden, aber noch Biss behalten.
- Würzen und Tomatenmark rösten:
- Currypulver, Paprikapulver und Tomatenmark in die Pfanne geben und etwa eine Minute mitrösten, um die Aromen zu aktivieren.
- Reis einrühren:
- Den rohen Reis dazugeben und alles gut vermengen, sodass der Reis von der Gewürzmischung gut ummantelt ist.
- Mit Brühe ablöschen:
- Die Gemüsebrühe angießen, alles aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Temperatur 15 bis 18 Minuten köcheln lassen. Nicht zu oft umrühren, damit der Reis schön locker bleibt.
- Abschmecken und ruhen lassen:
- Wenn der Reis gar ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne vom Herd nehmen und den Reis 5 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen lassen, so wird er besonders schön fluffig.
- Servieren:
- Mit frisch gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Dazu passen Joghurt, ein Gurkensalat oder Fladenbrot besonders gut.

Ich liebe besonders das Currypulver, das jedem Bissen eine warme, exotische Tiefe verleiht. Ein unvergesslicher Moment war für mich, als ich zum ersten Mal frischen Koriander darüber streute, diese Frische hebt den ganzen Geschmack auf ein neues Level.
Aufbewahrungstipps
Reste am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt der Curryreis bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, damit der Reis nicht trocken wird. Für längere Lagerung portionsweise einfrieren und vor dem Erhitzen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutatenersatz
Hackfleisch kann problemlos durch Geflügelhack, Lammhack oder vegane Hackalternativen ersetzt werden. Für eine vegetarische Variante kannst du Kichererbsen oder rote Linsen verwenden, die auch gut in das Curry Aroma passen. Den Reis kannst du je nach Geschmack durch Basmati, Jasmin oder auch Blumenkohlreis ersetzen, um die Kohlenhydrate zu reduzieren.
Serviervorschläge
Am besten mit einem Klecks Naturjoghurt servieren, um die Schärfe etwas zu mildern. Gurkensalat oder ein frischer Tomatensalat sind die perfekte frische Beilage. Fladenbrot oder Naan machen die Mahlzeit noch sättigender und runden das Gericht authentisch ab.

Dieses Gericht ist eine perfekte Kombination aus schneller Zubereitung, sättigender Grundlage und spannenden Aromen. Probiere es aus und genieße den Geschmack der Einfachheit mit einem exotischen Touch.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, Geflügelhack, Lammhack oder pflanzliche Alternativen sind gut geeignet und bringen Abwechslung.
- → Wie lange hält sich der Curryreis im Kühlschrank?
Etwa drei Tage in einem luftdichten Behälter, aufgewärmt in der Mikrowelle oder mit etwas Brühe.
- → Kann ich den Curryreis einfrieren?
Ja, er lässt sich bis zu drei Monate portionsweise einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- → Welcher Reis eignet sich am besten?
Langkornreis, Basmati oder Jasminreis sind ideal, Rundkornreis wird weicher und cremiger.
- → Kann ich das Gericht vegetarisch gestalten?
Ja, mit Kichererbsen oder roten Linsen als fleischfreie Alternative bleibt es herzhaft und lecker.