Zarte Macarons mit Himbeere

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Diese Macarons verbinden zarte Mandelbaiser-Schalen mit einer intensiven dunklen Schokoladenganache und einem frischen Himbeerkern. Die Kombination von herb und fruchtig macht sie zu einer exquisiten Delikatesse für besondere Anlässe. Die Herstellungsweise erfordert sorgfältiges Sieben der Zutaten, perfektes Aufschlagen des Eiweißes und eine präzise Macaronage-Technik, um die charakteristischen Schalen mit „Füßchen“ zu erhalten. Die Ganache wird durch schonendes Erhitzen der Sahne mit dunkler Schokolade und Butter zubereitet, während die Himbeermarmelade für einen fruchtigen Twist sorgt. Ideal für Kaffeegenuss, Feste oder als luxuriöse Aufmerksamkeit.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Wed, 19 Nov 2025 17:45:36 GMT
A plate of dark chocolate raspberry macarons. Speichern
A plate of dark chocolate raspberry macarons. | schmackhaftesleben.de

Diese eleganten Dark Chocolate Raspberry Macarons verbinden knusprig zarte Schalen mit einer cremigen Fullung aus dunkler Schokolade und fruchtigem Himbeeraroma. Das Ergebnis ist ein perfektes Zusammenspiel aus suser herber und frischer Note, das sich ideal fur besondere Anlasse Herbstfeste oder einfach als kleine luxuriose Nascherei eignet.

Ich selbst war uberrascht wie einsteigerfreundlich das Rezept ist wenn man die Schritte genau befolgt so kann wirklich jeder diese Leckerei zaubern.

Zutaten

  • Mandelmehl: 120 g Mandelmehl moglichst fein gemahlen damit die Schalen glatt werden
  • Puderzucker: 200 g Puderzucker fein gesiebt fur eine seidige Textur
  • Eiweiss: 100 g Eiweiss zimmerwarm wichtig fur gutes Aufschlagen und Stabilitat
  • Feiner Zucker: 50 g feiner Zucker sorgt fur den perfekten Glanz der Baisermasse
  • Cream of Tartar: 1/4 Teeloffel stabilisiert das Eiweiss beim Aufschlagen
  • Salz: 1 Prise Salz betont den Geschmack und hilft beim Schaumaufbau
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (optional): fur einen besonderen Halloween Look
  • Dunkle Schokolade gehackt: 150 g dunkle Schokolade gehackt fur einen intensiven und samtigen Schokoladengeschmack mindestens 60% Kakaoanteil
  • Schlagsahne: 100 ml Schlagsahne sorgt fur Cremigkeit und Geschmeidigkeit
  • Ungesalzene Butter: 1 Teeloffel ungesalzene Butter verleiht Glanz und samtige Textur
  • Himbeermarmelade: 2 Essloffel Himbeermarmelade fruchtig und frisch fur das gewisse Etwas im Idealfall ohne Stucke und ohne Kerne

Anleitung

Vorbereiten:
Heize den Backofen auf 150 Grad Celsius vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus Dies erleichtert das spatere Backen und sorgt fur gleichmassige Hitze
Trockene Zutaten sieben:
Siebe Mandelmehl und Puderzucker zweimal um Klumpchen zu vermeiden und fur besonders glatte Macaron Schalen zu sorgen
Eiweiss schlagen:
Gib das Eiweiss zusammen mit Cream of Tartar und der Prise Salz in eine saubere Schussel Schlage es mit einem Mixer auf bis es schaumt Danach den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter schlagen bis steife glanzende Spitzen entstehen Wenn gewunscht fuge jetzt die Lebensmittelfarbe hinzu und unterruhren
Macaronage Teig herstellen:
Heb die gesiebten trockenen Zutaten vorsichtig unter das geschlagene Eiweiss Fuhre das Einruhren behutsam durch bis der Teig glanzt und in zahlflussiger Form vom Spatel fliesst etwa wie Lava Das ist die perfekte Konsistenz
Aufspritzen:
Trocknen lassen:
Lass die Macarons 30 bis 60 Minuten ruhen bis eine feste Haut auf der Oberflache entsteht Das erkennst du daran dass der Teig nicht mehr klebt wenn du ihn leicht anfasst
Backen:
Backe die Macarons 18 bis 20 Minuten Nach dem Backen vollstandig auf dem Blech auskuhlen lassen um Bruder zu vermeiden
Ganache zubereiten:
Erhitze die Sahne leicht bis sie kocht Giesse sie uber die gehackte Schokolade und lasse die Mischung eine Minute ruhen Ruhe dann alles glatt und fuge die Butter hinzu damit die Ganache schon glanzt und geschmeidig wird Anschliessend etwas abkuhlen lassen bis sie spritzfahig ist
Macarons fullen und zusammensetzen:
Sortiere die Macaron Schalen nach Grose Spritze einen Ring aus der Ganache auf eine Schale setze einen Klecks Himbeermarmelade in die Mitte und lege die zweite Schale darauf Vorsichtig zusammendrucken
A stack of dark chocolate raspberry macarons.
A stack of dark chocolate raspberry macarons. | schmackhaftesleben.de

Eine meiner Lieblingszutaten ist die dunkle Schokolade Sie macht die Fullung besonders intensiv und harmoniert wunderbar mit der frischen Himbeermarmelade Ein unvergesslicher Moment war das erste Testen der Macarons mit Freunden ihre uberraschten und begeisterten Gesichter zeigten mir dass sich die Muhe wirklich gelohnt hat

Aufbewahrung

Macarons bewahrt man am besten in einer luftdichten Dose im Kuhlschrank auf Dort halten sie sich bis zu sieben Tage frisch und behalten ihre Konsistenz Vor dem Servieren empfiehlt es sich sie etwa 20 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur temperieren zu lassen damit Ganache und Schale perfekt schmecken Fur eine langere Haltbarkeit konnen die Macarons auch bis zu einem Monat eingefroren werden gefullt oder ungefullt

Zutatenaustausch

Die dunkle Schokolade lasst sich problemlos durch weisse Schokolade ersetzen wenn du es etwas suser magst Auch die Himbeermarmelade kannst du durch Erdbeermarmelade oder eine andere Beerensorte austauschen Fur einen besonderen Twist kann man eine Prise Meersalz in die Ganache mischen das hebt die Aromen noch mehr hervor

Serviervorschlage

Diese Macarons passen hervorragend zu Kaffee Tee oder heisser Schokolade Auch auf Dessertplatten sind sie ein hubscher Blickfang der Gaste immer wieder begeistert Fur festliche Anlasse eignen sie sich sowohl als edle Nascherei als auch als Geschenk in einer hubschen Box

A close up of a chocolate and raspberry macaron.
A close up of a chocolate and raspberry macaron. | schmackhaftesleben.de

Mit ein wenig Geduld und Sorgfalt entstehen so zauberhafte Macarons die nicht nur optisch uberzeugen sondern auch geschmacklich voll begeistern. Ich wunsche viel Freude beim Nachbacken und Geniesen dieser edlen franzosischen Kustlichkeit.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass Macarons aufreißen?

Die Schalen müssen lange genug trocknen, sodass sich eine stabile Haut bildet, bevor sie gebacken werden.

→ Kann ich die Macarons im Voraus zubereiten?

Ja, das lässt sie sogar besser schmecken, wenn sie mindestens 24 Stunden ruhen können.

→ Warum verlieren Macarons ihre Form?

Meistens liegt es an zu starkem Unterheben des Teigs oder zu hoher Backtemperatur.

→ Kann die Himbeermarmelade weggelassen werden?

Ja, die Macarons schmecken auch nur mit der dunklen Schokoladenganache köstlich.

→ Wie bewahre ich Macarons richtig auf?

In einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu sieben Tage haltbar. Vor dem Servieren temperieren.

Schokoladen-Himbeer Macarons

Zarte Macarons mit dunkler Schokolade und fruchtiger Himbeerfüllung, ideal für festliche Momente.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Französisch

Reicht für: 20 Anzahl der Portionen (Ca. 20 Macarons (10 Paare))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Macaron-Schalen

01 120 g Mandelmehl
02 200 g Puderzucker
03 100 g Eiweiß, zimmerwarm
04 50 g feiner Zucker
05 ¼ TL Cream of Tartar
06 1 Prise Salz
07 Schwarze Lebensmittelfarbe, optional

→ Ganachefüllung

08 150 g dunkle Schokolade, gehackt
09 100 ml Schlagsahne
10 1 TL ungesalzene Butter
11 2 EL Himbeermarmelade

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 150°C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Mandelmehl und Puderzucker zweimal durch ein feines Sieb sieben, um eine glatte Oberfläche der Schalen zu gewährleisten.

Schritt 03

Eiweiß mit Cream of Tartar und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und weiterschlagen, bis steife, glänzende Spitzen entstehen. Optional Lebensmittelfarbe einrühren.

Schritt 04

Die gesiebten trockenen Zutaten vorsichtig unter den Eischnee heben, bis der Teig glänzt und zähflüssig vom Spatel fließt.

Schritt 05

Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und kleine Kreise auf die Backbleche spritzen. Die Bleche leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftblasen zu entfernen.

Schritt 06

Die Macarons 30 bis 60 Minuten ruhen lassen, bis sich eine trockene Haut auf der Oberfläche gebildet hat und der Teig beim Antippen nicht mehr klebt.

Schritt 07

Macarons 18 bis 20 Minuten backen und anschließend auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Die Sahne erhitzen, bis sie leicht köchelt, über die gehackte Schokolade gießen und 1 Minute ruhen lassen. Anschließend verrühren, bis die Mischung glatt ist. Die Butter einrühren und abkühlen lassen, bis die Ganache spritzfähig ist.

Schritt 09

Die Macaron-Schalen nach Größe sortieren. Einen Ring aus Schokoladenganache auf eine Schale spritzen, in die Mitte einen Klecks Himbeermarmelade geben und mit der zweiten Schale zusammensetzen.

Schritt 10

Die gefüllten Macarons eignen sich hervorragend zu Kaffee, Tee oder Dessertplatten und sind ideal für festliche Anlässe wie Halloween oder luxuriöse Geschenkboxen.

Zusätzliche Tipps

  1. Eiweiß sollte zimmerwarm sein für bessere Stabilität. Nicht übermixen, um ein Spreaden der Schalen zu vermeiden. Trocknungszeit ist entscheidend für perfekte 'Füßchen'. Exaktes Abwiegen ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse.
  2. Die Macarons in einer luftdichten Dose im Kühlschrank bis zu 7 Tage aufbewahren und vor dem Servieren 20-30 Minuten bei Raumtemperatur temperieren. Tiefkühlen ist bis zu einem Monat möglich, gefüllt oder ungefüllt.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Feines Sieb
  • Hand- oder Standmixer
  • Spritzbeutel mit runder Tülle
  • Backbleche mit Backpapier
  • Kleiner Topf für die Ganache

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Mandeln und Eiweiß.
  • Enthält Milchprodukte durch Butter und Sahne.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 22 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm