Feine Käsekuchen-Pralinen

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Käsekuchen-Pralinen sind kleine, cremige Kugeln aus einer Käsekuchenmasse mit feinem Kekscrunch, die in weiße Schokolade getaucht und mit Schokodrizzle verziert werden. Die Zubereitung erfordert kein Backen, lediglich kühlen und einfrieren, wodurch sie schnell und einfach gelingen. Dank der Kombination aus cremiger Füllung und knackiger Schokoladenhülle sind sie ein elegantes und ansprechendes Dessert für Partys, Geschenke oder zwischendurch. Variationen mit Frucht oder Karamell sind möglich. Die Pralinen lassen sich gut vorbereiten und im Gefrierfach aufbewahren.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 18:49:53 GMT
A plate of three desserts with chocolate and nuts. Speichern
A plate of three desserts with chocolate and nuts. | schmackhaftesleben.de

Diese Käsekuchen Pralinen sind eine wunderbare Kombination aus cremigem Cheesecake und einem knusprigen KeksCrunch, umhüllt von zarter weißer Schokolade. Sie eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder als süßer Snack zwischendurch, ohne dass ein Backofen nötig ist.

Ich habe die Pralinen oft bei Treffen mit Freunden gemacht — sie kommen immer super an und sind schnell vergriffen.

Zutaten

  • Frischkäse: 200 g zimmerwarm sorgt für die typische cremige Textur und den milden Geschmack
  • Butter: 40 g weich gibt der Füllung Geschmeidigkeit
  • Puderzucker: 80 g sorgt für die Süße möglichst fein gesiebt verwenden
  • Vanilleextrakt: 1 TL rundet das Aroma ab
  • Butterkekse oder Graham Cracker: 120 g fein zerbröselt bringen den Crunch und unterstützen die Standfestigkeit des Teigs
  • Weiße Kuvertüre oder Candy Melts: 250–300 g achte auf hohe Qualität für besseren Geschmack und Glanz
  • Zartbitter oder Vollmilchschokolade: 80 g zum Drizzeln für das dekorative Finish
  • Topping optional: Extra Keksbrösel für zusätzlichen Crunch Ein kleiner Spritzer geschmolzene dunkle Schokolade für das optische Highlight

Anleitung

Schritt 1: Cheesecake Füllung vorbereiten
Frischkäse und weiche Butter in eine Schüssel geben. Mit einem Handrührgerät so lange schlagen, bis eine cremige, glatte Masse entsteht. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und sorgfältig unterrühren. Danach die feinen Keksbrösel vorsichtig unterheben, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 bis 40 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Masse fester wird.
Schritt 2: Kugeln formen
Aus dem gekühlten Teig kleine Kugeln mit etwa 2,5 bis 3 cm Durchmesser formen. Die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mindestens eine Stunde im Gefrierfach fest werden lassen. Das verhindert, dass die Kugeln beim Eintauchen in die Schokolade zerfallen.
Schritt 3: Schokoladenhülle herstellen
Die weiße Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen. Die einzelnen gefrorenen Kugeln mithilfe einer Gabel in die geschmolzene Schokolade tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Die überschüssige Schokolade leicht abtropfen lassen und die Pralinen zurück auf das Backpapier setzen.
Schritt 4: Dekorieren
Geschmolzene Zartbitterschokolade mit einem Löffel oder einer Gabel dünn über die weißen Pralinen träufeln. Noch feuchte Schokolade mit zusätzlichen Keksbröseln bestreuen, um einen spannenden Crunch zu erzeugen. Die fertigen Pralinen für 10 bis 15 Minuten kalt stellen, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.
A plate of chocolate covered balls.
A plate of chocolate covered balls. | schmackhaftesleben.de

Am liebsten mag ich die Kombination aus der leicht säuerlichen Frischkäsefüllung mit dem zarten Schmelz der Schokolade und dem Crunch der Keksbrösel.

Aufbewahrungstipps

Am besten luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, damit sie frisch bleiben. In einem gut verschließbaren Behälter sind sie dort etwa 5 bis 6 Tage haltbar. Für längere Lagerung kannst du die Pralinen einfrieren. Dabei sollten sie in einer einzelnen Lage auf einem Backblech vorgefrostet und dann in einen Gefrierbeutel oder eine Box umgefüllt werden. Vor dem Genießen kurz antauen lassen, so bleibt die Textur perfekt.

ZutatenAlternativen

Wenn du keine Butterkekse hast, funktionieren auch Vollkornkekse, Spekulatius oder Haferkekse sehr gut. Sie verändern den Geschmack spannend und bringen ebenfalls die nötige Bindung und den Crunch. Weiße Kuvertüre kannst du durch weiße Schokolade ersetzen, aber Kuvertüre sorgt durch den höheren Fettanteil für den schönsten Glanz. Anstelle von Frischkäse kannst du auch Mascarpone verwenden, das macht die Füllung noch cremiger.

Serviervorschläge

Die Käsekuchen Pralinen sind ideal auf festlichen Buffets oder als süßer Abschluss eines Menüs. Sie passen hervorragend zu einem frischen Beerenkompott oder einem Hauch Zitronenschale als Garnitur. Außerdem sind sie als kleines Geschenk in einer hübschen Dose oder verpackt in Cellophan mit einer Schleife super beliebt.

A plate of Käsekuchen-Pralinen.
A plate of Käsekuchen-Pralinen. | schmackhaftesleben.de

Wenn du diese Käsekuchen Pralinen einmal ausprobiert hast, wirst du sie garantiert öfter machen wollen. Sie verbinden einfache Zutaten auf elegante Weise und eignen sich sowohl für den kleinen Genuss zwischendurch als auch für das festliche Dessert.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich andere Kekse verwenden?

Ja, Vollkornkekse, Spekulatius oder Haferkekse sind tolle Alternativen und geben den Pralinen eine besondere Note.

→ Wird die Füllung zu weich bei Zimmertemperatur?

Ein wenig, deshalb empfiehlt es sich, die Pralinen immer gekühlt zu servieren. Die Keksbrösel sorgen für Stabilität.

→ Kann ich die Pralinen ohne weiße Schokolade machen?

Ja, statt weißer Schokolade kannst du auch dunkle oder Vollmilchschokolade verwenden oder die Kugeln nur mit Kakao bestäuben.

→ Warum sollen die Kugeln vor dem Eintauchen gefroren sein?

Gefrorene Kugeln behalten beim Eintauchen ihre Form und schmelzen nicht in der warmen Schokolade.

→ Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Bis zu 20–30 % Puderzucker lassen sich problemlos reduzieren, ohne dass die Konsistenz beeinträchtigt wird.

Käsekuchen-Trüffel

Kleine cremige Käsekuchen-Pralinen mit Kekscrunch und Schokodrizzle – ideal für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: International

Reicht für: 25 Anzahl der Portionen (ca. 25 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Cheesecake-Füllung

01 200 g Frischkäse, zimmerwarm
02 40 g Butter, weich
03 80 g Puderzucker
04 1 TL Vanilleextrakt
05 120 g Butterkekse oder Graham Cracker, fein zerbröselt

→ Schokoladenhülle

06 250–300 g weiße Kuvertüre oder Candy Melts
07 80 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade zum Drizzeln

→ Topping (optional)

08 Extra Keksbrösel
09 Kleiner Spritzer geschmolzene dunkle Schokolade

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Frischkäse und weiche Butter in eine Schüssel geben und cremig rühren. Puderzucker und Vanilleextrakt zugeben und verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Feine Keksbrösel unterheben, bis ein formbarer Teig entsteht. Die Schüssel abdecken und 30–40 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit der Teig fester wird.

Schritt 02

Aus dem gekühlten Teig kleine Kugeln mit einem Durchmesser von ca. 2,5–3 cm formen. Die Kugeln auf ein Backblech legen und mindestens 1 Stunde im Gefrierfach fest werden lassen, damit sie beim Eintauchen in die Schokolade nicht zerfallen.

Schritt 03

Die weiße Kuvertüre vorsichtig über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Jede gefrorene Cheesecake-Kugel mit einer Gabel in die geschmolzene Schokolade tauchen und überschüssige Schokolade abtropfen lassen. Die überzogenen Pralinen auf Backpapier legen.

Schritt 04

Geschmolzene Zartbitterschokolade über die Pralinen träufeln. Optional mit zusätzlichen Keksbröseln bestreuen, solange die Schokolade noch weich ist. Anschließend 10–15 Minuten kühl stellen, bis die Schokolade vollständig ausgehärtet ist.

Zusätzliche Tipps

  1. Für besonders schönen Glanz die weiße Kuvertüre vor dem Eintauchen temperieren. Die Trüffel können luftdicht verpackt 5–6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 6 Wochen eingefroren werden. Vor dem Servieren leicht antauen lassen.
  2. Die Kugeln müssen gut gekühlt oder gefroren sein, damit sie beim Überziehen mit Schokolade nicht zerfallen.

Notwendige Utensilien

  • Schüssel
  • Gabel
  • Backblech mit Backpapier
  • Wasserbad oder Mikrowelle zum Schmelzen der Schokolade
  • Gefrierfach

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten (Butterkekse)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 120
  • Fettanteil: 7.8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 13.5 Gramm
  • Eiweiß: 2.1 Gramm