
Zutaten
<ul><li><strong>500 g mageres Rinderhackfleisch in BioQualität:</strong> für guten Geschmack und Qualität</li><li><strong>1 EL natives Olivenöl extra:</strong> es bringt ein feines Aroma und hilft beim Anbraten</li><li><strong>1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt:</strong> wichtig für die süßliche Basis</li><li><strong>1 TL Meersalz:</strong> verleiht Tiefe und hebt alle Aromen hervor</li><li><strong>1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer:</strong> für die würzige Note</li><li><strong>1 gehäufter TL geräuchertes Paprikapulver:</strong> sorgt für eine rauchige Würze</li><li><strong>1 TL getrockneter Oregano:</strong> bringt mediterrane Aromen hinein</li><li><strong>Prise Knoblauchpulver:</strong> als kleines Extra für die feine Würze</li><li><strong>125 ml hausgemachte Tomatensauce oder gute Passata:</strong> macht das Hack saftig</li><li><strong>4 große, weiche Weizentortillas (25–30 cm Durchmesser):</strong> ideal zum Rollen und Füllen</li><li><strong>3 EL selbstgemachte scharfe Mayonnaise:</strong> für die geschmackliche Raffinesse</li><li><strong>250 g gebratener Reis vom Vortag:</strong> sorgt für Textur und Sättigung</li><li><strong>250 ml cremige NachoKäsesauce:</strong> die den Burrito schön käsig macht</li><li><strong>250 g saure Sahne oder Crème fraîche:</strong> für frische Balance</li><li><strong>100 g knusprige Tortilla Chips:</strong> sorgen für den beliebten Crunch</li><li><strong>200 g geriebene mexikanische Käsemischung (Cheddar, Monterey Jack, Gouda):</strong> für die perfekte Kruste</li><li><strong>Für die scharfe Mayonnaise:</strong> 3 EL Mayonnaise, 1 TL ChipotlePaste oder Sriracha, 1 TL Limettensaft, Prise Knoblauchpulver und Salz</li><li><strong>Hinweis:</strong> Achte beim Kauf der Zutaten auf Frische und Qualität besonders bei Fleisch und Käse. Die Tortillas sollten schön flexibel und nicht zu trocken sein.</li></ul>Anleitung
<dl><dt><strong>DAS HERZHAFTE HACKFLEISCH:</strong></dt><dd>Erhitze die Pfanne bei mittlerer Hitze mit Olivenöl, dünste die Zwiebeln etwa 5–7 Minuten glasig und weich. Dann das Hackfleisch dazugeben und mit einem Holzlöffel zerkleinern, bis es komplett durchgebraten und braun ist. Mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver, Oregano und Knoblauchpulver würzen. Mit der Tomatensauce ablöschen und bei niedriger Hitze 5–7 Minuten köcheln lassen.</dd><dt><strong>SCHÄRFE FÜR DIE MAYONNAISE:</strong></dt><dd>Mische alle Zutaten für die scharfe Mayonnaise in einer kleinen Schüssel gut durch, bis eine cremige leicht rosa Sauce entsteht. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.</dd><dt><strong>BURRITO ZUSAMMENSETZEN:</strong></dt><dd>Leg eine Tortilla flach hin. Streiche etwas scharfe Mayo in der unteren Mitte aus. Darauf eine Schicht gebratener Reis, dann die NachoKäsesauce, ein Klecks saure Sahne und eine Handvoll zerbröselte Tortilla Chips geben. Zum Schluss die Hackfleischmischung obenauf verteilen.</dd><dt><strong>EINROLLEN UND GRILLEN:</strong></dt><dd>Falte die unteren und oberen Enden der Tortilla ein, schlage die Seiten ein und rolle sie fest von unten her auf. Erhitze eine schwere Pfanne, streue geriebenen Käse in einem rechteckigen Muster auf die Pfanne und lege den Burrito mit der Naht nach unten darauf, sobald der Käse schmilzt. Nach 2–3 Minuten wenden und auf der anderen Seite wiederholen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.</dd><dt><strong>SERVIEREN:</strong></dt><dd>Den Burrito kurz ruhen lassen, dann diagonal durchschneiden. Mit zusätzlicher scharfer Mayo, Limettenspalten und einem frischen Salat servieren.</dd></dl>
Lagerungstipps
<p>Bereite die Hackfleischfüllung im Voraus zu und bewahre sie bis zu zwei Tage abgedeckt im Kühlschrank auf. Burritos lassen sich vollständig gewickelt ebenfalls gut kühlen und morgens oder vor dem Essen im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. Für maximalen Crunch empfehle ich, die Chips erst kurz vor dem Füllen dazuzugeben. Der Käse schmeckt frisch gegrillt am besten, Reste daher möglichst bald genießen.</p>Zutaten Ersatzmöglichkeiten
<p>Anstelle von Rinderhack kann mageres Hähnchen oder Truthahnhack verwendet werden, was den Burrito leichter macht. Die Käsemischung kann durch Mozzarella oder vegane Käsealternativen ersetzt werden. Statt der scharfen Mayonnaise funktioniert auch eine milde Variante mit Honig oder Joghurt gut für Kinder oder empfindliche Gaumen. Die Tortillas gibt es glutenfrei, falls nötig, achten Sie hier auf ähnliche Größe und Qualität.</p>Servierempfehlungen
<p>Dazu passen ein frischer Salat mit Koriander und LimettenVinaigrette ideal, um die Würze auszugleichen. Limettenspalten zum Beträufeln bringen Frische und sind ein Muss. Wer mehr Schärfe mag, kann Jalapeños oder einen Klecks Salsa reichen. Auch Guacamole oder zusätzliche Sour Cream zum Dippen ergänzen das Gericht wunderbar.</p>
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie gelingt die knusprige Käsekruste am besten?
Die Käsekruste entsteht, indem geriebener Käse in einer heißen Pfanne schmilzt und dann der Burrito darauf gelegt wird. Mehrfach wenden hilft, eine gleichmäßige Kruste zu erhalten.
- → Kann man das Hackfleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, du kannst etwa Pilz- oder Sojahack verwenden, um eine vegetarische Variante mit ähnlicher Struktur und Geschmack zu erzielen.
- → Welche Käsesorten eignen sich für den Burrito am besten?
Eine Mischung aus Cheddar, Monterey Jack und Gouda sorgt für schmelzende Textur und würzigen Geschmack.
- → Wie bewahre ich die Füllung am besten auf, wenn ich sie vorbereite?
Die Hackfleischfüllung lässt sich bis zu zwei Tage luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und behält so Frische und Würze.
- → Was passt gut als Beilage zu diesem Burrito?
Frische Limettenspalten, ein leichter Salat mit Koriander und eine scharfe Mayonnaise ergänzen den Burrito perfekt.