
Mit diesem Rezept für käsige Ranch-Kartoffeln mit Wurst entsteht ein echtes Wohlfühlgericht, das in der rustikalen Pfanne oder modern interpretiert gleichermaßen überzeugt. Die raffinierte Kombination aus würziger Wurst, cremigem Cheddarkäse und dem unverkennbaren Ranch-Aroma sorgt für pure Begeisterung am Familientisch und ist der Star beim nächsten Abendessen.
Mir hat dieses Gericht geholfen, schnell ein sättigendes und dennoch überraschendes Essen auf den Tisch zu bringen (vor allem, wenn Gäste kommen oder der Tag besonders hektisch war).
Zutaten
- Rote kleine Kartoffeln: etwa 900 g, bringen eine cremige Konsistenz und halten die Form. Wählen Sie pralle, unverletzte Knollen ohne grüne Stellen.
- Geräucherte Wurst: etwa 450 g, sorgt für rauchigen Geschmack und eine würzige Komponente. Eine gute Metzgerqualität gibt besonders viel Aroma.
- Geriebener Cheddar-Käse: 150 g, schmilzt gleichmäßig und verleiht die typische, herzhafte Käseschicht. Bei Cheddar auf kräftige Farbe und intensiven Duft achten.
- Ranch-Gewürzmischung: 1 Päckchen (ca. 30 g), gibt dem Gericht die besondere Kräuternote. Achten Sie darauf, eine Mischung ohne zu viele Zusatzstoffe zu verwenden.
- Olivenöl: 2 Esslöffel, sorgt für Röstaromen und dafür, dass Gewürze an den Kartoffeln haften bleiben. Kaltgepresstes Öl gibt ein tolles Aroma.
- Knoblauchpulver: 1 Teelöffel, bringt Würze. Achten Sie auf intensive Farbe und frisches Aroma.
- Paprikapulver: 1 Teelöffel, gibt Farbe und einen Hauch Süße. Edelsüß überzeugt mit mildem Geschmack.
- Schwarzer Pfeffer: ½ Teelöffel, sorgt für eine wärmende Schärfe. Frisch gemahlen wirkt er am aromatischsten.
- Frische Petersilie: 1 Esslöffel, optional zum Garnieren – frischt das Gericht auf und sorgt für Farbe. Nur frische, knackige Blätter verwenden.
- Sauerrahm: 120 g, optional zum Servieren. Erfrischt und harmoniert wunderbar mit Ranch und Käse.
- Frühlingszwiebeln: ¼ Bund, optional zum Garnieren. Bringen Frische und Farbe ins Spiel – möglichst knackig und sattgrün schneiden.
Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze auf Temperatur bringen und ein Backblech mit Backpapier oder Alufolie vorbereiten.
- Kartoffeln würzen:
- Die gewaschenen, geviertelten Kartoffeln in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Ranch-Gewürzmischung und Pfeffer gründlich vermengen, sodass alle Stücke gut ummantelt sind.
- Im Ofen rösten:
- Die gewürzten Kartoffeln gleichmäßig auf dem Blech verteilen – darauf achten, dass sie nebeneinander liegen und wirklich Platz haben. Für 25–30 Minuten goldbraun rösten und nach der Hälfte der Zeit sorgfältig wenden oder schütteln.
- Wurst hinzufügen:
- Nach der ersten Röstzeit die Wurstscheiben unter die Kartoffeln mischen, alles nochmals gut verteilen und zurück in den Ofen geben.
- Mit Käse überbacken:
- Jetzt gleichmäßig mit Cheddar bestreuen und nochmals 10 bis 15 Minuten im Ofen lassen, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und leichte Bräune zeigt.
- Anrichten:
- Das fertige Gericht nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen. Sauerrahm separat dazu reichen oder direkt auf die Portionen setzen.

Ich selbst liebe die kleinen Kartoffeln in diesem Rezept, weil sie so eine tolle Textur behalten und kaum Aufwand machen. Besonders begeistert hat mich das Ergebnis, als ich einmal einen richtig würzigen Cheddar aus England verwendet habe – das hebt die ganze Komposition auf ein neues Level!
Aufbewahrungstipps
Lassen Sie die Reste vollständig abkühlen und lagern Sie sie in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank – bis zu 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen eignet sich der Ofen am besten – so werden die Kartoffeln wieder schön knusprig, während Mikrowelle sie eher weich macht. Reste schmecken am nächsten Tag fast noch besser und können unkompliziert mit etwas frischem Grünzeug serviert werden.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Cheddar funktioniert Bergkäse, Pepper Jack oder Gouda wunderbar – je nach gewünschter Würze. Statt geräucherter Wurst passen auch Schinken, Hähnchenwürfel oder vegetarische Bratwurst. Wer mag, ergänzt Zucchini, Paprika oder Brokkoli mit auf dem Blech – perfekt fürs „Resteverwerten“.
Serviervorschläge
Servieren Sie das Gericht rustikal direkt aus der Pfanne, das sieht nicht nur spektakulär aus, sondern hält es auch schön warm. Mit einem Klecks Sauerrahm oder Ranch-Dressing verfeinern und mit frischer Petersilie oder Frühlingszwiebeln bestreuen – das unterstreicht die Frische. Als Beilage eignet sich ein knackiger grüner Salat oder ein fruchtiger Tomatensalat ganz besonders.

Wenn Sie einmal nicht genug bekommen konnten, ging es Ihnen wie mir: Dieses Rezept war in meiner Familie beim ersten Probieren sofort ein Renner – kaum aus dem Ofen, schon aufgegessen! Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich statt Cheddar auch anderen Käse verwenden?
Ja, auch Mozzarella, Gouda, Bergkäse oder andere gut schmelzende Sorten passen hervorragend.
- → Welche Wurst eignet sich am besten?
Geräucherte Wurst, Krakauer, Chorizo oder italienische Varianten bringen Aroma und Abwechslung.
- → Geht das Gericht auch vegetarisch?
Natürlich – einfach die Wurst mit Paprika, Brokkoli oder gebratenen Pilzen ersetzen.
- → Wie wird das Gericht besonders knusprig?
Gegen Ende die Kartoffeln samt Käse noch 2–3 Minuten im Backofengrill überbacken.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
Die Zutaten lassen sich vorschneiden und vorbereiten, die finale Backzeit erfolgt kurz vor dem Servieren.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Bunter Salat oder ein frischer Tomatensalat harmonieren ideal zu diesem sättigenden Gericht.