Knoblauch-Butter-Pasta mit Rind

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Diese Knoblauch-Butter-Penne verbindet würziges Rinderhack, italienische Wurst, viel Spinat und al dente gekochte Pasta mit einer samtigen Sauce auf Basis von Butter, Knoblauch und Milchprodukten. Mit Parmesan und Mozzarella bekommt das Gericht seine kräftige Käsenote, während Cajun-Gewürz und geräuchertes Paprikapulver für besondere Wärme und leichte Schärfe sorgen. Der Auflauf gelingt besonders aromatisch, wenn am Ende kurz überbacken wird. Perfekt für die ganze Familie oder Gäste – einfach vorzubereiten, gut vorzubereiten und unwiderstehlich cremig.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 18:52:51 GMT
A plate of pasta with meat and spinach. Speichern
A plate of pasta with meat and spinach. | schmackhaftesleben.de

Diese cremige Knoblauch-Butter-Pasta mit Rindfleisch und Penne vereint zartes Rinderhack, italienische Wurst und Spinat in einer herrlich seidigen Sauce. Parmesan und Mozzarella verschmelzen mit der Sahne und sorgen für einen herzhaften, käsigen Geschmack in jedem Bissen. Cajun- und italienische Gewürze sorgen für angenehme Wärme, geräuchertes Paprikapulver bringt ein leicht rauchiges Aroma. Die Sauce haftet perfekt an der Pasta und macht dieses Gericht ideal für Familienabende oder gesellige Runden. Wer es besonders rustikal mag, kann die Pasta am Ende im Ofen überbacken und bekommt eine goldene, knusprige Kruste.

Ich habe dieses Rezept an einem kühlen Abend zum ersten Mal ausprobiert – schon beim Anbraten zog ein köstlicher Duft durch die Wohnung. Mittlerweile liebt es meine Familie so sehr, dass immer schon Nachschlag verlangt wird, bevor der erste Teller leer ist.

Zutaten

  • Penne-Nudeln: sorgen für perfekten Biss und nehmen die Sauce gut auf (am besten Bronze-cut für besseren Halt wählen)
  • Rinderhack: gibt den klassischen, herzhaften Geschmack (85% mager bringt die richtige Saftigkeit)
  • Italienische Bratwurst: würzt das Gericht raffiniert (mit Fenchelsamen wird’s besonders aromatisch)
  • Zwiebel: bildet das würzige Fundament (immer auf frische, feste Zwiebeln achten)
  • Knoblauch: verstärkt das Aroma der Sauce (frische Zehen geben den besten Geschmack)
  • Tiefkühlspinat: bringt Farbe und Vitamine hinein (unbedingt gut ausdrücken, damit die Sauce schön sämig bleibt)
  • Olivenöl: ideal zum Anbraten (ein fruchtiges Öl gibt mehr Tiefe)
  • Ungesalzene Butter: bildet die Basis für die Mehlschwitze und hält die Sauce im Zaum
  • Weizenmehl: bindet die Sauce (frisches Mehl verhindert Klümpchen)
  • Vollmilch: sorgt für Fülle und Cremigkeit
  • Hühnerbrühe: verstärkt den Geschmack (natriumarm sorgt für bessere Kontrolle beim Würzen)
  • Schlagsahne: macht die Sauce extra zart und cremig
  • Parmesan: bringt würzige, nussige Noten (immer frisch reiben)
  • Mozzarella: schmilzt perfekt für schöne Fäden
  • Cajun-Gewürzmischung: gibt Würze und eine feine Schärfe (nach Vorliebe dosieren)
  • Italienische Kräuter: verbinden die einzelnen Aromen optimal
  • Geräuchertes Paprikapulver: verleiht eine feine Rauchnote (spanische Varianten besonders intensiv)
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum finalen Abschmecken nach Geschmack hinzufügen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta Kochen:
Einen großen Topf mit Wasser kräftig salzen und zum Kochen bringen. Penne hineingeben und etwa zehn bis zwölf Minuten bissfest garen. Abgießen, etwas Kochwasser aufbewahren, die Nudeln beiseite stellen.
Fleisch Anbraten:
Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Rinderhack und italienische Bratwurst dazugeben, mit Holzlöffel in kleine Stücke teilen und braten, bis alles durchgegart und leicht gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen, damit das Gericht später nicht zu schwer wird.
Aromaten Anschwitzen:
Die gewürfelte Zwiebel zum Fleisch geben und fünf Minuten unter Rühren glasig dünsten. Knoblauch zugeben und kurz anrösten, bis er duftet. Jetzt den gut ausgedrückten Spinat untermischen und alles zwei bis drei Minuten mitgaren, dann vom Herd nehmen.
Cremige Sauce Zubereiten:
In einem separaten Topf Butter auf mittlerer Hitze zerlassen. Mehl einrühren und eine Minute glatt rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Nach und nach Milch sowie Brühe zugießen und dabei stetig mit dem Schneebesen rühren, fünf bis sieben Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
Sauce Verfeinern:
Hitze reduzieren, Sahne unterrühren. Parmesan, Mozzarella, Cajun-Gewürz, italienische Kräuter und Paprikapulver einstreuen und untermischen, bis alles schmilzt und eine glänzende Sauce entsteht.
Alles Zusammenführen:
Die gekochten Nudeln, Fleisch-Spinat-Masse und Sauce zurück in einen großen Topf geben. Alles gründlich vermengen, sodass die Sauce jede Nudel umhüllt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Optional Überbacken:
Die Mischung in eine ofenfeste Form füllen, mit etwas zusätzlichem Mozzarella bestreuen und im Ofen einige Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldgelb und leicht kross ist. Unbedingt dabei bleiben, damit nichts verbrennt.
A plate of pasta with meat and cheese on top.
A plate of pasta with meat and cheese on top. | schmackhaftesleben.de

Mein Lieblingsmoment ist, wenn sich der Parmesan langsam in die Sauce löst und eine feine, nussige Note abgibt. Sonntage mit der Familie bedeuten bei uns immer ein kleiner Wettbewerb: Wer bekommt das schönste Stück mit besonders viel Käse?

Aufbewahrungstipps

Reste einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, sie halten etwa vier Tage frisch. Für noch längere Haltbarkeit portionsweise einfrieren. Zum Aufwärmen einen kleinen Schuss Milch oder Brühe zugeben, damit alles wieder schön cremig wird.

Zutaten-Alternativen

Statt Rindfleisch kann auch Geflügelhack, zum Beispiel aus Hühnchen oder Pute, verwendet werden. Rigatoni, Ziti oder andere kurze Nudelsorten nehmen die Sauce ebenfalls gut auf. Spinat lässt sich durch Grünkohl ersetzen. Für eine milchfreie Variante einfach Kokosmilch und veganen Käse wählen.

Serviervorschläge

Ein frischer, knackiger Salat und etwas knuspriges Ciabatta passen wunderbar dazu und nehmen die Sauce auf. Wer mag, peppt alles noch mit bunten Paprikawürfeln oder getrockneten Tomaten auf – das bringt Farbe und Süße.

A plate of pasta with meat and cheese.
A plate of pasta with meat and cheese. | schmackhaftesleben.de

Ich finde es immer wieder großartig, wie unkompliziert und wandlungsfähig dieses Rezept ist. Egal ob für Gäste oder an einem gemütlichen Alltagsabend – es kommt immer gut an und macht satt und glücklich.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich frischen statt gefrorenen Spinat verwenden?

Ja, frischer Spinat eignet sich hervorragend. Kurz in der Pfanne zusammenfallen lassen, gut ausdrücken und wie beschrieben verwenden.

→ Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dünn wird?

Lassen Sie die Sauce länger einkochen oder geben Sie etwas mehr geriebenen Käse dazu – beim Abkühlen wird sie ebenfalls fester.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Absolut, im Kühlschrank hält sich die Pasta bis zu vier Tage. Beim Erwärmen etwas Milch oder Brühe unterrühren.

→ Kann ich anderes Fleisch oder Wurst verwenden?

Sie können Rinderhack durch Geflügelhack ersetzen oder statt italienischer Wurst auch andere aromatische Würste nehmen.

→ Wie würzig wird das Gericht durch Cajun-Gewürz?

Die Würzmischung bringt milde Schärfe. Für empfindliche Genießer kann auf süßes Paprikapulver ausgewichen werden.

→ Was passt als Beilage zu dieser Pasta?

Ein frischer grüner Salat und knuspriges Brot sind ideale Begleiter – perfekt zum Aufnehmen der Sauce.

Herzhafte Knoblauch-Butter-Pasta

Cremige Knoblauch-Butter-Pasta mit Rind, Spinat und geschmolzenem Käse für köstlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Italienisch-Amerikanisch

Reicht für: 8 Anzahl der Portionen (ca. 8 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Pasta

01 450 g Penne-Nudeln

→ Fleisch & Wurst

02 450 g Rinderhackfleisch, 85 % mager
03 450 g italienische Bratwurst, ohne Hülle

→ Gemüse & Aromaten

04 1 große Zwiebel, fein gehackt
05 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 280 g gefrorener Blattspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt

→ Saucenbasis

07 2 EL Olivenöl
08 60 g Butter, ungesalzen
09 30 g Weizenmehl (Type 405)
10 720 ml Vollmilch
11 240 ml Hühnerbrühe
12 240 ml Schlagsahne

→ Käse

13 80 g frisch geriebener Parmesankäse
14 100 g geriebener Mozzarella

→ Gewürze

15 2 EL Cajun-Gewürzmischung
16 1 EL italienische Kräuter
17 1 TL geräuchertes Paprikapulver
18 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Penne einrühren und 10–12 Minuten al dente kochen. Abgießen, etwas Nudelwasser auffangen und beiseitestellen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Rinderhackfleisch und italienische Wurst darin portionsweise krümelig anbraten, bis alles durchgegart ist und leichte Bräune aufweist. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 03

Zwiebel in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch einrühren und 1 Minute mitdünsten, bis er duftet. Spinat zufügen, sorgfältig untermengen und 2–3 Minuten erwärmen. Pfanne vom Herd nehmen.

Schritt 04

Butter in einem separaten Topf auf mittlerer Stufe schmelzen. Mehl zugeben und eine Minute unter ständigem Rühren anschwitzen. Milch und Brühe langsam einrühren, gründlich verquirlen und die Sauce 5–7 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie eindickt.

Schritt 05

Hitze reduzieren, Sahne einrühren. Parmesan, Mozzarella, Cajun-Gewürz, italienische Kräuter und geräuchertes Paprikapulver hinzugeben. Rühren, bis die Käsesorten vollständig geschmolzen sind und eine samtige Sauce entsteht.

Schritt 06

Nudeln, Fleisch-Spinat-Mischung und Sauce in einem großen Topf oder einer Schüssel gründlich vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Bei Bedarf mit reserviertem Nudelwasser verdünnen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 07

Die Mischung in eine ofenfeste Form umfüllen, nach Belieben mit weiterem Mozzarella bestreuen und im Backofen 2–3 Minuten unter dem Grill gratinieren, bis die Oberfläche goldbraun und sprudelnd ist. Dabei sorgfältig beobachten.

Zusätzliche Tipps

  1. Gekochte Pasta darf nicht übergart werden – sie zieht in der Sauce noch nach.
  2. Spinat stets gut ausdrücken, damit die Sauce cremig bleibt.
  3. Fertige Portionen lassen sich hervorragend einfrieren und mit einem Schuss Milch wieder erwärmen.
  4. Für eine mildere Variante weniger Cajun verwenden oder durch süßes Paprikapulver ersetzen.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große beschichtete Pfanne
  • Schneebesen
  • Backofen mit Grillfunktion

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Butter, Sahne, Käse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Pasta)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 670
  • Fettanteil: 36 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiß: 36 Gramm