Gyrosgeschnetzeltes mit Reis

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Gyrosgeschnetzeltes in einer cremigen Schmandsoße kombiniert mit perfekt gekochtem Reis ist ein köstliches Gericht, das schnell zubereitet ist. Das zarte Fleisch wird scharf angebraten und anschließend in einer leicht säuerlichen Schmandsoße verfeinert. Der Reis wird nach klassischem Verhältnis gekocht, um eine lockere Konsistenz zu erhalten. Das Gericht eignet sich ideal für den Alltag und kann je nach Geschmack mit verschiedenen Fleischsorten oder auch vegetarisch zubereitet werden. Frische Zutaten und einfache Schritte machen dieses Menü zu einem beliebten Klassiker.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 09 Nov 2025 00:16:11 GMT
A bowl of rice with meat and sauce. Speichern
A bowl of rice with meat and sauce. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept für Gyrosgeschnetzeltes in Schmandsoße mit Reis vereint zartes Fleisch mit einer cremigfrischen Soße und duftendem Reis zu einem herzhaften Gericht, das sich ideal für den Alltag oder gemütliche Abende eignet. Schnell zubereitet und besonders aromatisch wird es garantiert zu einem Familienliebling.

Bei mir zuhause überzeugt dieses Rezept immer wieder durch seine ausgewogene Würze und die unkomplizierte Zubereitung — ein echtes Wohlfühlessen, das Freude macht.

Zutaten

  • 300 g Reis: Wichtig ist ein lockerer Reis wie Basmatireis, der die Soße gut aufnimmt
  • 500 g Gyrosgeschnetzeltes: vom Hähnchen, Pute oder Schwein, je nach Vorliebe wählen Sie zartes, mageres Fleisch oder eine kräftigere Variante
  • 2 Becher Schmand: Sorgt für eine cremig säuerliche Basis der Soße
  • 150 ml Wasser: Verdünnt die Soße zu angenehmer Konsistenz
  • 1 Teelöffel Salz: Zum Abschmecken und für die richtige Würze
  • ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer: Für eine leichte Schärfe, frisch gemahlen ist ideal
  • 1 Teelöffel Zitronensaft: Verleiht der Soße Frische und hebt die Aromen hervor
  • 1 Esslöffel Öl zum Anbraten: Hochwertiges Öl wie Sonnenblumen oder Rapsöl zum scharfen Anbraten wählen
  • ½ Frühlingszwiebel zum Garnieren: Frisch und knackig zur optischen und geschmacklichen Abrundung

Anleitung

Schritt 1 Reis kochen:
Kochen Sie den Reis nach Packungsanleitung, idealerweise im Verhältnis 1 Teil Reis zu 2 Teilen Wasser mit einer Prise Salz. Alternativ gelingt das auch im Reiskocher besonders einfach und gleichmäßig.
Schritt 2 Fleisch anbraten:
Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe. Geben Sie das Gyrosgeschnetzelte dazu und braten Sie es scharf an, bis es rundum goldbraun und knusprig ist. So bleibt das Fleisch zart und aromatisch.
Schritt 3 Soße zubereiten:
Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie Schmand sowie Wasser in die Pfanne. Rühren Sie alles gut um und lassen Sie die Soße etwa 5 bis 10 Minuten einköcheln, bis sie cremig ist. Abschließend schmecken Sie sie mit Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft ab.
Schritt 4 Servieren:
Richten Sie den Reis auf Tellern an, geben Sie das Gyrosgeschnetzelte mit Soße darüber und garnieren Sie das Gericht mit den in feine Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln. Sofort servieren und genießen.
A plate of rice with meat and vegetables.
A plate of rice with meat and vegetables. | schmackhaftesleben.de

Dieses Gericht eignet sich ideal, um Familie und Freunde zu begeistern, ohne lange in der Küche stehen zu müssen.

Aufbewahrungstipps

Gyrosgeschnetzeltes mit Schmandsoße hält sich gut 1 bis 2 Tage im Kühlschrank, ideal abgedeckt in einem luftdichten Behälter. Zum Aufwärmen empfiehlt sich die Pfanne bei niedriger Hitze, damit die Soße nicht gerinnt, etwas Wasser beigeben, um die Cremigkeit zu bewahren. In der Mikrowelle bitte mit einem Deckel in kurzen Intervallen erwärmen, zwischendurch umrühren, um eine gleichmäßige Temperatur zu erzielen.

Zutatenalternativen

Schmand kann durch Crème fraîche ersetzt werden, die ähnliche Cremigkeit und Säure bietet. Wer es fettärmer mag, kann Crème légère verwenden, die kalorienärmer und trotzdem cremig schmeckt. Auch saure Sahne eignet sich, sollte jedoch erst zum Schluss untergerührt werden, da sie sonst ausflocken kann. Für Vegetarier lässt sich das Fleisch durch Tofu, Seitan oder Sojastreifen ersetzen, die zuvor gut gewürzt angebraten werden.

Serviervorschläge

Dazu passt wunderbar ein frischer Krautsalat oder ein knackiger grüner Salat, die dem Gericht mehr Leichtigkeit verleihen. Knoblauchbrot oder Fladenbrot ergänzen die cremige Soße durch knusprige Textur und Geschmack. Für einen farbenfrohen Touch lässt sich der Reis auch mit Kurkuma zu einem gelben Reis verwandeln, der besonders appetitlich aussieht.

A bowl of rice with meat and sauce.
A bowl of rice with meat and sauce. | schmackhaftesleben.de

Guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, das Fleisch lässt sich problemlos durch Tofu, Sojastreifen oder Seitan ersetzen, um eine vegetarische Variante zu erhalten.

→ Ist Joghurt ein guter Ersatz für Schmand?

Griechischer Joghurt kann als Ersatz verwendet werden, sollte aber am besten erst gegen Ende der Zubereitung untergerührt werden.

→ Welcher Reis eignet sich am besten für dieses Gericht?

Basmatireis oder Langkornreis sind ideal, da sie locker bleiben und die cremige Soße gut aufnehmen.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, das Gericht lässt sich bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Erwärmen sollte es im Kühlschrank aufgetaut werden.

→ Wie mache ich die Schmandsoße besonders würzig?

Mit zusätzlichen Gewürzen wie Paprikapulver, Chili oder Knoblauch lässt sich der Geschmack intensivieren.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten und aufbewahren?

Ja, Gyrosgeschnetzeltes mit Schmandsoße und Reis kann vorgekocht und für 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gyros in Schmandsoße

Würziges Gyros mit cremiger Schmandsoße und lockerem Reis – schnell und lecker zubereitet.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Kochdauer
35 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Griechisch-inspirierte Küche

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Glutenfrei

Zutatenliste

→ Reis

01 300 g Reis
02 1 TL Salz

→ Fleisch

03 500 g Gyrosgeschnetzeltes (Hähnchen, Pute oder Schwein)

→ Soße

04 2 Becher Schmand (ca. 400 g)
05 150 ml Wasser
06 ½ TL schwarzer Pfeffer
07 1 TL Zitronensaft

→ Zusätzlich

08 1 EL Öl (zum Anbraten)
09 ½ Frühlingszwiebel (zum Garnieren)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Reis mit 2 Teilen Wasser und 1 TL Salz nach Packungsanweisung oder im Reiskocher zubereiten, bis der Reis gar und locker ist.

Schritt 02

Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen. Das Gyrosgeschnetzelte darin scharf anbraten, bis es rundum goldbraun und durchgegart ist.

Schritt 03

Hitze reduzieren, Schmand und Wasser zum Fleisch geben, gut verrühren und 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße cremig ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Schritt 04

Reis auf Tellern verteilen, das Gyrosgeschnetzelte mit Schmandsoße darauf geben und mit in Ringe geschnittener Frühlingszwiebel garnieren. Sofort servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Für eine intensivere Würze kann das Fleisch vorab mit einer Gyros-Marinade mindestens 30 Minuten mariniert werden.
  2. Schmand kann ersetzt werden durch Crème fraîche, Crème légère oder saure Sahne (diese erst zum Schluss hinzufügen).
  3. Reisverhältnis 1:2 (Reis zu Wasser) sorgt für optimale Lockerheit.

Notwendige Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kochtopf oder Reiskocher

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte durch Schmand

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm