Würzige Ramen Wokpfanne

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieses Gericht vereint die elastischen Ramen-Nudeln mit den kräftigen Aromen aus dem Wok. Saftiges Hähnchen wird mit knackigem Gemüse wie Paprika, Zuckerschoten und Karotten kombiniert und in einer umami-reichen Sauce aus Sojasauce, Austernsauce und Sesamöl gegart. Durch die schnelle Zubereitung ist es ideal für stressige Tage. Die Ramen-Nudeln werden nur leicht vorgegart und nehmen im Wok die Würze perfekt auf. So entsteht eine ausgewogene Mahlzeit voll Geschmack und Textur.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Thu, 02 Oct 2025 18:52:20 GMT
A bowl of chicken ramen stir fry. Speichern
A bowl of chicken ramen stir fry. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept für Hähnchen Ramen Stir Fry verbindet die Seelenwärme von RamenNudeln mit dem schnellen, aromatischen Genuss eines Stir Fry Gerichts. Es ist perfekt, wenn du dir in kurzer Zeit eine sättigende, aber dennoch leichte Mahlzeit zaubern möchtest, die sowohl Alltagstauglichkeit als auch geschmackliche Vielfalt bietet.

Für mich ist es ein perfekter Wohlgefühlfavorit, weil es schnell geht und trotzdem so frisch und aromatisch schmeckt, dass ich immer wieder gerne darauf zurückkomme.

Zutaten

  • 2 Packungen RamenNudeln à 170 g: ohne Gewürzpaket, weil die eigene Sauce viel besser harmoniert. Frische Nudeln sind besonders elastisch und machen das Gericht noch köstlicher.
  • 450 g Hähnchenschenkel: ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten, da sie saftiger als Hähnchenbrust sind und mehr Geschmack bieten.
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl: für das scharfe Anbraten bei hoher Temperatur. Qualität ist wichtig, Erdnussöl passt auch hervorragend.
  • 1 rote Paprika: in Streifen geschnitten, um Farbe und eine milde Süße ins Gericht zu bringen. Frische, feste Paprikas wählen.
  • 1 Tasse Zuckerschoten: für den knackigen Biss. Diese sollten leuchtend grün und knackig sein.
  • 1 Karotte: in feine Streifen geschnitten, sorgt für einen angenehmen Crunch und Süße. Je frischer, desto besser.
  • 3 Knoblauchzehen: gehackt, für die aromatische Basis.
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer: gehackt, bringt eine leichte Schärfe und frische Note.
  • 3 Frühlingszwiebeln: in Ringe geschnitten, mit weißem und grünem Teil getrennt. Frische, feste Zwiebeln bevorzugen.
  • 60 ml Sojasauce: als würzige Umami Komponente. Lieber eine qualitativ hochwertige, möglichst natriumsparende Sojasauce auswählen.
  • 2 Esslöffel Austernsauce: die dem Gericht Tiefe und eine dezente Süße gibt.
  • 1 Esslöffel Sesamöl: für ein nussiges Aroma am Ende.
  • 1 Teelöffel Zucker: um die Sauce auszubalancieren.
  • ¼ Teelöffel weißer Pfeffer: für eine milde Schärfe.

Anleitung

Zutaten vorbereiten:
Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke, schneide das Gemüse klein und hacke Knoblauch sowie Ingwer, damit beim Braten alles schnell bereitliegt.
Hähnchen anbraten:
Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Wok oder einer Pfanne sehr heiß. Brate das Hähnchen 5 6 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist, dann nimm es heraus und stelle es beiseite.
Gemüse rühren:
Gebe das restliche öl in die Pfanne und brate Paprika, Zuckerschoten und Karotte 2 3 Minuten, bis das Gemüse noch bissfest ist.
Aromaten ergänzen:
Füge Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles etwa 30 Sekunden lang, bis es duftet.
Nudeln garen:
Koche die RamenNudeln 2 Minuten in sprudelndem Wasser, sodass sie noch leicht bissfest sind, und gieße sie dann ab.
Finale Kombination:
Gebe das Hähnchen zurück in die Pfanne und füge die Nudeln sowie die zuvor angerührte Sauce hinzu. Brate alles 2 3 Minuten unter Rühren, bis die Aromen verschmolzen und alles heiß ist.
Anrichten:
Garniere das Gericht mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und serviere es sofort.
A bowl of chicken stir fry with noodles and vegetables.
A bowl of chicken stir fry with noodles and vegetables. | schmackhaftesleben.de

Ich erinnere mich an den ersten Versuch, bei dem die Kombination aus würziger Sauce und knackigem Gemüse für echte Begeisterung in meiner Familie sorgte.

Lagerungstipps

Reste kannst du gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen verzehren. Zum Aufwärmen empfehle ich eine Pfanne, da die Nudeln so wieder schön heiß und leicht knusprig werden.

Zutatenersatz

Hähnchenbrust kann genauso gut verwendet werden, wenn du magereres Fleisch bevorzugst. Gemüse wie Brokkoli oder Babymais passen ebenfalls gut und bringen Abwechslung ins Gericht.

Serviervorschläge

Als Beilage passt eine leichte Misosuppe oder ein erfrischender asiatischer Krautsalat. Mit geröstetem Sesam oder frischem Koriander bestreut erhält das Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

A bowl of chicken ramen stir fry.
A bowl of chicken ramen stir fry. | schmackhaftesleben.de

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Gemüse und Hähnchen lassen sich im Voraus schneiden, das Braten sollte jedoch frisch erfolgen für besten Geschmack.

→ Wie lange sind die Reste haltbar?

Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten sich Reste bis zu drei Tage frisch.

→ Welche Nudeln eignen sich am besten?

Frische Ramen-Nudeln sind ideal, getrocknete oder Instantvarianten funktionieren ebenfalls gut.

→ Kann ich das Hähnchen ersetzen?

Ja, Tofu oder Meeresfrüchte sind gute Alternativen für eine andere Variante.

→ Wie gelingt das perfekte Brataroma?

Hohe Hitze und nicht zu volle Pfanne sorgen für eine schöne Kruste und intensive Aromen.

Ramen Wok-Gericht

Köstliche asiatische Wokpfanne mit Hähnchen, Gemüse und Ramen-Nudeln, schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Asiatisch

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Laktosefrei

Zutatenliste

→ Nudeln

01 340 g Ramen-Nudeln (getrocknet, Gewürzpäckchen entfernen)

→ Fleisch

02 450 g Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten

→ Gemüse

03 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
04 150 g Zuckerschoten
05 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
06 3 Frühlingszwiebeln, weißer und grüner Teil getrennt, in Ringe geschnitten
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
08 1 EL frischer Ingwer, fein gehackt

→ Saucenzutaten

09 60 ml Sojasauce
10 2 EL Austernsauce
11 1 EL Sesamöl
12 1 TL Zucker
13 ¼ TL weißer Pfeffer

→ Öle

14 2 EL Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Erdnussöl)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Ramen-Nudeln darin 2 Minuten leicht unterkocht garen, dann abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Sojasauce, Austernsauce, Sesamöl, Zucker und weißen Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren und beiseitestellen.

Schritt 03

1 EL Pflanzenöl in einem Wok oder großer Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Hähnchenstücke hineingeben und 5–6 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 04

Restliches Pflanzenöl in den Wok geben. Paprika, Zuckerschoten und Karotten 2–3 Minuten unter Rühren braten, bis das Gemüse bissfest bleibt.

Schritt 05

Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzugeben und weitere 30 Sekunden anbraten, bis sie duften.

Schritt 06

Das angebratene Hähnchen zurück in den Wok geben, die vorgegarten Ramen-Nudeln sowie die vorbereitete Sauce hinzufügen. Alles 2–3 Minuten unter Rühren erhitzen und gut vermischen.

Schritt 07

Mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort heiß servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Für bestmöglichen Geschmack den Wok oder die Pfanne nicht überladen und hohe Hitze verwenden.
  2. Ramen-Nudeln sollten leicht unterkocht sein, da sie durch das Anbraten in der Sauce weitergaren.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Wok oder große Pfanne
  • Schüssel zum Anrühren der Sauce
  • Messer und Schneidebrett

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Soja (Sojasauce) und Schalentiere (Austernsauce).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 450
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Eiweiß: 30 Gramm