
Dieses Rezept für Hähnchen Ramen Stir Fry verbindet die Seelenwärme von RamenNudeln mit dem schnellen, aromatischen Genuss eines Stir Fry Gerichts. Es ist perfekt, wenn du dir in kurzer Zeit eine sättigende, aber dennoch leichte Mahlzeit zaubern möchtest, die sowohl Alltagstauglichkeit als auch geschmackliche Vielfalt bietet.
Für mich ist es ein perfekter Wohlgefühlfavorit, weil es schnell geht und trotzdem so frisch und aromatisch schmeckt, dass ich immer wieder gerne darauf zurückkomme.
Zutaten
- 2 Packungen RamenNudeln à 170 g: ohne Gewürzpaket, weil die eigene Sauce viel besser harmoniert. Frische Nudeln sind besonders elastisch und machen das Gericht noch köstlicher.
- 450 g Hähnchenschenkel: ohne Knochen und Haut, in mundgerechte Stücke geschnitten, da sie saftiger als Hähnchenbrust sind und mehr Geschmack bieten.
- 2 Esslöffel Pflanzenöl: für das scharfe Anbraten bei hoher Temperatur. Qualität ist wichtig, Erdnussöl passt auch hervorragend.
- 1 rote Paprika: in Streifen geschnitten, um Farbe und eine milde Süße ins Gericht zu bringen. Frische, feste Paprikas wählen.
- 1 Tasse Zuckerschoten: für den knackigen Biss. Diese sollten leuchtend grün und knackig sein.
- 1 Karotte: in feine Streifen geschnitten, sorgt für einen angenehmen Crunch und Süße. Je frischer, desto besser.
- 3 Knoblauchzehen: gehackt, für die aromatische Basis.
- 1 Esslöffel frischer Ingwer: gehackt, bringt eine leichte Schärfe und frische Note.
- 3 Frühlingszwiebeln: in Ringe geschnitten, mit weißem und grünem Teil getrennt. Frische, feste Zwiebeln bevorzugen.
- 60 ml Sojasauce: als würzige Umami Komponente. Lieber eine qualitativ hochwertige, möglichst natriumsparende Sojasauce auswählen.
- 2 Esslöffel Austernsauce: die dem Gericht Tiefe und eine dezente Süße gibt.
- 1 Esslöffel Sesamöl: für ein nussiges Aroma am Ende.
- 1 Teelöffel Zucker: um die Sauce auszubalancieren.
- ¼ Teelöffel weißer Pfeffer: für eine milde Schärfe.
Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke, schneide das Gemüse klein und hacke Knoblauch sowie Ingwer, damit beim Braten alles schnell bereitliegt.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze einen Esslöffel Pflanzenöl in einem großen Wok oder einer Pfanne sehr heiß. Brate das Hähnchen 5 6 Minuten an, bis es goldbraun und durchgegart ist, dann nimm es heraus und stelle es beiseite.
- Gemüse rühren:
- Gebe das restliche öl in die Pfanne und brate Paprika, Zuckerschoten und Karotte 2 3 Minuten, bis das Gemüse noch bissfest ist.
- Aromaten ergänzen:
- Füge Knoblauch, Ingwer und den weißen Teil der Frühlingszwiebeln hinzu. Brate alles etwa 30 Sekunden lang, bis es duftet.
- Nudeln garen:
- Koche die RamenNudeln 2 Minuten in sprudelndem Wasser, sodass sie noch leicht bissfest sind, und gieße sie dann ab.
- Finale Kombination:
- Gebe das Hähnchen zurück in die Pfanne und füge die Nudeln sowie die zuvor angerührte Sauce hinzu. Brate alles 2 3 Minuten unter Rühren, bis die Aromen verschmolzen und alles heiß ist.
- Anrichten:
- Garniere das Gericht mit dem grünen Teil der Frühlingszwiebeln und serviere es sofort.

Ich erinnere mich an den ersten Versuch, bei dem die Kombination aus würziger Sauce und knackigem Gemüse für echte Begeisterung in meiner Familie sorgte.
Lagerungstipps
Reste kannst du gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen verzehren. Zum Aufwärmen empfehle ich eine Pfanne, da die Nudeln so wieder schön heiß und leicht knusprig werden.
Zutatenersatz
Hähnchenbrust kann genauso gut verwendet werden, wenn du magereres Fleisch bevorzugst. Gemüse wie Brokkoli oder Babymais passen ebenfalls gut und bringen Abwechslung ins Gericht.
Serviervorschläge
Als Beilage passt eine leichte Misosuppe oder ein erfrischender asiatischer Krautsalat. Mit geröstetem Sesam oder frischem Koriander bestreut erhält das Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Gemüse und Hähnchen lassen sich im Voraus schneiden, das Braten sollte jedoch frisch erfolgen für besten Geschmack.
- → Wie lange sind die Reste haltbar?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt halten sich Reste bis zu drei Tage frisch.
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
Frische Ramen-Nudeln sind ideal, getrocknete oder Instantvarianten funktionieren ebenfalls gut.
- → Kann ich das Hähnchen ersetzen?
Ja, Tofu oder Meeresfrüchte sind gute Alternativen für eine andere Variante.
- → Wie gelingt das perfekte Brataroma?
Hohe Hitze und nicht zu volle Pfanne sorgen für eine schöne Kruste und intensive Aromen.