Speichern
Diese herzhafte Camembert-Häppchen sind perfekt, wenn Sie einen schnellen, leckeren Snack suchen, der sich ideal für Partys oder als Vorspeise eignet. Mit knusprigem Blätterteig, cremigem Camembert und fruchtiger Preiselbeermarmelade entsteht ein unwiderstehlicher Geschmack, der einfach zuzubereiten ist und viele beeindruckt.
Die unkomplizierte Zubereitung macht dieses Rezept zu meinem persönlichen Favoriten bei kleinen Feiern, weil man wenig Aufwand hat und trotzdem einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Besonders die Kombination von warmem Käse und fruchtiger Marmelade begeistert immer wieder.
Zutaten
- Blätterteig: Eine Rolle frischer Blätterteig sorgt für den knusprigen und luftigen Teigboden, am besten im Kühlfach frisch gekauft
- Camembert: 125 Gramm, weich und frisch für den besonders cremigen Geschmack. Milder Brie funktioniert als sanfte Alternative ebenso gut
- Ei: Zum Bestreichen des Blätterteigs, damit die Oberfläche schön goldbraun und appetitlich wird
- Pfeffer: Frisch gemahlener Pfeffer bringt eine dezente, würzige Note ohne den Käse zu überdecken
- Preiselbeermarmelade: Die fruchtige Süße bildet einen herrlichen Kontrast zur herzhaften Füllung
- Rosmarin: Ein kleiner Zweig zum Garnieren, der mit seinem aromatischen Duft die Häppchen optisch und geschmacklich abrundet
Anleitung
- Camembert vorbereiten:
- Den Camembert in 16 gleich große Scheiben schneiden, damit jedes Blätterteigstück perfekt belegt wird und der Käse gleichmäßig schmilzt.
- Blätterteig vorbereiten:
- Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen. Den Blätterteig ausrollen und die Hälfte mit Ei bestreichen. Die andere Teighälfte darüberklappen, nochmals mit Ei bestreichen und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen.
- Schneiden:
- Nun mit einem Pizzaschneider oder scharfem Messer die Teigplatte in 16 gleich große Quadrate schneiden. Die Quadrate auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen.
- Belegen:
- Jedes Teigquadrat mit einer Scheibe Camembert belegen, sodass der Käse beim Backen schön schmelzen kann.
- Backen:
- Den Ofen auf 220 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Häppchen etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Dekorieren:
- Die warmen Häppchen mit einem Klecks Preiselbeermarmelade versehen und jeweils mit einem kleinen Rosmarinzweig garnieren. Das verleiht das gewisse Etwas und rundet das Aroma wunderbar ab.
Ich persönlich liebe den Kontrast von warmem, zart schmelzendem Käse und der fruchtigen Kühle der Marmelade. Besonders in einer Silvesternacht habe ich diese Häppchen das erste Mal serviert und sie waren sofort der Renner.
Aufbewahrungstipps
Am besten bewahren Sie die Häppchen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu zwei Tage frisch und lassen sich vor dem Servieren einfach im Ofen kurz aufbacken.
Zutatenersatz
Brie ist eine milde Alternative zum Camembert für alle, die es sanfter mögen. Ziegenkäse bietet eine würzigere Variante mit besonderem Geschmack. Für Veganer eignen sich veganer Blätterteig und pflanzlicher Käseersatz. Statt Ei verwenden Sie am besten pflanzliche Milch zum Bestreichen.
Serviervorschläge
Diese Häppchen passen hervorragend zu einem Glas Weißwein oder Sekt. Sie eignen sich perfekt als Vorspeise bei einem festlichen Menü sowie als Snack auf Geburtstags- oder Weihnachtsfeiern.
Diese Blätterteig-Häppchen mit Camembert sind für mich ein echtes Wohlfühlessen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem Geschmackserlebnis überraschen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Häppchen im Voraus vorbereiten?
Ja, die ungebackenen Häppchen lassen sich gut im Kühlschrank lagern und kurz vor dem Servieren frisch backen.
- → Eignen sich andere Käsesorten statt Camembert?
Brie ist eine milde Alternative, Ziegenkäse bietet eine würzigere Variante, beide passen gut zu Blätterteig.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Häppchen auf?
Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Verzehr kurz im Ofen aufbacken.
- → Welche Marmeladen passen als Alternative zu Preiselbeeren?
Feigenmarmelade, Honig oder karamellisierte Nüsse sind köstliche und passende Varianten.
- → Gibt es eine vegane Version der Häppchen?
Mit veganem Blätterteig und pflanzlichem Käseersatz sowie pflanzlicher Milch zum Bestreichen lassen sich die Häppchen vegan zubereiten.