Speichern
Diese Quark Taler mit Haferflocken sind eine wunderbare Kombination aus cremigem Inneren und knusprig goldbrauner Kruste. Sie eignen sich ideal als nahrhaftes Frühstück, stärkender Snack oder leichtes Dessert, das schnell zubereitet ist und durch natürliche Zutaten überzeugt. Der Honig sorgt für eine dezente Süße, während der Zimt für eine angenehme Wärme im Geschmack sorgt.
Das Rezept lässt sich leicht abwandeln, beispielsweise durch das Ergänzen von Früchten oder Nüssen, was ich persönlich sehr schätze, da es so nie langweilig wird. Zudem lassen sich die Taler gut vorbereiten und später schnell wieder aufwärmen.
Zutaten
- Magerquark: sorgt für cremige Textur und wertvolles Eiweiß wählen Sie einen frischen Quark ohne Zusätze
- Haferflocken: liefern Ballaststoffe und sättigen am besten zarte oder kernige Haferflocken je nach bevorzugter Konsistenz
- Eier: binden den Teig und geben Struktur unbedingt frische möglichst Bio Eier verwenden
- Honig oder Ahornsirup: bringt natürliche Süße und schmeckt intensiver als herkömmlicher Zucker
- Vanilleextrakt: verleiht eine feine Aromakomponente alternativ Vanillezucker verwenden
- Backpulver: sorgt für Lockerheit und fluffige Taler
- Salz: hebt die Aromen hervor
- Zimt: rundet den Geschmack ab und gibt ein warmes Aroma gemahlen oder frisch gemörsert am besten
- Öl oder Butter: zum Braten hochwertige pflanzliche Öle oder frische Butter für besseren Geschmack
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Quark Eier Honig und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen oder Handrührgerät cremig verrühren bis die Masse homogen ist
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer separaten Schüssel Haferflocken Backpulver Salz und Zimt gut vermengen damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen
- Alles verbinden:
- Die trockenen Zutaten zu der Quarkmischung geben und vorsichtig verrühren bis ein einheitlicher Teig entsteht Nicht zu lange rühren damit die Taler später schön zart bleiben
- Braten:
- Etwas Öl oder Butter in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs in die Pfanne geben Die Taler etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite braten bis sie außen goldbraun sind
- Servieren:
- Die fertigen Quark Taler auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen Warm genießen zum Beispiel pur oder mit frischen Früchten und einem Klecks Joghurt
Besonders gerne mag ich die Kombination von Quark und Haferflocken weil sie sowohl cremig als auch kernig ist. Ein kleiner Moment der mir immer wieder Freude bereitet ist wenn die Taler in der Pfanne goldbraun brutzeln und die Küche nach Zimt und Vanille duftet — das weckt Erinnerungen an gemütliche Herbstmorgen.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank eignen sich Quark Taler hervorragend für bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter. Zum Einfrieren am besten einzeln in Frischhaltefolie verpacken dann halten sie sich etwa zwei Monate. Zum Aufwärmen empfehle ich sie in der Pfanne für je zwei Minuten pro Seite zu erhitzen — so bleiben sie schön knusprig. Alternativ funktioniert auch die Mikrowelle dann werden sie allerdings weicher.
Zutatenaustausch
Haferflocken können durch Dinkelflocken oder andere Getreideflocken ersetzt werden was eine interessante geschmackliche Variation liefert. Für einen veganen Ansatz lassen sich Eier durch Apfelmus oder zerdrückte Banane ersetzen allerdings verändert sich dann die Textur etwas. Statt Honig kann auch Ahornsirup oder Agavendicksaft genutzt werden.
Serviervorschläge
Quark Taler schmecken wunderbar mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Heidelbeeren. Apfelkompott passt ebenso gut und bringt zusätzliche Frische. Ein Klecks griechischer Joghurt ergänzt die Cremigkeit und sorgt für eine schöne Säurebalance. Geröstete Mandeln oder Walnüsse geben eine knusprige Note. Dazu passt ein warmer Kräutertee oder eine frische Tasse Kaffee sehr gut.
Probieren Sie diese Quark Taler auch einmal in verschiedenen Variationen aus und entdecken Sie neue Geschmackskombinationen. Sie sind ein vielseitiges Rezept das für viele Situationen eine gesunde und leckere Lösung bietet.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Haferflocken ersetzen?
Ja, Dinkelflocken oder andere Getreidemischungen sind eine gute Alternative und bringen eine neue Textur.
- → Warum werden meine Taler nicht fest genug?
Zu feuchter Quark ist meist der Grund. Lassen Sie ihn abtropfen oder geben Sie mehr Haferflocken hinzu.
- → Kann ich die Taler auch im Ofen backen?
Ja, bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen. Die Taler werden dann fettärmer, jedoch weniger cremig.
- → Wie erkenne ich, dass die Taler fertig sind?
Sie sind außen goldbraun und innen nicht mehr feucht. Beim leichten Drücken sollten sie fest, aber elastisch sein.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 12 Stunden im Kühlschrank gelagert werden und vor dem Braten kurz gerührt werden.