Pistazienkuchen mit Zitrone

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Der saftige Pistazienkuchen kombiniert fein gemahlene Pistazien und Mandeln mit einem luftigen Rührteig, verfeinert durch Naturjoghurt für extra Feuchtigkeit. Ein zitroniges Pistazien-Topping sorgt für eine erfrischende und optisch ansprechende Note. Die Zubereitung ist einfach, der Kuchen bleibt durch das richtige Rühren besonders locker. Perfekt für Kaffeetafeln oder besondere Gelegenheiten, überzeugt dieser Kuchen sowohl geschmacklich als auch durch seine leuchtende Farbe.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 09 Nov 2025 00:16:09 GMT
A slice of pistachio cake with green topping. Speichern
A slice of pistachio cake with green topping. | schmackhaftesleben.de

Dieser saftige Pistazienkuchen aus einfachem Rührteig mit einem erfrischenden ZitronenPistazienTopping ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es der Nachmittagskaffee oder ein besonderes Fest. Die Kombination aus nussigen Pistazien, mildem Joghurt und einem Hauch von Zitrone macht ihn zu einem einzigartigen Genuss, der auch optisch durch das leuchtend grüne Topping besticht.

Ich habe den Kuchen schon oft gebacken und immer wieder begeistert. Die Balance zwischen nussig und zitronig sorgt für echten Wiederholungsfaktor.

Zutaten

  • Für den Kuchen: Eier (Größe M), weiche Butter, Zucker, gemahlene Pistazien möglichst frisch gemahlen und grün, gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, Naturjoghurt, Blattspinat oder grüne Lebensmittelfarbe optional
  • Für das Topping: Frisch gepresster Zitronensaft, Puderzucker, gehackte Pistazien, Zitronenabrieb

Anleitung

Vorbereitung:
Den Backofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform fetten und mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen später leicht herauskommt.
Teig herstellen:
Butter und Zucker drei bis fünf Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist. Dann die Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa 30 Sekunden gründlich einrühren, damit sich eine homogene Masse bildet.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, gemahlene Pistazien, Mandeln, Backpulver sowie Salz in einer Schüssel gut vermischen. Diese Mischung kurz unter die ButterEiMasse heben, dabei nicht zu viel rühren, damit der Teig luftig bleibt.
Joghurt einarbeiten:
Den Naturjoghurt sowie optional das Spinatpüree oder die Lebensmittelfarbe vorsichtig unter den Teig rühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und auf der mittleren Schiene ungefähr 50 Minuten backen. Nach Ablauf der Zeit eine Stäbchenprobe machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Danach den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
ZitronenPistazienTopping:
Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Wenn der Kuchen komplett ausgekühlt ist, den Guss großzügig auftragen. Mit gehackten Pistazien und Zitronenabrieb bestreuen. Für noch mehr Geschmack können die Pistazien vor dem Bestreuen leicht angeröstet werden.
A slice of green cake with white frosting.
A slice of green cake with white frosting. | schmackhaftesleben.de

Ein unvergesslicher Moment ist für mich jedes Mal, wenn der Duft beim Backen die ganze Küche erfüllt.

Aufbewahrung

Der Pistazienkuchen hält sich bei Zimmertemperatur gut zwei bis drei Tage in einer luftdichten Dose. Im Kühlschrank bleibt er bis zu fünf Tage frisch und saftig. Eingefroren kann man ihn bis zu drei Monate lagern. Am besten schneidet man den Kuchen vor dem Einfrieren in Scheiben, so kann man nach Bedarf einzelne Portionen auftauen.

Zutatenaustausch

Anstelle von Pistazien können auch Mandeln oder Haselnüsse verwendet werden, wobei sich der Geschmack leicht verändert. Der Naturjoghurt kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden, wenn eine noch cremigere Konsistenz gewünscht wird. Für eine vegane Variante kann das Ei durch Apfelmus oder LeinsamenEi ersetzt werden und Butter durch pflanzliche Margarine.

Serviervorschläge

Der Kuchen schmeckt wunderbar mit einer Tasse starkem Kaffee oder einem frischen Kräutertee. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks geschlagene Sahne passen ebenfalls sehr gut dazu. Frische Minzblätter oder essbare Blüten können als Dekoration das ZitronenPistazienTopping noch hervorheben.

A slice of cake with green and white frosting.
A slice of cake with green and white frosting. | schmackhaftesleben.de

Das Besondere an diesem Rezept ist die Kombination aus einfachen Zutaten und raffiniertem Geschmack, die durch das ZitronenPistazienTopping perfekt ergänzt wird. Viel Freude beim Ausprobieren!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich statt Pistazien andere Nüsse verwenden?

Ja, Mandeln oder Haselnüsse sind geeignete Alternativen, verändern allerdings leicht das Aroma.

→ Warum wird mein Rührteig zu fest?

Meistens liegt es daran, dass zu lange gerührt oder das Mehl zu spät untergehoben wurde. Nur kurz und behutsam mischen.

→ Wie bekomme ich den Kuchen besonders grün?

Mit frischem Spinatpüree oder grüner Lebensmittelfarbe lässt sich eine natürliche, intensive Farbe erzielen.

→ Kann ich das Zitronen-Topping weglassen?

Ja, das Topping sorgt jedoch für frische Säure und eine ansprechende Optik.

→ Lässt sich der Kuchen glutenfrei backen?

Ja, dazu einfach das Mehl durch eine glutenfreie Mischung ersetzen.

→ Warum wird Joghurt in den Teig gegeben?

Joghurt bindet Feuchtigkeit, sorgt für besondere Saftigkeit und eine lockere Textur.

Saftiger Pistazienkuchen

Ein saftiger Pistazienkuchen mit Joghurt und frischem Zitronen-Topping, ideal für festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochdauer
50 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsche Küche

Reicht für: 12 Anzahl der Portionen (12 Stücke)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 4 Eier, Größe M
02 200 g weiche Butter
03 200 g Zucker
04 150 g gemahlene Pistazien, fein gemahlen
05 100 g gemahlene Mandeln
06 150 g Mehl
07 3 TL Backpulver
08 1 Prise Salz
09 80 g Naturjoghurt
10 Optional: 80 g aufgetauter und ausgedrückter Blattspinat oder wenige Tropfen grüne Lebensmittelfarbe

→ Topping

11 Saft einer Zitrone
12 200 g Puderzucker
13 50 g gehackte Pistazien
14 Etwas Zitronenabrieb

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (ca. 30 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Butter und Zucker 3–5 Minuten cremig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 03

Die Eier einzeln jeweils etwa 30 Sekunden unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.

Schritt 04

Mehl, gemahlene Pistazien, Mandeln, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel mischen.

Schritt 05

Die trockene Mischung vorsichtig unter die Butter-Ei-Masse heben, dabei nicht zu lange rühren, damit der Teig locker bleibt.

Schritt 06

Naturjoghurt und optional Spinatpüree oder Lebensmittelfarbe unter den Teig rühren.

Schritt 07

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten backen. Mit einer Stäbchenprobe die Garheit prüfen. Anschließend in der Form abkühlen lassen.

Schritt 08

Puderzucker mit Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren.

Schritt 09

Den vollständig ausgekühlten Kuchen aus der Form lösen und mit dem Zitronenguss bestreichen.

Schritt 10

Gehackte Pistazien und Zitronenabrieb gleichmäßig auf dem Guss verteilen. Optional können die Pistazien zuvor kurz angeröstet werden, um das Aroma zu intensivieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben für ein optimales Ergebnis.
  2. Den Teig nur kurz rühren, um eine zähe Konsistenz zu vermeiden.
  3. Für eine intensivere grüne Farbe kann frischer Spinat oder Lebensmittelfarbe verwendet werden.
  4. Der Kuchen bleibt besonders saftig, wenn er in der Form auskühlt.
  5. Der Zitronenguss kann alternativ mit Orangensaft, Amaretto oder Rum verfeinert werden.
  6. Pistazien lassen sich im Mixer selbst fein mahlen.

Notwendige Utensilien

  • Kastenform (ca. 30 cm)
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Schüsseln zum Vermengen
  • Backpapier

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Naturjoghurt), Nüsse (Pistazien, Mandeln) und Gluten (Mehl).

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 467
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~