Zarte Kekse mit Zitrone

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Lemon Meltaways sind feine Zitronenkekse mit einer besonders zarten, schmelzenden Konsistenz ähnlich Shortbread. Der frische Zitronengeschmack verleiht ihnen eine helle, leichte Note, die perfekt für warme Tage oder besondere Gelegenheiten ist. Mit wenigen Zutaten zubereitet, entsteht ein harmonisches Zusammenspiel aus Butter, Zucker und Zitrus, das einfach begeistert. Diese Kekse lassen sich gut variieren und sind vielseitig kombinierbar, etwa mit Kräutertees oder Limonaden.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 18:49:56 GMT
A close up of a lemon meltaway. Speichern
A close up of a lemon meltaway. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept für Lemon Meltaways offenbart zarte Zitronenkekse, die auf der Zunge förmlich zerschmelzen. Die feine Balance zwischen buttriger Süße und erfrischender Zitrusnote macht sie zum idealen Genuss für jede Jahreszeit. Egal ob zum Nachmittagskaffee oder als leichter Snack, diese Kekse überzeugen durch Einfachheit und Geschmack.

Ich persönlich liebe es, wie schnell und kinderleicht das Rezept funktioniert – perfekt für spontane Backmomente, wenn man Lust auf etwas Frisches und Leichtes hat.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: 1 Tasse, zimmerwarm gibt den Keksen ihre zarte, buttrige Grundlage
  • Puderzucker: 2 Tassen, gesiebt sorgt für eine feine, samtige Süße ohne Körnigkeit
  • Zitronensaft: 1/4 Tasse frischer Zitronensaft bringt die natürliche Frische und Säure mit, frisch gepresster Saft ist aromatischer
  • Zitronenabrieb: Abrieb von 2 Zitronen verstärkt den intensiven Zitronengeschmack, immer unbehandelte Zitronen für beste Qualität wählen
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel ergänzt die Säure der Zitrone mit einer milden, süßen Note
  • Weizenmehl: 2 Tassen bindet den Teig und gibt Struktur, am besten fein gemahlenes Mehl verwenden
  • Salz: 1/4 Teelöffel balanciert die Aromen und hebt den Geschmack hervor

Anleitung

Schritt 1: Butter und Zucker cremig schlagen
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die weiche Butter mit dem gesiebten Puderzucker 2 bis 3 Minuten aufschlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Dies sorgt für die typische Zartheit der Kekse.
Schritt 2: Zitronenaroma hinzufügen
Frischen Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt in die Butter-Zucker-Mischung einrühren, bis alles gut vermengt ist und das Aroma sich gleichmäßig verteilt hat.
Schritt 3: Trockene Zutaten mischen
Weizenmehl mit Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Diese Mischung nach und nach zur Buttermasse geben. Nur so lange rühren, bis ein weicher, aber formbarer Teig entsteht.
Schritt 4: Formen & Backen
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Genügend Abstand lassen, da die Kekse beim Backen leicht auseinandergehen. 12 bis 15 Minuten backen, bis die Ränder sanft goldgelb sind.
Schritt 5: Abkühlen & Bestauben
Die Kekse 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, anschließend auf ein Gitter setzen zum vollständigen Auskühlen. Großzügig mit Puderzucker bestäuben, um den typischen Lemon Meltaway-Look zu erhalten.
Lemon Meltaways with a bite taken out of them.
Lemon Meltaways with a bite taken out of them. | schmackhaftesleben.de

Mein persönliches Highlight ist der Zitronenabrieb. Er verleiht den Keksen nicht nur Frische, sondern auch ein lebendiges, natürliches Aroma, das sofort gute Laune macht.

Aufbewahrungstipps

Am besten bewahren Sie die Lemon Meltaways in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, so bleiben sie bis zu einer Woche frisch und zart. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf bis zu zwei Wochen, die Kekse sollten vor dem Servieren jedoch auf Zimmertemperatur gebracht werden, um die optimale Textur zu erhalten. Zum Einfrieren die Kekse zuerst einzeln vorfrieren, dann schichtweise in einer gut verschlossenen Gefrierbox aufbewahren; so sind sie bis zu drei Monate haltbar.

Zutatenersatz

Butter lässt sich durch Pflanzenmargarine oder Kokosöl ersetzen, ideal für eine milchfreie Version. Für glutenfreie Varianten funktioniert eine Mehlmischung mit Xanthan sehr gut, dadurch bleibt die Textur erhalten. Als Süße kann auch Erythrit-Puder genutzt werden, was den Keksen eine leichte diätfreundliche Note verleiht. Wer experimentieren möchte, kann der Grundmischung Aromen wie Lavendel oder weiße Schokolade hinzufügen.

Serviervorschläge

Die Lemon Meltaways schmecken wunderbar zu einer Tasse Kräutertee oder einem erfrischenden Eistee. Sie eignen sich perfekt als feine Begleitung zum Cappuccino oder einer kühlenden Zitronenlimonade. Für besondere Anlässe kann man die Kekse mit einer dünnen Zitronenglasur verzieren oder mit einem kleinen Klecks Sahne servieren. Die dekorative Präsentation auf einer Etagere macht sie zum Hingucker auf jedem Kaffeetisch.

Lemon Meltaways with powdered sugar.
Lemon Meltaways with powdered sugar. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept für Lemon Meltaways ist ein wahrer Glücksbringer an jedem Tag, der ein bisschen Sonne im Geschmack braucht. Einfach zuzubereiten und mit Zutaten, die man meist zuhause hat, zaubern diese Kekse pure Freude und Leichtigkeit auf den Teller.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Was tun, wenn die Kekse zu trocken sind?

Zu langes Rühren oder Backen führt zu trockenen Keksen. Backzeit beim nächsten Mal reduzieren und Teig nur kurz vermengen.

→ Kann ich den Teig vorbereiten und einfrieren?

Ja, Teigkugeln lassen sich einfrieren und können gefroren mit ca. 2–3 Minuten längerer Backzeit gebacken werden.

→ Ist fertiger Zitronensaft als Ersatz geeignet?

Frischer Zitronensaft ist aromatischer, fertiger Saft funktioniert aber auch gut.

→ Kann der Zucker ersetzt werden?

Puderzucker kann durch Erythrit-Puder ersetzt werden, Geschmack und Textur verändern sich leicht.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Bei Raumtemperatur in luftdichter Dose ca. 7 Tage haltbar, im Kühlschrank bis zu 2 Wochen, eingefroren bis zu 3 Monate.

Zarte Zitronenkekse

Weiche Zitronenkekse mit feiner Butter und frischer Zitrusnote, perfekt für leichte Genussmomente.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Europäische Backkunst

Reicht für: 30 Anzahl der Portionen (ca. 30 kleine Kekse)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Fette & Süße

01 225 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
02 240 g Puderzucker, gesiebt

→ Aromen

03 60 ml frischer Zitronensaft
04 Abrieb von 2 Bio-Zitronen
05 1 TL Vanilleextrakt

→ Trockene Zutaten

06 240 g Weizenmehl
07 1/4 TL Salz

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Die zimmerwarme Butter mit dem gesiebten Puderzucker 2–3 Minuten lang schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 03

Frischen Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Schritt 04

Mehl und Salz in einer separaten Schüssel vermischen. Die Mehlmischung portionsweise unter die feuchte Masse heben und nur so lange rühren, bis ein geschmeidiger, weicher Teig entsteht.

Schritt 05

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Kekse 12–15 Minuten backen, bis die Ränder hellgolden sind.

Schritt 06

Die Kekse 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Zusätzliche Tipps

  1. Teig nicht zu lange rühren, um eine zarte, schmelzende Konsistenz zu erhalten. Puderzucker stets sieben für eine feine Oberfläche.
  2. Backzeit beobachten: Kekse sollen nur leicht Farbe an den Rändern bekommen.
  3. Zum Einfrieren Teigkugeln zuerst einzeln vorfrieren, danach schichtweise verpacken.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Rührgerät oder Handmixer
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchengitter

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Butter (Milch) und Weizenmehl (Gluten)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 110
  • Fettanteil: 7.8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 10.5 Gramm
  • Eiweiß: 0.9 Gramm